Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hilfe!
Ich habe die obige Anleitung als Basis für mein T60 verwendet und artig USB und WLAN in suspend und resume berücksichtigt.
Allerdings habe ich immer noch das gleiche Problem wie zu Beginn meiner Suche: wenn ich versuche das T60 aus dem Stanby aufzuwecken, leuchtet einmal kurz die...
Evtl. liegt es auch einfach an dem brackigen USB-SATA-Gehäuse. Das habe ich mir von einem Arbeitskollegen geliehen, da ich selbst selten eins brauche. [1] Der Anschaffungspreis lag wohl bei knapp 5 Euro, was mir sehr billig scheint. ;)
[1] Den Umzug von der 250GB Platte auf eine 500GB Platte...
Ich werde es heute Abend noch einmal probieren. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch 8.1-RELEASE und inzwischen auf 8.1-STABLE aktualisiert. Außerdem wird sämtlicher USB-Support nun als Modul geladen (ich bastel immer noch an einer Möglichkeit mein Laptop einschlafen zu lassen und wieder aufwecken zu...
Stimmt, die Quellplatte ist bloss 60GB groß. Aber die /usr Partition soll von der 45GB Partition auf eine 200GB Partition migriert werden. /root und /var habe ich auch erfolgreich auf etwas größere Partitionen schieben können.
Nur bei /usr kommt es zu Fehlern:
Sep 28 20:48:28 hogwarts...
Du hast unter Debian auch auf die Platte im USB-Gehäuse kopiert?
Gleiche Hardware?
Ich habe schon eine Linux-Rescue-CD zum Kopieren in Erwägung gezogen, leider konnte die mit dem FreeBSD Format nix anfangen.
Es muss doch möglich sein die Partitionen zu migrieren, ohne das ganze System neu...
Ich habe genau das gleiche Phänomen mit einer USB-Platte/Wechselgehäuse. Ich will eigentlich mein System mittels dump/restore von einer 60GB auf eine 250GB Platte migrieren.
/root /tmp und /var klappten auch problemlos, nur bei der knapp 200GB großen /usr Partition flog mir das System relativ...
Kleiner Hinweis:
nachdem ich mich eben so gefreut hatte, dass alles funktioniert, musste ich feststellen, dass nach einem Neustart Firefox wieder bei Flash-Seiten abstürzte. Also habe ich überlegt, was ich sonst noch geändert hatte.
Ich hatte eine Extension AdBlock installiert. Wenn ich die...
So, Firefox (native) funktioniert nun mit Flash 6 und Java 1.4.2. Warum? Keine Ahnung. Ich habe inzwischen soviel rumgebastelt und im Prinzip doch nix geändert und nun geht's.
Jetzt bloss nix anfassen. ;)
Wozu denn erst das linux-sun-java-Krams installieren, wenn ich hinterher eh das BSD JDK baue?
Und das mit dem Flash und dem Wrapper ist so eine Sache. Bei mir tut sich da leider nicht allzu viel. (siehe oben)
Nachdem ich mich durch den ganzen Thread und Google und was weiss ich noch alles gewühlt habe, bin ich nun auf folgendem Stand:
Mozilla (port) 1.6 funktioniert mit dem pluginwrapper Flash. In Firefox (port) 0.8_5 wird mir das Flashplugin ordnungsgemäss unter "about:plugins" angezeigt, wenn eine...