Kennt jemand die anonym-os Live CD?

Allah

Member
http://sourceforge.net/projects/anonym-os

Würde ich gerne mal ausprobieren, habe aber nur einen Pentium III Rechner. Weiss jemand ob es damit funktioniert und ob das OS auf der CD bleibt oder auch auf meine Festplatte zugreift?

Wenn ich damit surfe und Daten speichern will, wie macht man denn das oder ist das nicht vorgesehen?

Die CD würde bei mir über einen IPCOP Router laufen. Funktioniert tor damit überhaupt, denn der ist auf der CD installiert?

Alex
 
Das Projekt ist ganz im Stil von OpenBSD: Alles ist transparent, öffentlich zugänglich, hervorragend dokumentiert, ausreichend getested und man vertraut sich gerne einem OS an, von dem man alles weiß... :rolleyes:

Wer jetzt Sarkasmus bitterster Sorte bemerkt bekommt von mir einen Lolli beim nächsten persönlichen Treffen überreicht.

Also ich will ja nicht unken, aber wenn ich mir die links (auch deinen auf sf) anschaue, dann weiß ICH, daß ich so etwas nicht will. Ob das Ganze auf einem normalen Rechner Sinn ergibt ist auch sehr offen. Aber jeder wie er mag...
 
wenns eine live-cd ist dann haelt sich das os komplett auf der cd auf und bricht dort auch nur nach einem expliziten mount aus.
von daher: ausprobieren!!
 
Wie sollen sie denn Daten verschlüsseln wenn der Empfänger dami nichts anfangen kann?
 
wer braucht sowas?
man lesen den 'from zero to ipsec in 4minutes' oder so aehnlich artikel von
dragos und gut is.

BSD versinkt grad irgendwie im "wir haben nu 2 kleine sachen geaendert" und
daraus machen wir eine distribution oder sogar live-cd und das isses dann?
tssss.
 
Hey, seid doch nicht so intolerant! Es wird sicherlich Leute geben, die o. g. "Live CD" nützlich oder sogar gut brauchbar finden und sie einsetzen. Ist doch in Ordnung! Laisser faire. Ich persönlich will / brauche sie nicht, habe sie nicht getestet und kann mir kein Urteil erlauben. Ihr wollt / braucht sie auch nicht? Gut. Aber das ist nun wirklich kein Maßstab, über die Daseinsberechtigung dieses Projekts oder gar generell von "Live CD"s zu urteilen.

Mal allgemein angemerkt (nicht speziell bezogen auf diesen Thread oder dieses Board): Mir ist auch in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr solcher Projekte geboren werden. Kann man gut oder nicht gut finden. Ähnlich ist die Zahl der pauschalen Verurteilungen gestiegen. Fakt ist jedoch, dass "Live CD"s durchaus ihre Daseinsberechtigung haben, ja manchmal sogar recht nützlich und praktisch sein können. Sicherlich sind es auch manche widerum nicht. Aber das ist nicht der Punkt.

Mit ihnen lässt sich z. B. oftmals einfacher, schneller, praktischer prüfen, ob Hardware X mit Betriebssystem Y läuft, als es mit einer entsprechenden Installation möglich wäre. Man braucht keine zusätzlichen Slices (oder Partitionen) vorhalten und so mancher Umsteiger kann vor der großen Lernphase (die hoffentlich danach auch passieren wird) erstmal gucken, ob das OS überhaupt läuft, wie es läuft und ob sich die Mühe für sie / ihn überhaupt lohnt.

Außerdem ist eine aktuelle "Live CD" des eigenen Betriebssystems mit entsprechenden Tools ein hervorragendes, bootbares, readonly Rettungsmedium, dass zudem vertrauenswürdig ist (keine Kompromittierung durch Viren, Würmer, Trojaner, Rootkits, ...). ;)

Also nicht immer alles gleich verteufeln, nur weil man es selbst nicht gebrauchen oder verstehen kann.

Tut mir leid, musste ich mal loswerden. Habe im Zwischennetz nun schon so oft pauschale und undifferenzierte Verurteilungen gelesen, dass mir diese Intoleranz mittlerweile mächtig auf den Keks geht.

Gruß
 
Das Projekt mag durchaus interessant sein, wenn sie es denn nur vernünftig dokumentiert hätten. Das einzige was ich da gefunden habe, sind die Slides in denen die Überlegungen dargestellt werden. Laut misc@openbsd soll das anonym-Team aber an vernünftiger Doku arbeiten, also warten wir's ab.

Ich würde aber davor warnen, das als so ein supertolles sicheres Ding zu kaufen. Ich persönlich kenne keinen der Teammitglieder, also weiss ich auch nicht wem ich da vertrauen soll und da anonym.os scheinbar nur binär verfügbar ist, lässt sich auch schlecht kontrollieren, ob und wo welche Hintertüren versteckt sind. Als Material zum Studieren von OpenBSD als Livesystem und zum bessermachen mag das Projekt aber durchaus geeignet sein.
 
minix: Hier ist keiner intolerant, Live-CDs sind eine tolle Sache und man braucht sie heute für (fast) jedes OS, allein wegen Makreting. Meine Aussage war klar und die von nickers z.B. geht in die gleiche Richtung. Niemand kritisiert Live-CDs, was mir nicht gefällt ist diese spezielle Variante. Wenn ich so etwas sehe dann habe ich gar keine Lust darauf auch nur daran zu denken es auszuprobieren. Ich habe den link von OP angeschaut, nachgesucht und dann wußte ich, was ich davon zu halten habe. Ich hoffe das wird besser bei den Leuten, so ist das jedenfalls keine gute Werbung...
 
Hmm, die probier ich gleich mal aus *saug*

Hatte heute die OliveBSD CD ausprobiert (OpenBSD LiveCD), mein Notebook stürzte während dem Laden ab, und bei meinem Hauptrechner ging irgendwann einfach der Bildschirm aus, in allem ziemlich ernüchternd, die normale 3.8 OpenBSD CD bootet nämlich in beiden Fällen ohne Probleme!
 
also, ich hab diese CD gerade mal auf meinem Laptop laufen lassen ... das Ding braucht sage und schreibe 2 Minuten, um Firefox zu öffnen. Mit minimalistischem OpenBSD und windowmanager. Da fand ich es ziemlich blamabel, dass ein Kanotix (Linux mit KDE "bloat") war auf dem selben Laptop rasend schnell. Zum Teil schneller (vom Gefühl her) als bisher hier installierte Systeme (Debian/FreeBSD)
 
Zurück
Oben