Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe mal mit PF/ALtQ rumgespielt. Leider habe ich dort bislang noch keine Möglichkeit der Paketlaufzeitverzögerung packetdelay gefunden. Das klappt nun aber mit dummynet ausgezeichnet. Muß ich bei ALtQ dort mystische Einstellungen vornehmen oder geht das damit nicht ??
mfg
Mathias
Nun bin ich etwas schlauer ??
Es scheint tatsächlich so das weder ipfw/dummynet noch pf/altq in der Lage sind ausgehende IP Pakete mit mit verschiedenen src_IP_adr zu versehen. Es wird immer nur die IP Adresse des abgehenden Interfaces eingetragen.
Es gibt wohl keine andere Möglichkeit...
ipfw brauche ich wegen dummynet.
Aber irgendwie schnall ich das nicht, wie ist die natd.conf syntax für:
incomming
--> src.IP.adr : src.port.X : dst.IP.adr : dest.port.Y
outgoing
--> new.src.IP.adr : src.port.X : dest.IP.adr : new.dest.port.Z
Gibt es irgendwo ein Beispiel ...
Also was ich in natd so finden kann hat nix mit S-NAT zu tun. Oder versteckt sich das hinter der -reverse option ??
Ach was war das noch schön mit IP-Table...
ein frustrierter.....
mfg
Mathias
Hallo zusammen,
da ich mich erst seit kurzem mit FreeBSD beschäftige brauche ich mal eure Hilfe :)
Was habe ich vor:
Es soll eine Serversoftware getestet werden. Dazu ist ein Last-Test notwendig. Von einem kleinen Netzwerk (10 Rechner) aus sollen 10.000 Clientverbindungen über einen...