Netzwerk !!!

Centy

Member
Hallo

Hab leider noch keine erfahrung mit linux oder ähnlichen systemen gemacht.
Deswegen hoff ich das ihr mir etwas .. helfen könnt. Und das schritt für schritt.

Ich möchte den FreeBSD Rechner mit einem Win XP rechner verbinden.
Der FreeBSD rechner ist der Router. Der auch gleichzeitig Internet hat.
Jetzt muss ich wissen was ich alles machen muss damit der WindowsXP rechner über meinen FreeBSD rechner ins Internet kommt.

Ich weiss nicht in welcher Datei ich die IP usw. für den BSD rechner bzw. die rl1 Karte festlege.
Könttet ihr mir da ne Anleitung geben ?
In welcher Datei und was genau da eingetragen werden muss ?

Wäre nett.

mfg
Centy
 
ip des bsd rechners (lokal) in /etc/rc.conf:
Code:
ifconfig_rl1="inet 192.168.1.1  netmask 255.255.255.0"

nameserver in /etc/resolv.conf
Code:
nameserver=IP.DES.DNS.SERVERS

dann war da noch irgentwas wegen gateway=yes :confused: (sry hab nen hardware router)

und dann must du natürlich deine firewall konfigurieren. dazu findest du genug im forum ;)
 
Wenn die Internetverbindung auf dem Router bereits funktioniert (davon gehe ich aus, ansonsten arbeite dich erstmal durch die entsprechenden Tutorials durch), muß man nur noch Folgendes in der /etc/rc.conf ergänzen:
Code:
# Die IP-Adresse für die Karte zum LAN festlegen:
ifconfig_rl1="inet 192.168.1.1  netmask 255.255.255.0"

# Paketweiterleitung erlauben
gateway_enable="YES"

# Den PPP starten, den Modus und das Profil natürlich entsprechend anpassen.
# Wichtig ist vor allem das NAT.
ppp_enable="YES"
ppp_mode="auto"
ppp_nat="YES"
ppp_profile="T-Online"
ppp_user="root"
 
?!?! Festplatten zugriff !

Hi, danke.
Hatte alles super geklappt.

hab auch mein mausrad zum laufen bekommen durch das Forum :-)


Hab aber nun nen anderes Problem.
hab zwar schon gesucht baer nix gefunden.
Wie kann ich vom FreeBSD rechner auf die Festplatten vom Windowsrechner zugreifen ?
Könnt ihr mir das erleutern ?
Wäre nett.

mfg
Centy
 
Zuletzt bearbeitet:
Centy schrieb:
Hi, danke.
Wie kann ich vom FreeBSD rechner auf die Festplatten vom Windowsrechner zugreifen ?
Könnt ihr mir das erleutern ?
Wäre nett.

mfg
Centy

suche mal in den ports unter net nach sharity-light.
 
per ftp is das auch ne schöne sache , ich benutz proftpd(server) gftp ( client ) dazu , beim win rechner irgendein ftp programm, falls du das mit proftpd versuchst hab ich eine sehr einfache anleitung.
 
Du kannst ein Verzeichnis auf der Win-Dose freigeben und dann mittels mount_smbfs(8) auf dem FreeBSD-Rechner mounten. Wie man das benutzt, ist in der Manpage ausführlich dokumentiert. Praktisch vor allem, weil mount_smbfs unter FreeBSD zum Basissystem gehört, man muß also nichts mehr zusätzlich installieren.
 
Du musst nichts weiter installieren, weder Sharity Light noch Samba. Du kannst einfach das smbfs Modul laden (kldload smbfs, und dann in /boot/loader.conf eintragen) und dann mittels mount_smbfs(8) die entsprechende Freigabe des Windows Hosts mounten.

Achtung: Mit Windows Server 2003 Freigaben kann mount_smbfs erst in -CURRENT umgehen, d.h. die Funktionalitaet gibts dann erst mit FreeBSD 5.3 (ob's in 4.10 ist, weiss ich jetzt nicht).

PS: Ach Scheisse, ich schreib mir hier nen Wolf, dabei hat 0815Chaot das ja schon geschrieben, ach egal...
 
Macht nichts, wenn jemand meinen Beitrag überliest, findet er die Lösung halt in deinem ;) Und deine Anmerkung mit dem Win2003-Server war auf jeden Fall sehr wichtig, mir z.B. war das nicht bekannt.

Zu der Sache mit dem smbfs-Modul: Muß man das wirklich explizit laden? Ich habe keine Windows-Büchse hier, ich kann es also nicht ausprobieren, aber zumindest lese ich in mount(8):
Most filesystems will be dynamically loaded by their mount pro-
grams if not already present in the kernel, using the vfsload(3)
subroutine.
In mount_smbfs(8) ist nicht ausdrücklich genannt, daß das Modul von Hand geladen werden muß. Sollte also eigentlich automatisch von mount_smbfs(8) übernommen werden, oder hast du (oder natürlich auch jemand anders) damit im praktischen Einsatz eine andere Erfahrung gemacht?
 
Zurück
Oben