usb cd brenner

watz

watz
Hallo,

ich setze FreeBSD 5.2.1 seit 3 Wochen auf einem Toshiba Portege 7140ct ein. Meine Erfahrungen sind begrenzt, ich habe bisher auf Linux gesetzt. Meine Technik hat unter Mandrake 9.2 problemlos funktioniert, darunter auch ein Artek 52x CD Brenner in einem USB Gehäuse (2.0/1.1 kompatibel), mit einer Quad USB Cardbus PCMCIA Karte (NEC kompatibel) zuzüglich zu dem eingebauten USB 1.1 Port.

Für den Betrieb des CD Brenners habe ich den Kernel neu kompiliert, basierend auf dem GENERIC-Kernel mit der Erweiterung "device atapicam". So fand ich es in diversen Foren-Einträgen und dem Handbuch.

Wenn ich nun den Brenner am eingebauten USB-Port anschliesse, bekomme ich nur die Meldung
"umass0: Genesyslogic USB Mass Storage Device, rev 2.00/0.02, addr 2",
und es wird kein SCSI-Device angelegt. cdrecord -scanbus gibt aus, dass kein SCSI Device gefunden wurde, irgendwie klar, wenn keins da ist. Die Quad-Karte wird erkannt, das Verhalten ist aber das gleiche, wenn ich den Brenner daran anschliesse. Es gibt keine Fehlermeldungen.

Aus verschiedenen Beiträgen (auch zum Betrieb eines USB-CD-Brenners) habe ich entnommen, dass das prinzipiell gehen sollte, aber ein Howto oder eine durchgängige Beschreibung speziell zu dem Thema USB/CD-Brenner habe ich nirgendwo gefunden. Ich probiere seit einer Woche alle möglichen Optionen aus, mit verschiedensten Devices im Kernel, aber das Problem bleibt bestehen.

Daher meine Frage: hat jemand einen Erfahrungsbericht, gibt es ein Howto zu diesem Thema, weiss jemand Bescheid? Ich bin ein wenig ratlos.
 
Ich kann dir fürchte ich nicht gross helfen aber versuch mal ob folgender Befehl hilft:

"camcontrol rescan all"

Meine Memory Stick wurde zuerst auch nur als umass blabla Device erkannt, erst nach Eingabes des obigen Befehls wurde ihm auch noch ein nutzbarer /dev/da0 Eintrag zugeordnet.

PS: Hast du den ganzen SCSI Support noch im Kernel drinnen? Bei mir habe ich folgende Einträge:
Code:
device          atapicam

# SCSI peripherals
device          scbus           # SCSI bus (required for SCSI)
device          ch              # SCSI media changers
device          da              # Direct Access (disks)
device          sa              # Sequential Access (tape etc)
device          cd              # CD
device          pass            # Passthrough device (direct SCSI access)
device          ses             # SCSI Environmental Services (and SAF-TE)
 
Ich hab zuwenig Ahnung...

Hi,

hab gerade eine Antwort geschrieben, aber die ist wohl nicht im Forum angekommen. Also nochmal:

Devices sind alle vorhanden, ich habe den generischen Kernel genommen und um atapicam erweitert.

camcontrol rescan all liefert:

Re-scan of bus 0 was successful
Re-scan of bus 1 was successful
Re-scan of bus 2 was successful

Mein eigentliches Problem ist, dass ich keinen Ansatz finde, die Zusammenhänge zu verstehen. Wie interagieren die Devices, wie kontrolliere ich den Vorgang, wo gibt es welche Debug-Options? Ich wühle mich durch die Manpages, aber eher orientierungslos. Muss ich z.B. Einträge in loader.conf oder device.hints vornehmen? Ich sehe, dass umass0 angelegt wird, aber dann passiert nichts mehr, es gibt keinerlei Meldungen. Ich schliesse daraus, dass nichts schief geht, sondern einfach irgendeine Aktion fehlt, damit das SCSI-Device angelegt wird.

Da es schon ein paar Leute geschafft haben, ein USB-CD-Device anzuschliessen, war meine Hoffnung, dass irgend jemand diesen Weg schon mal gegangen ist, oder das es eventuell ein HowTo gibt, das mir weiterhilft. Ich kenne FreeBSD einfach nicht gut genug, um sinnvoll zu suchen. Ich habe auch mit Suchmaschinen geforscht, aber leider mit wenig Erfolg. Leider.

Also wenn jemand von Euch weiss, wie und wo ich weitersuchen sollte, wäre das schon mal der Hit. Und wenn es irgendwo eine konsolidierte Doku zu dem Thema Kernel Devices gibt, z.B. auch, was die einzelnen Optionen bedeuten, wäre das nicht nur für mich hilfreich. Das es sowas gibt, dessen bin ich mir sicher, aber ich bin zu blöd, die Info's zu finden.
 
Hi all,

kaeptn hat mir empfohlen, auf 5.3 Beta6 umzusteigen. Ansonsten sieht er nicht, dass ich irgendeinen Fehler gemacht hätte. Obwohl ich dafür bekannt bin, wirkliche blöde Fehler zu machen. Nun Upgrade ich erstmal, ist ja auch eine Erfahrung. Schon cvsup hat mich vor ein paar Rätsel gestellt, aber dieses Forum bietet dermassen viele Informationen, dass man mit ein wenig Geduld den Kram hinkriegt.

Wenn das Upgrade durch ist, sag ich Bescheid, ob der USB Brenner tut.

CIAO
Wolfgang
 
Hi folks,

habe eine Neuinstallation FreeBSD 5.3 Beta6 durchgefuehrt, den Kernel neu uebersetzt, nun wird der Brenner erkannt und brennt auch. Alles ist gut. Auf denn, der Scanner wartet noch... Danke nochmal fuer die Hilfe.

CIAO
 
Zurück
Oben