World Domination 201

Ich würde sagen, dass es länger dauert als bis 2008.
Gründe:
Der Sprung auf 32bit ging schneller:
Der Hauptgrund war wohl die deutlich geringere Nutzung von Computer heutzutage.
Noch geringer war die Nutzung im Desktopbereich - um den geht es in dem Artikel ja.
Der Desktopbereich scheint noch weit von 64bit entfernt:
Deshalb hat man amd64 und nicht IA64 - ja, die Inteldinger waren sauteuer, aber der Hauptgrund war wohl nicht der Preis, sondern die schlechte 32bit-Emulation
Windows64 hat kaum ein Desktopuser und man würde es kaum nehmen, weil es viele Kompatibilitätsprobleme mit alter Software hat. D.h. entweder ist das OS, die Hardware oder die Anwendung das Problem. So wurde mir zumindest oft genug berichtet.
Es gibt noch sehr viele 32bit-Nutzer, die auch 2008 noch nicht umgestiegen sein werden - zumindest scheint dies in meinem (auch nicht computerinteressierten Umfeld) der Fall zu sein.
Ich würde sagen, dass das aktive sterben lassen noch um einiges länger dauert und dass das auch an MS liegen könnte/wird.

Ich pers. hoffe, dass der Umstieg schneller, als ich glaube, von Statten geht.
Dazu beitragen würde bzw. tut es das auch schon:
Sinkende (Desktop)Prozessorpreise
Marketing der Hard- und Softwarehersteller
Windows Vista - braucht neue Hardware, die für gewöhnlich sowieso schon mit amd64 ausgestattet ist
...

Naja, wann auch immer der Umstieg stattfinden wird; er wird sicher Auswirkungen haben, aber ich glaube nicht, dass er so große Auswirkungen haben wird, wie beschrieben.

Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ja, ich habe den Artikel nur oberflächlich überflogen, da ich etwas in Eile bin.

Athaba, wird das ganze noch mal genauer durchlesen
 
Ich würde sagen, dass es länger dauert als bis 2008.
Gründe:
Der Sprung auf 32bit ging schneller:
Der Hauptgrund war wohl die deutlich geringere Nutzung von Computer heutzutage.
Noch geringer war die Nutzung im Desktopbereich - um den geht es in dem Artikel ja.
Der Desktopbereich scheint noch weit von 64bit entfernt:
Deshalb hat man amd64 und nicht IA64 - ja, die Inteldinger waren sauteuer, aber der Hauptgrund war wohl nicht der Preis, sondern die schlechte 32bit-Emulation
Windows64 hat kaum ein Desktopuser und man würde es kaum nehmen, weil es viele Kompatibilitätsprobleme mit alter Software hat. D.h. entweder ist das OS, die Hardware oder die Anwendung das Problem. So wurde mir zumindest oft genug berichtet.
Es gibt noch sehr viele 32bit-Nutzer, die auch 2008 noch nicht umgestiegen sein werden - zumindest scheint dies in meinem (auch nicht computerinteressierten Umfeld) der Fall zu sein.
Ich würde sagen, dass das aktive sterben lassen noch um einiges länger dauert und dass das auch an MS liegen könnte/wird.

Ich pers. hoffe, dass der Umstieg schneller, als ich glaube, von Statten geht.
Dazu beitragen würde bzw. tut es das auch schon:
Sinkende (Desktop)Prozessorpreise
Marketing der Hard- und Softwarehersteller
Windows Vista - braucht neue Hardware, die für gewöhnlich sowieso schon mit amd64 ausgestattet ist
...

Naja, wann auch immer der Umstieg stattfinden wird; er wird sicher Auswirkungen haben, aber ich glaube nicht, dass er so große Auswirkungen haben wird, wie beschrieben.

Natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Ja, ich habe den Artikel nur oberflächlich überflogen, da ich etwas in Eile bin.

Athaba, wird das ganze noch mal genauer durchlesen

Also ich hab XP 64-bit und bin damit sehr zufrieden. Aber ich werde von meinen MS-Kollegen schon etwas komisch angeschaut, weil außer mir keiner x64 nutzt. Und ja, ich geb zu, ich hab schon vor der Installation für jegliche Hardware die 64-Bit Treiber gezogen. Counter Strike Source läuft übrigens ca. 6% schneller auf XP 64-bit als auf XP 32-Bit bei identischer Hardware. Ich weiß nur nicht, ob mein x64 sich auch noch auf Core 2 Duo installieren läßt? Denn ich hab gehört, daß es speziell für den Athlon 64 optimiert wurde - ich hab noch einen A64 3000+.
Außerdem bringen 64-Bit bei bestimmten Konstellationen keine Stabilität -> wenn ich uralte zerkratzte CDs mit gerippten DVDs drauf abzuspielen versuche und mein LG Brenner kann sie nicht lesen, dann kann der Lesevorgang schon mal das System lahm legen und ich muß Strg+Alt+Entf drücken, um den Vorgang zu beenden. Manchmal funktioniert sogar das nicht und ich muß mit Gewalt die CD per Knopfdruck aufm Brenner auswerfen, erst dann kommt wieder der Desktop, sonst ist das System eingefroren. Jemand hat mir aber im Internet erzählt, daß wenn ich eine Dual-CPU hätte, ich solche Freezes vermeiden könnte. Aber ehrlich gesagt glaub ich das ned!
Wenn ich Linux + PC-BSD neu installiert hab, kann ich euch berichten, ob meine zerkratzten CDRs von 1996 beim Lesevorgang das System ebenfalls zum Freeze bringen. Momentan hab ich wg. Neuinstallation nur Win x64 drauf und noch keine Zeit wieder Linux und BSD zu installieren.
 
Zurück
Oben