Aktueller Inhalt von erazor

  1. E

    Gateway Problem

    192.168.231.1: Internet: Destination Gateway Flags Refs Use Netif Expire default 192.168.230.1 UGS 0 32 fxp0 127.0.0.1 127.0.0.1 UH 0 0 lo0 192.168.230 link#1 UC 0...
  2. E

    Gateway Problem

    Folgende Configuration: ifconfig_fxp0="inet 192.168.230.33 netmask 255.255.255.0" ifconfig_fxp1="inet 192.168.231.1 netmask 255.255.255.0" defaultrouter="192.168.230.1" gateway_enable="YES" Anmerkungen: 192.168.231.1 ist das default gateway für das Netz 192.168.231 192.168.230.1 ist das...
  3. E

    Backup Stategie

    Hallo Nachdem ich nun mitterweile relativ gut mit meinem neuen FreeBSD Server zurechtkomme habe ich damit angefangen mich um eine Backup Lösung zu kümmern. Da ich mit backup2l/ unter Debian recht zufrieden bin habe ich selbiges Script auf FreeBSD portiert getestet und bei dabei auf zwei...
  4. E

    Unterschiede zwischen 'date' unter Linux und BSD

    Tja was mal wieder zeigt das solche Sache wirklich auf dem Zielsystem machen sollte ;) Du hast natürlich recht, ich musste nachbessern.
  5. E

    /usr/ports gelöscht

    :rolleyes: Alles klar. Danke :)
  6. E

    /usr/ports gelöscht

    Habe ich. Aber trotz Studium zahlreicher Dokumente war es mir immernoch nicht klar.
  7. E

    Unterschiede zwischen 'date' unter Linux und BSD

    $ stat -c "%y" somefile | awk -F : '{print $1":"$2 }' ist equivalent zu: $ date --reference=somefile +"%Y-%m-%d %H:%M" Danke nochmal fuer die Hinweise.
  8. E

    Unterschiede zwischen 'date' unter Linux und BSD

    Hallo Ich bin dabei ein Shellscript von Linux auf FreeBSD 6 zu portieren welches ein Feature von date benutzt das unter FreeBSD offensichtlich zumindest nicht direkt zur Verfügung steht. Das script verwendet unter Linux "-r, --reference=FILE display the last modification time of...
  9. E

    /usr/ports gelöscht

    Danke nochmal an alle fuer die Hilfe. Bin mittlerweile um einiges schlauer :) Letzte Frage: gibt es einen präferierten Ort für Software (source) die weder package noch port ist und auch nicht irgendwie user spezifisch angesiedelt ist? Ich spiele mit dem Gedanken eine Backuplösung einzusetzen...
  10. E

    /usr/ports gelöscht

    Sind eigentlich ports einer Installation durch pkg_add aufgrund der Aktualität generell vorzuziehen oder anders formuliert: bekommt man durch pkg_add den Release stand und mitttels ports einen aktuellen?
  11. E

    /usr/ports gelöscht

    Achso! Und ich dachte er holt gerade 2 GB an Sourcen :) Arbeitet make install hierarchisch?
  12. E

    /usr/ports gelöscht

    Danke für die fixe Antwort. Und welche Ports holt er dann? Alle?
  13. E

    /usr/ports gelöscht

    Hallo Ich bin noch relativ neu bei freebsd. Ich habe mir mal ein minimal system (bei der installation keinerlei packages selektiert) aufgesetzt. Später kamen dann noch ein paar kleinere packages (vim, bash etc.) per pkg_add dazu. Soweit so gut. Heute hab ich mir halt mal die Problematik...
Zurück
Oben