X Server Fragen...

Alexco

Well-Known Member
Ich hab da mal ne Frage :-)

Wir haben bei uns mehrere SUNs mit Solaris 8 und 9 rumstehen. Auf diese kann ich mich von meiner Linux Gurke (hoffentlich wird das bald nen FreeBSD ..) auch in der Shell fernanmelden. Nun habe ich von einem Kollegen gehört, daß man auf den verschiedenen (virtuellen)Konsolen nicht nur Text-Konsolen (F1-F6) und kdm (F7) starten kann, sondern man könnte auch auf z.B. F8 oder F9 ein remote X-Login auf eine Sun starten, also ein einfaches X-Terminal auf einer anderen Konsole.

Ich dachte eigentlich, dass es pro Rechner nur ein gestarteter Xserver möglch ist. Kann mir jemand da was zu sagen? Wie könnte man sowas realisieren, wenn es möglich ist??

Gruß,
Alex
 
Danke Illuminatus und TheWho,

Ich erreiche das nun mittels X vt8 -query ip :1.

Gibts auch ne konfortable Möglichkeit, eine Liste aller zur Verfügung stehenden hosts anzuzeigen (Broadcast??) und aus der dann auszuwählen??
 
Man kann im KDM bekanntlich auch eine Remote Anmeldung veranlassen - mehrere Profile im KDM können natürlich auch angelegt werden. Der erste (und lokale) kdm wird auf :0 laufen.
Im Menü müssten die weiteren auf :1 :2 :3 starten können.
Sobald aber in KDM die Anmeldung erfolgt ist ist der kdm natürlich auch weg...

Spontan würde ich daher auf Konsolenebene ein Script vorschlagen, oder mit dialog ? oder ncurses ein Progrämmchen basteln welches mir eine Auswahl von X-Servern bietet.

oder Xnest !

http://www.pro-linux.de/news/2002/0071.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha!!
Nu hab ich die Lösung :-)) (Schulterklopf..)
Wie schon richtig beschrieben kann der KDM mehrere Sessions managen. Also ins Config-Verzeichnis von KDM die Datei Xservers genommen, und den zweiten Eintrag hereinkommentiert, dabei allerdings das -nolisten tcp entfernen.

Dann in der kdmrc aus [X-:*-Greeter] ein [X-:0-Greeter] gemacht (also nur für die Konsole 0, dann die Einträger kopiert und neu unter [X-:1-Greeter] eingefügt.
Zusätzlich noch etwaige nicht benötigte Einträge (wie z.B. ShowUsers, SortUsers..) entfernen und folgendes hinzufügen:
LoginMode=RemoteOnly
ChooserHosts=* (* = alle oder die Hosts einzeln per Namen aufführen)
Das wars. Nun habe ich eine nur lokale Konsole, auf der anderen Konsole werden mir die im Netz befindlichen Hosts angezeigt, und ich kann mich dahin verbinden.
 
Zurück
Oben