PC-BSD FreeNAS - wie erkenne ich das Festplattenformat?

prem

Member
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit einer Festplatte nach einem Stromausfall.

kurze Erklärung:
Ich hab mit einem altem PC einen Fileserver mit FreeNAS aufgebaut.
Hat sehr gut, einfach und schnell funktioniert.
Mein Problem kam erst nach einem Stromausfall...
Nach dem hochfahren sagt der PC das die Festplatten nicht ordentlich gemountet wurden (klar n Stromausfall...) und das ich fsck ausführen soll.
2 der 3 Platten liefen noch mit der Meldung das ich fsck ausführen soll und bei der 3te kam zwar die Meldung fsck ausführen aber ich konnte nicht mehr auf die HDD zugreifen.
Da ich davon ausgehe das ich das mit FreeNAS kein fsck kann, hab ich die Festplatte in einen PC-BSD-Rechner eingebaut. Dort wird die Festplatte aber gar nicht erst erkannt, bzw. lässt sich nicht mounten.
Ausserdem weis ich nicht 100% welches Filesystem ich benutzt hatte.
Ich nehme an UFS bin aber nicht 100% sicher.

Hat jemand eine Idee wie ich herausfinde was für ein Format ich benutzt habe und wie ich die Festplatte wiederherstellen kann??

Danke im Vorraus
Gruss Kai
 
in pc-bsd gibt es unter den kde progs doch dieses kdiskfree (oder so. bin gerade nicht zu hause). oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Hallo prem,

bei FreeBSD bootet man zum Filesystem reparieren
in den Single User Modus.

Dann gibt man ein:
Code:
fsck -y
fsck erledigt dann den Rest.
(erkennt dann das Filesystem und benutzt das richtige Unterprogramm)
(fsck_4.2bsd, fsck_ffs, fsck_ufs, fsck_msdosfs)


Zu weiteren Details über fsck gibt die Manual Page Auskunft:
Code:
man fsck
PC-BSD benutze ich selbst nicht,
aber es soll ja auf FreeBSD basieren.
Also würde ich doch mal vermuten,
das es dort genauso geht.

Ach, noch was,
zum wieder sauber runterfahren
sollte man das Filesystem mounten:
[FreeBSD 5x]
Code:
fsck -p
mount -u /
mount -a -t ufs
swapon -a
[I]etc/rc.d/preseedrandom[/I]

[FreeBSD 6x]
Code:
fsck -p
mount -u /
mount -a -t ufs
swapon -a
[I]etc/rc.d/initrandom -start[/I]

In der /etc/fstab (vom FreeNAS) müßten die Filesysteme doch angegeben sein
welche gemounted werden.


Gruß, Fusselbär
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plage: unter PC-BSD wurde die HDD überhaupt nicht erkannt

@Fusselbar: Danke, hat mir sehr geholfen
Mit FreeBSD ging die Platte reparieren.
Unter FreeNAS ist kein Editor installiert (zumindest hab ich keinen gefunden)
und somit konnte ich die FSTAB nicht öffenen und nach dem Filesystem schauen.
Warscheinlich hätte "fsck -y" unter FreeNAS auch funktioniert, aber auf eine so einfache Lösung bin ich nicht gekommen.

Ich hatte PC-BSD nur installiert, da es wesentlich schneller installieren geht als FreeBSD. Benutze normalerweise kein BSD (ausser OSX10.4 und FreeNAS)



Nochwas zu den Leuten die sich über PC-BSD aufregen:
Ich war stark beeindruckt! Ich hab noch nie (ausser bei Mac's OSX) ein OS so schnell installiert und alles hat auf Anhieb funktioniert.
...aber mit der überladenen KDE Oberfläche wäre es trotzdem nix für mich.
 
prem schrieb:
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit einer Festplatte nach einem Stromausfall.

kurze Erklärung:
Ich hab mit einem altem PC einen Fileserver mit FreeNAS aufgebaut.
Hat sehr gut, einfach und schnell funktioniert.
Mein Problem kam erst nach einem Stromausfall...
Nach dem hochfahren sagt der PC das die Festplatten nicht ordentlich gemountet wurden (klar n Stromausfall...) und das ich fsck ausführen soll.
2 der 3 Platten liefen noch mit der Meldung das ich fsck ausführen soll und bei der 3te kam zwar die Meldung fsck ausführen aber ich konnte nicht mehr auf die HDD zugreifen.
Da ich davon ausgehe das ich das mit FreeNAS kein fsck kann, hab ich die Festplatte in einen PC-BSD-Rechner eingebaut. Dort wird die Festplatte aber gar nicht erst erkannt, bzw. lässt sich nicht mounten.
Ausserdem weis ich nicht 100% welches Filesystem ich benutzt hatte.
Ich nehme an UFS bin aber nicht 100% sicher.

Hat jemand eine Idee wie ich herausfinde was für ein Format ich benutzt habe und wie ich die Festplatte wiederherstellen kann??

Danke im Vorraus
Gruss Kai

1. mit KNOPPIX booten
2. dmesg auswerten
3. BSD-Partition mounten

wenn 3. klappt dann ist es UFS1, wenn nicht dann ist es UFS2 oder file-System kaputt.
 
Prem, welche Erfahrungen hast Du (bzw. Dein Freund) mit FreeNAS gemacht? Was für ein Rechner ist es, RAID?, welchen Datendurchsatz erreicht der Benutzer?

Nachdem Du eine von drei Platten manuell reparieren musstest, ist es vermutlich kein RAID5 - sonst hätte es ja mit FreeNAS Mitteln gehen müssen.

Danke und Grüße
rotaluclac
 
@roterluclac: Abgesehen von dem Problem nach dem Stromausfall alles besten.
FreeNAS ist in weniger als 5min installiert und konfiguriert.
Es lauft bei mir auf einem Fujitsu-Siemens Futro D100 1.3GHz Celeron und 256MB Ram. Das Gerät scheint für meine Zwecke fast schon überdimensioniert. Ich hab bei Speicher und Prozessor nie eine Auslastung über 50%.
FreeNAS ist auf einer 128MB ComPact-Flash Karte installiert und 3 einzelne Platten im Thin Client. 2x 200GB und 1x 250GB jeweils als einzelne Laufwerke ohne Raid.

Mit der on Board Ethernet-Karte lag der Durchsatz bei 3-6MB, mit einer anderen 10/100 Karte wurde es auch nicht viel besser. Dann hab ich auf eBay eine Gigabit Ethernetkarte für 7EUR gekauft. Die Karte wurde sofort erkannt und die Übertragung wurde wesentlich besser. Jetzt liegt der Durchsatz bei 8-10MB bei Geräten mit 10/100er Karte und 12-22MB bei Gigabit Karten. Ich nehm an das nicht viel mehr mit dem Gerät möglich ist da das Board (und somit die HDD's) nur DMA100 ist.

Ich habe aber noch bei keinem Linux-PC mit einer 10/100er Karte gehabt der mehr als 5-6MB als Übertragungsrate geschaft hat....

Gruss Kai
 
prem schrieb:
Mit der on Board Ethernet-Karte lag der Durchsatz bei 3-6MB, mit einer anderen 10/100 Karte wurde es auch nicht viel besser. Dann hab ich auf eBay eine Gigabit Ethernetkarte für 7EUR gekauft. Die Karte wurde sofort erkannt und die Übertragung wurde wesentlich besser. Jetzt liegt der Durchsatz bei 8-10MB bei Geräten mit 10/100er Karte und 12-22MB bei Gigabit Karten. Ich nehm an das nicht viel mehr mit dem Gerät möglich ist da das Board (und somit die HDD's) nur DMA100 ist.

Ich habe aber noch bei keinem Linux-PC mit einer 10/100er Karte gehabt der mehr als 5-6MB als Übertragungsrate geschaft hat....

Gruss Kai

Hallo,
was für Karten hast Du denn verbaut?
Also meine 3Com-FastEthernet-Karten schaffen durchaus 8-10MB.

marmorkuchen
 
@Mamorkuchen, ich hatte ne 3Com Etherlink 3C****** (Nummer hab ich nicht im Kopf..)

Wie gesagt bei Betriebssysteme von M$ und Apple hatte ich auch noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit. Bei BSD/Linux erreiche ich nie mehr als 6MB.

Natürlich Standardkonfig wie das System die Karten erkennt, ohne nachträgliche
Änderungen am Treiber oder irgendwelchen Konfigdateien vorzunehmen.

...aber es ist wesentlich einfacher für 7EUR ne billige NoName Gigabitkarte einzubauen als Ewigkeiten eine "teure" FastEthernet Markenkarte zu konfigurieren.
 
prem schrieb:
Unter FreeNAS ist kein Editor installiert (zumindest hab ich keinen gefunden)
und somit konnte ich die FSTAB nicht öffenen und nach dem Filesystem schauen.
Warscheinlich hätte "fsck -y" unter FreeNAS auch funktioniert, aber auf eine so einfache Lösung bin ich nicht gekommen.

Hallo prem,

schön das es wieder funktioniert! :)
Die /etc/fstab kannst Du Dir auch ohne Editor ganz einfach angucken,
einfach:
Code:
cat /etc/fstab
;)

Eventuell hast Du sogar more oder less installiert,
damit ginge das natürlich auch. :cool:


FreeNAS würde mich auch mal reizen,
ein Gehäuse, ein Mainboard, eine CPU und Arbeitspeicher habe ich noch über,
nur keine Grafikkarte und Monitor. :ugly:


Gruß, Fusselbär
 
FreeNAS würde mich auch mal reizen,
ein Gehäuse, ein Mainboard, eine CPU und Arbeitspeicher habe ich noch über,
nur keine Grafikkarte und Monitor.

Graka und Monitor brauchst du auch nur für die installation. Danach kannst du (fast) alles entweder per Web Interface oder per SSH machen.
Bei mir steht hier schon alles bereit, ich muss nur noch Zeit finden die Kiste richtig aufzuziehen, da ich noch das ein oder andere Problem beseitigen muss.

Greetz
 
@Fusselbär: der Befehl "cat /etc/fstab" funktioniert zwar gibt mir aber nur ein einziges gemountetes Gerät aus...
...und zwar die Compact-Flash Karte mit dem Betriebssytem!
Es wird dort keine der 3 gemounteten Festplatten angezeigt!?!

"fsck" ist zwar laut Dateiliste bei FreeNAS dabei
## fsck -- file system consistency check and interactive repair
sbin/fsck

läst sich aber mit dem Befehl "fsck -y" unter FreeNAS nicht starten, da kommt als antwort das er fsck nicht kennt...

Naja... es läuft jetzt ja erst mal bis zum nächsten Stromausfall und das kommt ja selten vor! ;)
 
Dann werden die anderen noch nicht in der fstab eingetragen sein.

welche gemountet sind findest du unter

Code:
mount
 
Zurück
Oben