Suchergebnisse

  1. A

    Github und CLA

    Nicht über den GitHub-Editor. :( Du kannst aber auf der Kommandozeile deinen Branch für die NetBSD-Änderungen um obigen Commit ergänzen; nach einem weiteren push taucht der Commit automatisch als Bestandteil deines offenen Pull-Requests auf.
  2. A

    Github und CLA

    Dein "Signed-off-by" muss in den Commit-Kommentar. Zum Vergleich ein anderer Pull-Request mit passendem Eintrag. Es fehlt nur ein: git commit --amend --signoff
  3. A

    VMware Image shrinken

    VMware kann ein Image nur verkleinern, wenn Blöcke im Image entweder mit lauter Nullen gefüllt oder als gelöscht markiert wurden (via TRIM). Wenn eine Datei via rm gelöscht wurde, ist ihr Inhalt (solange er nicht anderweitig überschrieben wurde) immer noch im Image physikalisch vorhanden...
  4. A

    screen Session und unterschiedliche Versionen?

    Normalerweise ist das kein Problem; es gibt aber Software, die prinzipiell sehr allergisch darauf reagiert. Arch Linux hatte vorher die Warnung: https://www.archlinux.org/news/screen-440-1-unable-to-attach-old-sessions/ Unabhängig davon würde ich aber prinzipiell über den Wechsel zur...
  5. A

    Schneller Einstieg in Python?

    Ich kann den kostenlosen und interaktiven Kurs mit PyCharm Edu wärmstens empfehlen.
  6. A

    Boycott Systemd

    Der Vollständigkeit halber der Link zum Vortrag: Der Vortrag besteht zu 80% aus der Erläuterung von technischen Features. Erfreulicherweise hat man inzwischen auch in der IT eingesehen, dass ein Konferenzsaal nicht einem Schlafsaal gleichen sollte und ein Vortrag zwischendurch auch...
  7. A

    Neuer Linuxulator für FreeBSD committed

    Netflix veröffentlicht den besseren Teil seiner Software als freie Software: https://github.com/Netflix Die Filmindustrie lizenziert ihre ganzen Serien und Filme nur an Netflix, wenn diese mit DRM versehen werden. Kein DRM, keine Lizenz. Ich bin zwar auch kein Freund der vorgeschlagenen HTML...
  8. A

    Microsoft goes Linux / In Zukunft alles Linux?

    SFU habe ich selber genutzt; mir ging es aber nicht um die Technik. Vor 10 Jahren hat Microsoft noch nach Kräften gegen Linux und die GPL als virale Lizenz und Untergang des Abendlandes gewettert. Ein komplettes Linux ist doch eine andere Hausnummer als eine minimale POSIX-Implementierung.
  9. A

    Microsoft goes Linux / In Zukunft alles Linux?

    Mit 30 EUR Einsatz (25 EUR für den ODB2-Bluetooth-Adapter und 5 EUR für die Smartphone-App) kann man dank ODB-2-Schnittstelle die meisten Infos kinderleicht auslesen. Zurück zum Thema: wen mir jemand vor 10 Jahren hier im Forum erzählt hätte, dass Microsoft unter Windows anstandslos Linux...
  10. A

    Microsoft goes Linux / In Zukunft alles Linux?

    Ginge es danach, wäre der Mainframe das einzige Mittel der Wahl. ;) Ab und zu muss man von den Erfahrungen der Vergangenheit lernen und alte Zöpfe wegschmeißen, sonst hat man solche Altlasten. Hab ich was verpasst? Das geht doch seit Windows Server 2008?! :confused: Seit Windows Server 2012...
  11. A

    Microsoft goes Linux / In Zukunft alles Linux?

    Korrekt. In dem Umfeld findet man praktisch keinen Windows-Rechner ohne cygwin. Das ist beileibe nicht der Weisheit letzter Schluss, macht die Arbeit unter Windows aber erträglicher. Nicht umsonst ist gefühlt über die Hälfte der Laptops auf Entwicklerkonferenzen ein MacBook. Dort kommt man...
  12. A

    Wahl der Programmiersprache für ein Projekt / Erfahrungen?

    ... unterstützt leider Python 3 nicht. Stabile APIs sind nur die halbe Miete: Kleine und schrumpfende Nutzerbasis, d.h. etwaige neue Mitarbeiter haben weder Erfahrung mit noch Interesse an Delphi Kaum Aktivität im Open-Source-Bereich (z.B. auf GitHub nicht einmal unter den Top 50 der aktiven...
  13. A

    Wahl der Programmiersprache für ein Projekt / Erfahrungen?

    Bei allen hässlichen Warzen der Java-Welt - bei jedem Ausflug nach Python oder C/C++ wünsche ich mir die Instrumentierung der JVM herbei, sobald etwas nicht erwartungsgemäß funktioniert. Das ist auch meine Einschätzung. Einzige Schwachstelle wäre noch der USB-Zugriff, den kriegt man aber mit...
  14. A

    Zugriff auf Webspace via Eclipse

    Eclipse Target Management: http://www.eclipse.org/tm/ Der Remote System Explorer sollte deine Anforderung erfüllen.
  15. A

    FreeBSD + Windows 7 Dualboot

    Mit der richtigen Hardware (IOMMU) gibt es funktionierende Setups unter Linux. Unter bhyve müsste es theoretisch auch möglich sein, mir sind aber keine Erfahrungsberichte bekannt. Viele Spiele laufen unter Wine schlecht bis gar nicht. :( Dito; das macht auch Upgrades und...
  16. A

    GNU/Linux und *BSD - welches Filesystem für gemeinsame Dateien

    Ab Windows Vista geht nur NTFS.
  17. A

    Frisch installiert, dann erste Schritte

    FreeBSD vergleicht man auch sinnvollerweise mit artverwandten Linux-Distributionen wie Arch Linux oder Gentoo. Ubuntu Desktop würde ich eher mit PC-BSD vergleichen. Das ist 10 Jahre her. :rolleyes: Blöd anstellen kann man sich immer. Oder man nutzt "apt-get install mate-desktop". Ubuntu...
  18. A

    > 18 Jahre uptime mit FreeBSD 2.2.1 auf einem Pentium 200 MHz

    In der Tat - ich meinte einen eigenen Thread. :) Gern geschehen.
  19. A

    > 18 Jahre uptime mit FreeBSD 2.2.1 auf einem Pentium 200 MHz

    Über google.com/ncr mit den Suchbegiffen airport windows france (ich war mir nicht mehr so sicher, ob es tatsächlich Paris war) ist gleich das erste Ergebnis ein Volltreffer: Windows 3.1 Is Still Alive, And It Just Killed a French Airport Aufgrund des Umstandes, dass wir hier in einem...
  20. A

    > 18 Jahre uptime mit FreeBSD 2.2.1 auf einem Pentium 200 MHz

    Bitteschön: 23 Jahre alter Computer legt Flugbetrieb lahm "Wegen eines Fehlers bei der Übermittlung von Wetterdaten kommt der Flugbetrieb in Paris-Orly für einige Stunden zum Erliegen. Grund war eine Computerpanne mit dem Betriebssystem Windows 3.1 – dem Vorläufer von Windows 95."
  21. A

    Boycott Systemd

    Man braucht Bus-Semantik, weil die POSIX-IPC-Mechanismen alleine für viele zeitgenössische Anforderungen einfach nicht ausreichen. Andere Betriebssysteme haben aus gutem Grund seit vielen Jahren Vergleichbares. Warum wohl erfreut sich DBUS seit Jahren solchen Zulaufs? Sollte es tatsächlich eine...
  22. A

    Boycott Systemd

    Semantik - ich meinte "einige Anwendungsfälle von DBUS". Für u.a. lokales IPC-Multicasting wüsste ich keine POSIX-konforme Lösung unterhalb eines ausgewachsenen Message Brokers, die brauchbar wäre.
  23. A

    Boycott Systemd

    Welche Alternativen bietet POSIX denn? Die Anwendungsfälle von DBUS lassen sich weder mit POSIX Message Queues noch Shared Memory vernünftig abbilden, geschweige denn Sockets oder Pipes.
  24. A

    BSDA Certification Study DVD kürzlich aktualisiert

    Es sind aber nach wie vor Kosten, egal wie man es dreht und wendet. Nicht umsonst steht bei vielen Unternehmen die Kostenminimierung inzwischen im Vordergrund. Die Konferenz war nur ein Beispiel. Wenn du das Geld nicht für Lizenzen ausgibst, steht es dir für beliebige andere Bereiche zur...
Zurück
Oben