Suchergebnisse

  1. C

    Frage best practise unverschlüsseltes ZFS mit Geli auf einzelnem Volume?

    Also ein einfacher Lösungsansatz wäre es GELI durch PEFS zu ersetzen. Hier sieht ZFS den Plaintext der Jails nicht, weil das PEFS Overlay FS diesen Verschlüsselt, allerdings bietet PEFS eine recht hohe Angriffsfläche und leaked per Design mehr Metadaten über Seitenkanäle. Sofern der Host nur...
  2. C

    -CURRENT Nutzer aufgepasst: 64 Bit Inodes sind da!

    Das Diff zwischen dem DragonflyBSD VFS und FreeBSD VFS ist deutlich größer als nur sizeof(ino_t).
  3. C

    Event Handler in C

    Klingt als wäre dein Problem nicht C sondern deine Erwartungshaltung, das was du dir unter einem Event vorstellst auch so in C existiert. Vermutlich wirst du das Bluetoothdevice einmalig öffnen müssen und anschließend blockierend davon lesen können. Sofern du den FD nicht auf non-blocking setzt...
  4. C

    HAST - Rolle auf "init" nach Neustart?

    Kann er schon nur braucht er eine externe source of truth z.B, consul oder etcd.
  5. C

    mtier openup

    Also Ivy Bridge GPUs sollten von OpenBSD unterstützt werden. IIRC kann OpenBSD die Intel GPUs bis einschließlich Broadwell vernünftig ausnutzen. Danach gibt es nur noch VESA bzw. EFI Framebuffer.
  6. C

    Minimaler Kernel

    Also auf Systemen, die genug RAM für ZFS haben, macht es keinen Sinn sein GENERIC abzuspecken um RAM zu sparen. Der Arbeitsaufwand steht in keinen sinnvollen Verhältnis zum Nutzen. Allerdings hatte ich ne Weile den if_iwn in ein Modul ausgelagert um die Karte reinitialisieren zu können, wenn die...
  7. C

    Boycott Systemd

    Bei 48 Pages im Thread kann es schon mal zu Reposts kommen.
  8. C

    Wie würdet ihr einen modernen FreeBSD Mailserver konfigurieren?

    Warum bevorzugst du cyrus-imapd über dovecot2?
  9. C

    APU.1D4 größeres Gehäuse

    Das APU Board braucht die Gehäusewand als Kühlkörper. Ein Kunststoffgehäuse scheidet also aus solange du keinen Kühlkörper montierst.
  10. C

    PCI-Express -> eSATA: Kompatibel zu *BSD?

    Also noch billiger wäre es vermutlich einfach eine SATA->eSATA Breakout Blende zu verwenden. Nur müsstest du gucken ob dein Controller den nötigen Spannungshub produziert um die eSATA Spezifikation einzuhalten.
  11. C

    geli-geschützte Partion nach "glabel label ..." nicht mehr funktionsfähig

    Ja, weil beide ihre Metadaten im letzten Block des devices speichern. Allerdings besteht Hoffnung. Hast du noch das Backup des Masterblocks?
  12. C

    Grafikkartenempfehlung für FreeBSD 11

    raidling: Ich habe es noch nicht mit einer GTX 1080 getestet. Du kannst mir gerne eine schicken und ich werde dir berichten wie gut sie mit und ohne bhyve pci-e passthrough läuft ;-).
  13. C

    Das Ende von Solaris...

    Leider gibt es davon keine Aufzeichnung.
  14. C

    Grafikkartenempfehlung für FreeBSD 11

    Also bhyve kann mit der richtigen Kombination aus CPU, Chipsatz und Firmware durchaus PCI-e Devices an Gäste durchreichen das Problem ist, das GPUs leider einen Sonderfall darstellen. PCs haben halt seit der ersten Stunde einen Videoausgang und das BIOS bot ein Interface um diesen anzusteueren...
  15. C

    Chromium Browser seit ein paar Wochen instabil, noch jemand?

    Der 54er Chromium ist wieder brauchbar.
  16. C

    Empfehlung für WLAN-AP

    Also es gibt sehr günstig gebrauchte dual-radio 11n Aruba APs, aber man muss sich etwas mit ihnen "unterhalten" damit sie ihr eigener Controller sind. Als belohnen erhält man damit einen sehr mächtigen AP für ca. 20€ + Versand.
  17. C

    Bitte um Kaufempfehlung für SSD versus klassische HD

    Also was dir wirklichen helfen würde wäre ein neuer Rechner. Mit einem P4 kann man nicht mehr sonderlich viel machen. Die GPU wird afaik nicht mehr vom aktuellen Nvidia Blob unterstützt. Allerdings ist eine SSD einbauen das sinnvollste, was du an dem Rechner noch aufrüsten kannst, weil du sie in...
  18. C

    Bhyve und NAT?

    Die Bridge kannst du weg lassen und direkt ein /31 pro VM verwenden sofern dein VM-Host ein IPv4 Router ist.
  19. C

    ZFS native crypto in OpenZFS

    Die Kombination aus ZFS Dataset Encryption und Rerooting könnte ein guter Kompromiss für günstige Dedicated Root Server sein.
  20. C

    ZFS native crypto in OpenZFS

    Außerdem war der Kryptocode wohl nicht von Suns besten Kryptographen entwickelt worden und hatte diverse Probleme.
  21. C

    Welchen Browser nutzt ihr und warum?

    Derzeit ist nur ein kleiner Teil von Firefox in Rust geschrieben z.B. der URL Parser. Das Ziel war es erstmal zu zeigen das man Stückweise Rustcode in Firefox einbringen kann. Der URL Parser wurde als Testfall gewählt, weil Stringparsing in C halt so fehleranfällig ist.
  22. C

    Kein vsftpd mit ipfw/pf

    Ja in FreeBSD gibt es für PF auch ftp-proxy obwohl der FreeBSD ftp-proxy afaik noch nicht auf divert Sockets umgestellt wurde. Für IPFW gibt es den Code in libalias. Die kann man entweder über das in-kernel NAT nutzen oder über nen Divertsocket die Packets an natd in den Userspace hin und zurück...
  23. C

    Kein vsftpd mit ipfw/pf

    FTP ist ein widerliches, ungenau spezifiziertes Protokoll aus der Frühgeschichte. Die Autoren, die damals FTP Verbrochen haben, wussten noch nicht wie man es richtig macht. FTP Verwendet eine Kontrollverbindung auf dem Wohlbekannten Port 21. Um allerdings die eigentlichen Daten zu übertragen...
  24. C

    Zukunft von FreeBSD-Ports ohne Maintainer

    Also Ports haben einen riesigen Vorteil: ich kann Software selbst sauber einbinden und mit den Buildprozess beeinflussen. Ja Binärpakete sind ein gutes Endprodukt, aber ich es gibt zuviele mögliche sinnvolle Kombinationen als das sich für alle davon Binärpakete bauen lassen. Mit Ports kann ich...
  25. C

    Root-Shell ändern?

    Ich habe in all den Jahren noch nie Probleme mit zsh als Rootshell gehabt. Der Fall das ein System noch bis zum Login bootet, aber kein /usr/local hat ist schon sehr unwahrscheinlich. Außerdem kann ich dann auch gleich mit /bin/sh im single user mode reparieren gehen.
Zurück
Oben