Probleme mit 5.1 Installation

I.MC

Watt soll denn hier hin?
Hi!

Ich versuche 5.1 zu installieren auf einem IBM Thinkpad A30p. Nachdem ich erfahren haben, dass ich vor dem booten eine gewisse Option eingeben muss damit er sich nicht aufhängt kam ich auch in's Installationsmemü.

Und da geht es schon los. unter der Partitionierung zeigt er mir erst einmal an, dass bevor die eigentlichen Partitionen kommen von Offset 0 mit Size 63 und End 62 irgendwas ist. Auch FBSD 4.7 zeigt das an. Meine das aber noch nie vorher gesehen zu haben. Nachdem gestern nach der Installation des FBSD 5.1 Bootmanagers im Prinip die Platte im Ar... war, ich nicht mal FBSD 5.1 booten konnte und es mit allen Mitteln nicht geschafft habe den MBR wieder heile zu bekommen blieb mir nur noch die Gewaltlösung, Low Level formatieren.
Womit natürlich auch andere Daten platt waren, aber backup war da.

Gut, Bootmanager von 5.1 hat wieder versagt, letztes mal hatte ich auch Terz mit 5.0, auch da konnte ich nach dessen Installation nicht 5.0 booten und musste erst einen anderen BM installieren, dann ging es. Unter 4.x klappte das immer supi. Das raff ich nicht.

Zudem ich selbst nach dem Low Level formatieren und mittels Partition Magic am Anfang zwei 4 GB Partitionen anlgen immer noch angezeigt bekomme, dass da dieser Minibereich davor ist. PM zeigt den aber nicht an und Windows 2000 auch nicht. Wenn ich dann in FBSD 5.1 versuche Filesystem anzulegen, dann meckert er erst einmal, dass die Drive Geometry annormal wäre, mache das mit 4.7, alles gut. War vor dem Low Level Formatieren auch schon. Also echt...

Was ich dann auch nicht verstehe, wenn ich unter 5.1 die zweiten 4 GB als slice anlegen willl, dann macht er die nicht komplett, sondern lässt danach erst mal wieder nen kleinen unused Haufen zurück. FBSD 4.x nimmt den aber klaglos komplett an.
Hat einer dazu eine Idee??

Gruss, incmc
 
Also das mit der falschen Drive Geometrie war bei auch so. Einfach mit Partition Magic die richtigen Geometrie rausfinden (Platteneigenschaften oder so) und dann im Installationsmenü von FreeBSD die richtige Geometrie eingeben (im Partition Menü 'g' -> dann die Werte von PM).
War bei mir genau das gleiche: bei 4.x alles in Ordnung, und bei 5.x im ein Geometrirfehler.

Leno
 
Ohne genaue Daten kann man da nix sagen. Also gib uns mal die Geometrie und die Offsets und Groessen der einzelnen Partitionen (dmesg, fdisk).

Die ersten 64 Sektoren sind reserviert weil unser allseitsgeliebtes MS-DOS das so gefordert hat. Wenn du also kein DOS (Win9x, WinME) einsetzen willst, dann _sollte_ das ueberfluessig sein und du kannst die Slices ab Sektor 0 beginnen lassen.

Aber: Es gibt so spassige Bootmanager, die sich innerhalb der ersten 63 Sektoren breit machen ("Weil die sind ja unbenutzt"). Seufz.

Low-Level formattieren ist ueberfluessig und nur noetig, wenn du glaubst defekte Sektoren auf der Platte zu haben (die werden dann re-mapped).

Der Bootmanager kann "versagen" ( genaue Fehlermeldung?) weil die Root-Partition ueber 1024 Zylinder hinausgeht. Man kann das beheben, muss dazu aber boot0cfg manuell aufrufen (siehe manpage).
 
Ich war nur verwunder diese 63 Sektoren da zu haben. Die sind mir noch nie begegnet obwohl Windows User. Meine auch, die nie unter FreeBSD gesehen zu haben. Aber bin mir da nicht mehr so sicher. Ich mache solche Partitionsgeschichten halt immer noch mit Partition Magic. Kann ja verstehen, dass dieser aus Sicherheitsgründen für 98 etc. da den Platz lässt. Mich nervt sowas einfach nur wenn da was (wie klein auch immer) frei ist für nix. Nächstes Mal lege ich das alles unter bsd an. :-)
BTW, so ein Tool wie Partition Magic gibt es nicht zufällig unter unix?

Zu dem low level Zeug, stimmt natürlich, aber mir ist echt nichts anderes mehr eingefallen und unter bsd hatte ich nicht genug Ahnung um es damit auch noch zu versuchen es zu reparieren. Freund erzählte mir dann gestern, er hätte das auch einmal geschafft, alle Reparaturversuche scheiterten, nur mit fdisk unter linux (debian user) klappte es den mbr zu reparieren. Ich habe aber einen Verdacht: Da ich die Warnung, dass er die Drive Geometry nicht richtig erkenne in den Wind geschlagen habe, könnte es doch sein, dass er daher den mbr teilweise an die falsche Stelle geschrieben hat. Nachdem ich nämlich dann das System endlich wieder am laufen hatte und die richtige Geometrie eingetragen hatte ging auch der Bootmanager... mmh.

Gruss, incmc
 
Ich hätte da mal eine Anschlussfrage:
was würde den passieren wenn man die warnung über
die incorrecte geometrie missachtet das system trotzdem installieren würde?
thx
 
aber ich meine ist zerschossen nicht etwas übertrieben?
Bist du der Ansicht das der Computer gar nicht mehr startet oder wie?
Ich kann mich entsinnen mal was gelesen zu haben da ists
so gewesen das nicht mal mehr das bios ansprechbar war.
P.S. Ich kann mir nicht vorstellen das BSD so gemein sein kann und dadurch dein komplettes system zerstören kann.
 
achwas, so pervers ist kein OS, und ich denke bei jedem vernünftigen mainboard ist das bios _immer_ ansprechbar, wenn auch erst nach dem entfernen der Batterie ;)

nein, ich meinte damit ein bestehendes windows samt daten "zerstört"
 
Hallo Leute, ich bin über den Thread gestolpert.
Ich habe gestern FBSD (5.2.1) installiert, und zwar mit der Geometrie, die FBSD erkannt hat (die != der wahren logischen Geometrie ist). Das Ergebnis war, dass FBSD & Linux sich booten ließen, Windows aber nicht mehr. Ich habe jetzt die Geometrie mit cfdisk (unter Linux) wieder auf den ursprünglichen Wert gestellt & jetzt lassen sich alle drei Systeme booten.

Gruß, Florian
 
Problem

Ich hab das gleiche Problem mit dem Drive geography hab FreeBSD 5.x. trotzdem installiert. Es ging zwar aber wenn geht dann nicht in FreeBSD rein, wenn ich boote. Jetzt hab ich das mit Partition Magic gelesen. Dazu folgendes wo bekom ich das her und lädt es sich automatisch wenn man es ins CD-Rom Laufwerk einlegt, da ich auf dem Computer nur FreeBSD habe und es somit in keinem Windows starten kann. Ich will damit nur díe Geometrie ermitteln.


mfg: MasterP
:confused: :)
 
Partition Magic musst du dir kaufen.
Am einfachsten wäre IMHO, wenn du dir knoppix besorgst, davon bootest & mit fdisk die Geometrie deiner Festplatte nachschaust.

Gruß, Florian
 
Naja, von CD booten, ein Terminal (z.B. xterm) öffnen, su eingeben & danach fdisk <festplatte> (z.B. fdisk /dev/hda). Dort dann p (für Partitionstabelle anzeigen). Dann siehst du ein paar Zeilen, und in den ersten steht die Geometrie deiner Festplatte!

Optional geht es auch mit cfdisk, das muss man nur aufrufen (nach dem su), denn dort sieht man die Geomtrie deiner Festplatte gleich.

Gruß, Florian
 
Zurück
Oben