Neues Plugin

Elwood

Naiver Mutmaßlicher
Moin,

ich habe ein neues Plugin eingebunden. Es ist eine Alternative zu den <code>-Blöcken. Der Nachteil bei <code> ist, dass man keine Wiki-Formatierungen machen kann. Daher gibt es nun <xterm> analog zu <code>.

Beispiel:

<xterm>
Bitte geben Sie eine Zahl ein: **1**
</xterm>

Die 1 wird fett dargestellt. Farben und Fonts will ich noch ändern.

Siehe auch: http://wiki.bsdforen.de/howto/dsl-router
(bin noch nicht komplett durch und muss jetzt in die Kiste :))

Gruss
 
Dann fehlen dir wohl ein paar Schriften oder dein Browser hat keine anständige Unicode Unterstützung.
 
Dann fehlen dir wohl ein paar Schriften oder dein Browser hat keine anständige Unicode Unterstützung.
hm ich hatte mal ganz evil "times new roman" eingestellt weil mit den bitsream fonts viele sachen (wie z.b. das wiki), komisch aussehen. wenn ich einen bitsream font nehme sehe ich das zeichen, mit times new roman nicht...
 
Ich glaub das soll so aussehen:
 

Anhänge

  • cr-zeichen.png
    cr-zeichen.png
    30,4 KB · Aufrufe: 692
@Kamikaze: Ich denke, ich sollte den Font beim <xterm> auf einen "fixed" Font umstellen? Einwände?

Gruss, Elwood

PS: Wobei bei oenone (oben) wird ein fixed-Font angezeigt... mh..
Hier auf einer w2k-Kiste mit Firefox ists kein fixer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn im Moment eingestellt. Ich gebe inzwischen bei HTML gar keine Schriftarten mehr an, ich verwende nur noch Serif, Sans-Serif und Monospace. Dann zählen einfach die Browser-Einstellungen.
 
Eben die meine ich. Ich verwende nur noch die generischen Schriftbezeichnungen, weil man sich eh nicht darauf verlassen kann, welche Schriften da sind.
 
jepp, bei mir hat opera Terminus als monospace schriftart :)

btw, bei mir funktioniert das xterm nicht mehr wenn ich monobook benutze, bei dokubook dagegen wunderbar.

auf bald
oenone
 
Zurück
Oben