OpenBSD 7.7 erschienen!

CommanderZed

OpenBSD User
Teammitglied
Moin zusammen,

das OpenBSD Team hat Version 7.7 herausgebracht.

Viele Verbesserungen wurden eingepflegt. Die wichtigsten gibt es wie immer auf der Release-Seite 7.7 und die Details im 7.7 Changelog.

Dieses Release bietet eine große Vielzahl an oft kleineren Neuerungen und Verbesserungen, hier die wichtigsten die mir ins Auge gefallen sind:

-> Große Menge an verbesserten Treibern, neue Treibern und den Plattformen / Architekturen generell
-> Eine große Menge an relevanten Treibern, Programmen und anderen Bestandteilen wurde "geunlocked" - auf SMP Systemen sollte dies größere Geschwindigkeitsvorteile bieten. Das kann sich z.B. bei der Behandlung von TCP oder UDP Paketen bemerkbar machen, aber auch wenn man unter einer vm mit einem virtio interface unterwegs ist.
-> Das neue AMD SEV psp(4) ermöglicht ein automatisches Laden der AMD SEV Firmware beim Starten eines vmd Gastes.
-> Es gibt nun wieder mehr Einstellmöglichkeiten für die Energieverwaltung.
-> fw_update kann nun auch dmesg lesen, dadurch ist es sehr einfach möglich über die dmesg die Firmware für ein anderes System vor der Installation zu ziehen.

Wie üblich sind auch viele aktualisierte Pakete wie Chromium 135, php 8.4.5 oder auch Firefox 137 enthalten.

Wer mag kann gerne seine "Lieblingsänderungen" hier drunter schreiben, die besten pflege ich hier nach.
 
Gehört nicht ganz zu OpenBSD aber irgendwie doch... ich freu mich am meisten auf die RefuseConnection Änderung in OpenSSH 9.9+. Ich hoffe mit folgender sshd Config ist dann endlich Ruhe in /var/log/authlog:

Code:
PerSourcePenalties refuseconnection:30s

Match user stadtkind
  RefuseConnection no

Match invalid-user
  RefuseConnection yes
 
Gehört nicht ganz zu OpenBSD aber irgendwie doch... ich freu mich am meisten auf die RefuseConnection Änderung in OpenSSH 9.9+. Ich hoffe mit folgender sshd Config ist dann endlich Ruhe in /var/log/authlog:

Code:
PerSourcePenalties refuseconnection:30s

Match user stadtkind
  RefuseConnection no

Match invalid-user
  RefuseConnection yes
Kannst ja mal berichten, was die authlog nach der Aenderung macht.
 
Neben dem refuseconnection kann man prinzipiell auch mit "KexAlgorithms mlkem768x25519-sha256" die allermeisten
schon direkt auf dieser Ebene aussperren. BITTE VORHER VON ALLEN REMOTE STATIONEN TESTEN.
 
BITTE VORHER VON ALLEN REMOTE STATIONEN TESTEN.
BTW: Funktioniert nur mit dem ssh-Client aus OpenBSD.
Mit Debian und FreeBSD funktioniert es nicht:
Code:
:~$ ssh -Q kex
diffie-hellman-group1-sha1
diffie-hellman-group14-sha1
diffie-hellman-group14-sha256
diffie-hellman-group16-sha512
diffie-hellman-group18-sha512
diffie-hellman-group-exchange-sha1
diffie-hellman-group-exchange-sha256
ecdh-sha2-nistp256
ecdh-sha2-nistp384
ecdh-sha2-nistp521
curve25519-sha256
curve25519-sha256@libssh.org
sntrup761x25519-sha512
sntrup761x25519-sha512@openssh.com
 
BTW: Funktioniert nur mit dem ssh-Client aus OpenBSD.
Mit Debian und FreeBSD funktioniert es nicht:
Code:
:~$ ssh -Q kex
diffie-hellman-group1-sha1
diffie-hellman-group14-sha1
diffie-hellman-group14-sha256
diffie-hellman-group16-sha512
diffie-hellman-group18-sha512
diffie-hellman-group-exchange-sha1
diffie-hellman-group-exchange-sha256
ecdh-sha2-nistp256
ecdh-sha2-nistp384
ecdh-sha2-nistp521
curve25519-sha256
curve25519-sha256@libssh.org
sntrup761x25519-sha512
sntrup761x25519-sha512@openssh.com

In den aktuellen Linux Distros ists idr. dabei, hier auf Fedora 41 und SUSE Tumbleweed (inkl. Tumbleweed slowroll) getestet. sntrup761 ist sonst relativ gut unterstützt auch mit LTS Distros (RHEL, Debian, ..) wenn man PQC will.
 
So, ich hab mal mein - selten verwendetes - OpenBSD Notebook mit Desktop aktualisiert, das hat wie erwartet problemfrei funktioniert.

Gefühlt scheint die ein oder andere sache auch im Desktopbetrieb die Performance etwas zu verbessern, zumindest beim den Browsern (Firefox, Chromium) und Libreoffice hab ich das Gefühl.
 
Zurück
Oben