Unterschied inetd's time und timed

Reks30

Well-Known Member
Hallo,

mir ist heute aufgefallen, das es anscheinend in OpenBSD 2 verschiedene RFC 868 Zeitserver gibt (ich spreche nicht von NTP).

Zum einen gibt es integriert im inetd den time Service der nach einer Standardinstallation an Port 37 direkt aktiv ist.

Daneben gibt es aber auch noch das Binary /usr/sbin/timed. Wenn ich die Manpage zu timed richtig verstanden habe, dann ist dies ebenfalls ein RFC 868 Zeitserver. Laut Manpage ermittelt dieser aber in einem lokalen Netzwerk, in dem mehrere timed Dienste laufen, die gemittelte Zeit aller Systemuhren und arbeitet außerdem nach einem Master/Slave Prinzip, bei dem der Master durch "Wahlen" (ähnlich wohl wie bei der Namensauflösung in Windowsnetzen) ermittelt wird und die Zeit für die Slaves vorgibt.

Der in inetd integrierte time Service arbeitet ganz anders und stellt einfach nur die Systemzeit übers Netz zur Verfügung die dann mit rdate abgefragt werden kann. Dennoch scheint es sich um das gleiche Protokoll zu handeln.

Warum gibt es beide Dienste in OpenBSD und warum arbeiten trotz gleichen Protokolls anscheinend beide völlig unterschiedlich?

Gruß
Reks30
 
Zurück
Oben