Problem nach Festplatten-Wechsel

PatTheMav

Well-Known Member
Gestern Nacht gab mein Internet plötzlich den Geist auf - den Grund hierfür fand ich, als ich den Serverraum betrat und die Festplatte wild klackern hörte. Ich also das Ding ausgemacht, die Festplatte an einen anderen PC angeschlossen und von dort zu booten versucht.

Das Klackern war weg, der Boot brauchte aber trotzdem ewig, weil fsck die haufenweise Datenträgerfehler zu bereinigen versuchte, die durch die Fehlfunktion (weiss der Geier weshalb die Klackern begann) entstanden waren.

Um nicht unnötig ein Risiko einzugehen, schnappte ich mir also ne IBM-Platte, die ich in meinem Win2003-Server drin hatte, installierte auf dieser ein frisches FreeBSD 6.2 - schloss die alte Platte als Slave an, mountete die Partitionen per Hand und konnte dadurch alles an Daten retten, was ich drauf hatte - seltsamerweise machte die alte (60GB) keinerlei Probleme mehr.

Wie dem auch sei - ich baute dann die neue Platte in das Servergehäuse ein, startete den Server neu, der bootete brav, und alles scheint super. Dann wollt ich GCC42 installieren und los ging der Stress: Haufenweise Kernelmeldungen mit g_vfs_done und vnode_pager_getpages-Meldungen, auch "vm_fault: pager read error" tauchten auf .. die rauschten allerdings so schnell durch, dass ich nix genaueres auf die Schnelle herauslesen konnte.

Nun wollt ich im Single-Usermode ein fsck machen, doch das resultierte auch in den durchrauschenden Meldungen. Verträgt sich FreeBSD da etwa mit der (kleineren) 40Gig-Platte (was ich aufgrund der LBA-Meldungen vermute)? Ich komme ja leider nicht dazu, smartcontrol zu bauen aus den Ports, weil mir früher oder später diese Meldungen wieder reinknallen.

PS: Als ich knapp 30GB an Daten von der alten Festplatte auf die neue kopierte gabs keinerlei Fehler dieser Art, erst nach dem Boot im neuen Gehäuse gibts den Stress - evtl. sogar Bios-Problem?
 
Vermute ich auch. Was ich schon Stress mit billigen/mitgeliederten Kabeln hatte, glaubt kein Mensch.
 
Na super - mal schauen, das ist son kleiner Dell-Desktop, da is alles Customized drin, selbst das ATA-Kabel ist nicht original, aber werd ich mal auswechseln und schauen, ob's klappt.

Weil mich machte stutzig, dass es in Rechner #1 keinerlei Stress gab und kaum steckt das Ding im neuen Gehäuse, zickts rum..

Naja gut - hab noch 4-5 Flachkabel rumliegen, werd mal eins ausprobieren - wünscht mir Glück!
 
Zurück
Oben