Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Steh gerade vor genau der gleichen Frage. Habe zwar generell Erfahrung mit FreeBSD und würde es vorziehen, aber so eine Installieren-und-Fertig-Lösung wie FreeNAS bzw. für simple Dinge nicht erst halben Tag Anleitungen lesen, sondern in einer Benutzeroberfläche einfach Haken bei z.B. SMB setzten...
Ja, das war auch schon meine Vermutung. Ich vermute der Abrieb findet statt, weil sich zwischen dem Kunststoffende und der Metallwand (zuviel) Metallstaub gefangen hat. Interessante Frage hier ist natürlich: wo kommt der verdammte Metallstaub her! Kunststoffstaub hätte ich ja verstanden.... aber...
In der Anleitung gesehen, daß die Füsse nicht montiert kommen -- hatte erst Angst, daß ich dann irgendetwas (falsches) löse, wenn ich diese demontiere. Nun der Vollständigkeit halber nun auch noch mal von unten hinein geschaut.
Bild 3: Sicht in Teleskopbein von unten. Man sieht die...
Im folgenden mal zwei Bilder des Innenlebens eines Teleskopbeines von oben.
Bild 1: Oberes Ende des Teleskopbeines im komplett herunter gefahren Zustand. Man sieht das Drahtseil auf der größeren Rolle aufgewickelt. Weiter innen im Hintergrund sieht man die Drahtseilaufnehmer, welches das Seil...
Naja, das war genau der Punkt. Ohne Last liefen die Motoren vom Prinzip. Das einzig komische war, daß diese in die eine Drehrichtung kontinuierlich liefen und in die andere "stotterten". Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob das vllt. gewollt, da Bauart bedingt, so sein muß.
Erst als ich sie an...
Hallo,
da ich im Moment kein wirklich treffendes[1] Forum zu meiner Frage finden konnte, versuch ich es mal hier ganz platt, in der Hoffnung wenigstens auf Anwenderseite erst einmal auf die passende Anwenderschicht zu treffen.
Ich habe einen alten (10-15 Jahre) elektrisch höhenverstellbaren...
Das klingt ganz ähnlich wie meine Versuche unter Linux (Nvidia + onboard Intel). Nach ewigem Gefrickel, und dem Wissen, daß man sich trotz schwarzem Bildschirm (blind) einloggen kann, konnte ich das Zeug mittels **xrandr**(1) nicht ordentlich positionieren. **xrandr**(1) hat irgend einen...
Dank Dir, weiß jemand, was in tf<Queue-ID> sein sollte? Bei mir sind das 0-Byte große, leere Dateien. Könnte daran liegen, daß das Dateisystem übergelaufen ist.
Wie bekomme ich das alles wirklich aus? Scheint mir so oder so buggy, wenn ich E-Mails in die Queue bekomme, die mir sagen wollen, daß...
Wow, 14 Jahre, nicht schlecht! Da ganz offensichtlich akribisch Ordnung gehalten wird, will ich diese mal respektieren und fahre hier mit einer Anschlußfrage fort:
Ist der Nachrichtenkörper/-Inahlt separiert oder haben meine clientmqueue's einfach keinen Inhalt?
V8
T1544934160
K1545289626
N5
//...
Ich sag nur Gamer: Die bezahlen gerne für "Schrott" wenn er nur hell genug blinkt, das lohnt sich. ;) BeQuiet ist bei mir auch auf der schwarzen Liste. Als die noch relativ neu auf dem Markt waren hatte ich mal eines. Ging unter Garantie kaputt, getauscht. Ging wieder kaputt, wieder getauscht...
Da das ja drei verschiedene Konfigurationen waren, hatte ich das für den Thread noch einmal extra aus den entsprechenden Anleitungen zusammen kopiert. Ich bin mir 99% sicher, daß ich das auf der Maschine wärend der Versuche richtig gesetzt habe. In Versuch "n+1" ist auch ein syntaktischer Fehler...
Hier vllt. noch als "abschließende" Info -- zumindest was mich angeht: habe schlußendlich FreeBSD 10.4 release installiert und dort lief es fehlerfrei wenn auch für meinen Anwendungsfall als Router nicht zufriedenstellend (vgl:
NAT und IPFW auf ARMv6 (RaspberryPI) als simpler Router).
Falls wer...
Vielen Dank für Dein Interesse Rob. Die gezeigten Konfigurationsdateien beziehen sich alle auf den Raspberry. Somit verbindet dieser via WLAN (wlan0) zum Router Richtung Internet, wärend LAN (ue0) an die dahinter liegenden Clents (10.42.0.0/24) geht.
{internet} <-- (router::192.168.2.1)...
Hallo,
leider komme ich parout nicht weiter und ohne etwas Vorweg nehmen zu wollen, kann ich mich dem Gefühl nicht erwehren, daß es an ARM liegt. Aber lasse mich da *sehr* gerne eines besseren von euch belehren.
Standard Grundidee: {internet} <- (router::192.168.2.1) <-...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.