Aktueller Inhalt von mstrobl

  1. M

    FreeBSD auf Sun Enterprise 250

    http://www.freebsd.org/releases/7.2R/hardware.html#PROC-SPARC64 Hardware-Notes lesen und dementsprechend eine andere Grafikkarte einbauen oder die serielle Konsole benutzen (was die integrierte RSC der E250 einschliesst)...
  2. M

    (RealTek 8169SB/8110SB Single-chip funktioniert nicht....) neue Kernelquellen?

    Das haettest Du auch schon frueher haben koennen; wie ich im Nachhinein festgestellt habe, hat imp@ in dem von Dir erwaehnten Thread auf freebsd-current@ eine im Wesentlichen identische Aenderung vorgeschlagen. :) Keine Ahnung; der Patch ist nicht die ideale Loesung fuer das Problem (das...
  3. M

    (RealTek 8169SB/8110SB Single-chip funktioniert nicht....) neue Kernelquellen?

    Versuche es mit einem 6.2-RC oder 6.2-RELEASE, verwende _nicht_ den Treiber von realtek.com.tw, bau' den Kernel aber mit dem Patch im Anhang.
  4. M

    VPN-Client mit verschlüsseltem Gruppenpasswort

    Das im jeweiligen Profile eingetragene enc_GroupPwd kannst Du Dir hier dekodieren lassen: http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode Es ist jedoch zu beachten, dass vpnc(8) nur XAUTH und nicht Hybrid-Authentication beherrscht. Ersteres hat Cisco unsicher implementiert (um nicht zu...
  5. M

    2 Prozessor System => MYKERNEL Frage

    So aehnlich; BSP: Boot Strap Processor, AP: Application Processor Von der Firmware wird in der Regel nur ein Prozessor initialisiert und zum Booten benutzt, das ist der BSP (ist aber nicht zwangslaeufig der "erste" Prozessor im System). Alles was nicht der BSP ist, ist ein AP und muss...
  6. M

    Meinungen zu Solaris 10 / OpenSolaris

    So wuerde ich OpenSolaris nicht beschreiben. Derzeit ist OpenSolaris noch weniger ein Betriebssystem als Linux (der Kernel....), vor allem fuer sparc und sparc64 Systeme fehlen in den Sourcen essentielle Treiber fuer beispielsweise ATA Controller, die meisten Grafikkarten, diverse SCSI...
  7. M

    Wann ist ein make world wirklich nötig?

    Wenn Du wirklich `make world` und nicht `make buildworld` meinst dann ist `make world` seit FreeBSD 2.2 (Aufteilung des world-Targets in buildworld und installworld) nicht mehr wirklich noetig. Im Gegenteil, ab 5.3 bricht ein `make world` sofort mit einer Fehlermeldung ab, falls nicht...
  8. M

    Problem beim Kernel Compilieren FreeBSD 6

    In den Kernel-Sourcen wurden Workarounds fuer einen GCC-Bug entfernt, nachdem der Bug in den GCC-Sourcen behoben wurde. Danach waren die Workarounds aber nicht mehr zulaessig. Das Kompilieren eines neues Kernels mit Sourcen nach diesen Aenderungen auf einem System ohne diese Aenderungen setzt...
  9. M

    Sun Ultra 60 mouse device

    Das bezieht sich allerdings auf 6.0-BETA (was, falls Du eine grafische Konsole unter FreeBSD/sparc64 benutzen willst, drigend zu empfehlen ist), unter 5.4 werden die Sun "RS232" Maeuse via /dev/uart3 angesprochen. Btw., anstelle eines Reboots genuegt ein `/etc/rc.d/moused start` um moused(8) mit...
  10. M

    Liste mit Hardware, die nicht läuft

    Hattest Du es mit einer FreeBSD 6.0-BETA versucht? Vor ca. 3 Monaten wurde ein Workaround fuer PCI-BARs mit ungueltigen Adressen committet; Symptom war ein Haengen des Kernels kurz nach dem Attachen der Host-PCI Bridge beim Hinzufuegen der PCI-Devices zum Device-Tree. Der Workaround ist...
  11. M

    FreeBSD xorg auf Sun Blade 100

    in /etc/rc.conf: moused_enable="YES" moused_type="mousesystems" moused_port="/dev/cuau3" xorg.conf analog zu sysmouse(4) auf i386 etc.
  12. M

    FreeBSD xorg auf Sun Blade 100

    Sun XVR-100 werden von FreeBSD noch nicht unterztuetzt.
  13. M

    FreeBSD xorg auf Sun Blade 100

    Das mit der Limitierung auf 640x480 liegt in der Regel daran, dass der Xorg ati(4) Treiber die Referenz-Frequenz bestimmter ATI Mach64 Chips, unter anderem des Rage XL in den Blade 100, auf Platformen ohne i386-Style BIOS nicht korrekt ermittelt. Ein Workaround ist folgendes in die 'Device'...
Zurück
Oben