Probleme mit samba und ./smbpasswd

kilone

NoBe
moin da bin ich wieder :( ich dachte ich schaff das jetzt mal alleine aber ne. Also gester das mit der Platte hat gut geklappt danke noch mal ;)

So mein jetziges Progbem ist das ich mir nen Samba 3.0.3 aufsetzen will, habe das ( nach Anleitung von (http://www.mbpublish.de/index.php) gemacht. Das hat auch alle supper funktionier bis "./smbpasswd " tja wenn ich samba mit dem user bekannt machen will bekomme ich immer nen Fehler. Ich hoffe ihr koennt mir helfen.

Konsole:
server# ./smbpasswd -a k1
Can't load /usr/local/3.0.3/lib/smb.conf - run testparm to debug it
 
Die Fehlermeldung ist doch ziemlich deutlich:

Liegt Deine smb.conf in dem geforderten Pfad?

Gruß,

Ice
 
Gibt es /usr/local/3.0.3/lib/smb.conf?
Und wenn ja, was sagt denn der Lauf von "testparm"?
 
ok also Ice hat recht die datei liegt nicht in "/usr/local/3.0.3/lib/smb.conf" sondern in "/usr/local/samba/3.0.3/lib/smb.conf" warum guckt er in nem verzeichnes das nicht exestiert? kann ich das ändern so das er an der richtigen stelle guckt? un wenn ja wie?
 
manpage zu "smbpasswd" lesen?
Code:
-c smb.conf file
              This option specifies  that  the  configuration  file  specified
              should be used instead of the default value specified at compile
              time.
 
Mir ist der Aufruf mit "-c smb.conf file" zu umständlich (besonders wenn Du häufig User anlegen musst.
Ich würde an Deiner Stelle die smb.conf in das Verzeichnis schieben, das smnbpaswd verlangt.
Du musst dann allerdings auf jeden Fall das Samba-Startskript anpassen, damit Samba beim Start auch sein Konfig-File finden kann.

Gruß,

Ice
 
kann ich das ein verzeichniss nicht einfach nen link auf die datei hinzufügen?
und wie kann ich das machen oO sorry bin nen totaler anfänger...
 
@kilone

Sollte auch gehn. Probier es einfach aus. Ich persönlich linke aber nicht gerne, weil es aus meiner Sicht eine unsaubere Lösung ist.

ln -s /usr/local/3.0.3/lib/smb.conf /usr/local/3.0.3/smb.conf

Gruß,

Ice
 
Das er "plötzlich" das andere Verzeichnis verlangt, liegt eventuell daran, dass du Samba nachträglich verschoben hast. Samba sucht die smb.conf in dem Verzeichis, welches Du bei bei "configure --prefix=...." angegeben hast.
 
Hab eben mal ins Howto geschaut. Warum werden denn die Sourcen da gezogen und manuell installiert? Dann ist es kein Wunder das Samba und Anhängsel sonstwo rumfliegen.
Für sowas sollte man die Ports nehmen. Dann wäre das genannte Problem keines mehr.
 
Uiuiui, hab jetzt auch mal das Howto durchgeblättert. Wie asg bereits schreibt, sollte man unter FBSD den entsprechenden Port verwenden,weil dann auch gleich noch FBSD-spezifische Patches angewendet werden. Außerdem bezieht sich, soviel ich gesehen hab, das Howto auf 2.2.8a. Du willst aber 3.0.3 installieren und konfigurieren. Da gibt es doch erhebliche Unterschiede.
Sieht alles in allem so aus, als ob da einiges quer läuft!!!

Gruß,

Ice
 
@ kilone

Ohne den mbpublish schlecht machen zu wollen, Du solltest Dir auf jeden Fall das Howto hier im Forum von Higfish. Was der alles beschrieben hat ist nicht nur der Hammer sondern Wahnsinn.
Magst eine Domain aufbauen nimm auf jeden Fall Samba 3.0.2.a1_1.
Findest auch in den Ports.
/usr/ports/net/samba-devel

Musst Du aber achtgeben die aktuelle Version aus den Ports macht Fehler.
Higfish howto


Magst Du nur eine WinFreigabe haben und fertig dann nimm Samba aus den Ports.
/usr/ports/net/samba

Dann solltest Du Dich abder Konfig an mbpublish halten. Wobei bei dem auch eine Domain eingerichtet wird.

Alles klar?

Viel Spass mit Samba. Ist viel schneller als Windoof.... ;)

CAT
 
Zuletzt bearbeitet:
oha mit sovielen antworten habe ich nicht gerechent ;) werde eure ratschläge befolgen und gucken ob ich dann mehr glcük habe. DANKE an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab das jetzt mal genau nach dem "Higfish howto" gemacht habe aber trotzdem noch nen problem. Folgende Fehlermeldungen habe ich werend des vorgehens erhalten:

1.Beim erstellen eines Users ohne shell:
Warning:
The requestes shell "/sbin/nologin" is not
a valid user shell

use it anyway? (YES)
--------------------------
You will need to enter a password for this user
later, using passwd(1) command from the shell.

The account 'Megaman' is currently still disabled. (OK)

#########################################
2.Beim versuch die user bei Samba zu registrieren:
add_smbfilepdw_entry:entry with name root already exists
Unable to add user! (does it already exist?)

add_smbfilepdw_entry:entry with name root already exists
Unable to add mashine! (does it already exist?)
#########################################
3.und zu guter letzt:
net:Command not found.

1. Ist das ok oder ist der User vollständig deaktiviert das er auch bei samba nicht geht?

2.Was muss ich machen damit ich die user für samba regen kann? das is ein frisch installiertes system woher kennt er die user?

3.wie kann ich net installieren um bsp weise
"sbsd0001# net groupmap add ntgroup=“Domain Admins” UNIXgroup=smb-admin" auszuführen?
 
1. Magst eine Domain einrichten?
2. Welche Version hast denn nun genommen und woher?
3. # id [benutzername] zeigt Dir an, wer in welcher gruppe ist und ob er auf dem System existiert.
4. rmuser [benutzername] entfernst die User aus dem BSD System wieder.

Dann noch eine Verstaendnissache. Als erstes muss BSD den User kennen. Danach muss Du noch die User und die Maschinen mit Samba bekannt machen.

der Net Befehl ist im system oder wird mit Samba installiert. weiss ich nicht ganz genau.
Funktioniert aber, wenn Du Dich an das Howto haelst.
 
Zurück
Oben