Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier mal die Ausgabe von procsystime auf den mc-Prozess:
Elapsed Times for PID 50042,
SYSCALL TIME (ns)
fcntl 24417
lseek 45417
open 103628
fstat 631468
close...
Hier die Antworten auf Deine Fragen. Das System fühlt sich etwas ansprechbarer an. Aber wenn ich im tmux ein neues Terminal öffne, dann dauert es ein paar Sekunden bis sich etwas tut und insgesamt mehrere Sekunden bis ich einen Prompt sehe. Ich habe gerade knapp 6 Sekunden vom Ctrl-b c bis zum...
Nachdem ich meinen Fileserver von 13.0 auf 13.1 geupdated habe, blockieren größere Schreibvorgänge das komplette System. Wenn ich größere Mengen (mehrere GB) an Daten verschiebe ist das System nahezu unbedienbar. Dies gilt um so mehr, je größer die zu kopierenden Dateien sind. Das war mit 13.0...
Soweit mir bekannt sind in den Debian Repositories auch Binaries, die aktuell gar nicht mehr kompilieren oder sehr alt sind. Zumindest hatte ich das mal aus einem FreeBSD Vortrag mitgenommen. Insofern lassen sich die Paketzahlen wohl nicht einfach vergleichen.
In der Regel benutzt man SSH. Telnet ist unsicher, da es keine Verschlüsselung verwendet. Vielleicht prüfst Du mal, ob Du Dein Problem nicht einfach mit SSH lösen kannst. Dann könntest Du auch Vorteile wie z.B. automatisches Login via Keys nutzen.
Ich selbst nutze exim und dovecot. Eine gute Anleitung ist https://poolp.org/posts/2019-09-14/setting-up-a-mail-server-with-opensmtpd-dovecot-and-rspamd/ Wichtig ist, dass man die DNS-Einträge richtig setzt. Auch SPF, DKIM und DMARC sollten gesetzt sein, damit die eigenen Mails auch woanders...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.