Aktueller Inhalt von Dada

  1. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Tag, > Hä? Also bei FreeBSD ist X11 auch von Anfang an auf den CDs mit drauf. Ich habe mich da auf http://de.wikipedia.org/wiki/Vergleich_von_BSD-Betriebssystemen#Technische_Informationen verlassen und da wird bei Net- und FreeBSD kein X11 mitgeliefert. > Wenn also DAS der Grund ist...
  2. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Tag, > Lass dich nicht unterkriegen. Ich bin direkt von Windows auf FreeBSD > umgestiegen, das war auch keine Raketenwissenschaft. So schnell kriegt man mich nicht unter oder zur Abkehr. Aber wenn ich neue Informationen erhalte, so erlaube ich mir einfach, innezuhalten und nachzudenken...
  3. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Guten Morgen Silithium, ob der krasse Wechsel von openSUSe zu OpenBSD (oder einem anderen BSD-Derivat) gut ist, weiß ich ehrlich nicht. Es ist einfach der Versuch eines Systemwechsels (gewesen). Daher vielen Dank für die Hintergrundinformation. Auf der Textkonsole komme ich in der Regeln...
  4. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Dies habe ich (natürlich) noch nie gemacht. Habe gar keine Ahnung, wie ich ein BIOS-update machen soll. Gut, ich werde mich auf die Suche machen. p.s.: Beide Amilos haben die BIOS-Version 1.0C-2A16-8A20, reagieren dennoch mit openSUSe bei der Lüfterkontrolle unterschiedlich. Da sich die letzte...
  5. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Eigentlich habe ich OpenBSD zu meinem neuen Gott auserkören wollen ... Nein, ich bin nicht gläubig und von daher (noch) flexibel. Dass es eventuell Probleme geben könnte, davon bin ich ausgegangen. Manchmal kann man sie lösen, manchmal halt nicht. Ist auch mit openSUSe so gewesen. Meine...
  6. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Warum ich zu OpenBSD wechseln möchte? An openSuse stören mich halt gewisse Dinge, ohne dies jetzt näher auszuführen. Ich habe mir vor Jahren mal Fedora angeguckt, aber dann schnell wieder bewusst von der Festplatte geschmissen. Dann ist mir die Idee gekommen, von Linux weg zu einem anderen...
  7. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    4.8. vom 27.9.2010 Guten Abend, ich habe heute die 4.8.-Zwischenversion von gestern ausprobiert ... Leider sind die Resultate - sowohl beim Installieren als auch beim Neustart - diesselben wie bei der 4.7. Zum IDE-Modus im Bios oder ähnlichem: - unter "main|IDE Channel 2 Master"...
  8. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Danke. Ich werde von dort dann das install48.iso holen. Ich muss zum Brennen jedoch an einen dritten Rechner, da meine beiden Amilos keinen CD-Brenner haben.
  9. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Das war die falsche Schaltfläche.
  10. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    > Das ergibt keinen Sinn. Die Installationskernel haben kaum ACPI-Funbktionalitaet > und vor allem sehe ich keinen Zusammenhang zu wirless. Hattest du das Teil > vielleicht ausgeschaltet? Das Funknetz ist bei dem Rechner per Geräteschalter deaktiviert. Bis auf die Tastaturbelegung, die...
  11. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Ich habe jetzt sowohl vor dem Installieren als auch beim Neustart "disable acpi" beziehungsweise "disable ACPI" am "boot>"-Prompt eingegeben; beim einen akzeptierte er nur die Klein-, beim anderen nur die Großbuchstabenversion. Leider bleibt er weiterhin an bekannter Stelle beim Neustart...
  12. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Die einzigen ACPI-Sachen, die ich im BIOS habe finden können, ist ein "Thermal Zone Setting" mit wahlweise "normal" oder "silent". Das Ergebnis ist jedoch beidesmal dasselbe. Dada
  13. D

    OpenBSD 4.7 auf FS Amilo Pro V2055

    Guten Morgen, ich habe mir gedacht, ich könnte von openSuse auf openBSD wechslen, doch wenn es dann bereits beim Neustart hängt ... Der Rechner ist ein Fujitsu Siemens Amilo Pro V2055, die openBSD-Version 4.7. Bei der Installation läuft alles klar, bis auf die Netzwerkkonfiguration - egal...
Zurück
Oben