Suchergebnisse

  1. O

    squid negotiating ssl error 1416F086 bei transparentem Proxy

    Dem Screenshot zufolge hast Du den Server nach der Installation von security/ca_root_nss nicht neu gestartet. ca_root_nss muß in der Tat installiert sein, und das steht auch so in der von Dir verlinkten Anleitung (die übrigens von mir ist). Bitte einfach einmal neu starten, und nochmal...
  2. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Bei einer Neuinstallation von GNOME3-Lite auf einem minimalen FreeBSD 13.0-RELEASE zeigt sich exakt derselbe Absturz von GDM bei der zweiten Abmeldung. Ich gebe an dieser Stelle auf und reaktiviere meinen Workaround.
  3. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Danke für die Antwort. Ich nehem an, die Problem mit dgm unter Linux waren anderer Natur, und dann brauchen wir das hier nicht zu vertiefen. Jedenfalls macht sddm im Moment unter FreeBSD offenbar auch grössere Probleme...
  4. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    @midnight, vielen Dank für die klare Ansage. Ich habe hier ein VM-Image mit neuem fertig aufgesetztem FreeBSD 13, das ist aber von Desktops und X-Kram noch ganz unbeleckt, also für den Test-Zweck ideal. Darin werde ich jetzt wie Du xorg, gnome3-lite, gdm und gnome-desktop installieren. In ein...
  5. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Jeder der nicht GDM/GNOME3 installiert hat oder irgendwann mal hatte, spart sich am besten seine Zeit. Ins Blaue phantasierten Hinweisen werde ich nicht nachgehen, denn dazu ist auch mir meine Zeit zu schade. An diejenigen, die GDM/GNOME3 installiert haben z.B. @Django, bitte macht doch einmal...
  6. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    proc /proc procfs rw 0 0 hatte ich schon drin. Aktivierung von GNOME hatte ich vor einiger Zeit einmal ausprobiert, und es hatte keinen Unterschied gemacht und ich hatte es wieder entfernt. Soeben habe ich es noch einmal getestet, und es behebt auch nicht den GDM-Crash beim zweiten...
  7. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Nunja, „Kevin Allein zu Haus“ passiert das wohl eher nicht. Aber in Familien, wo der Sohn mal was am i7 zocken will, oder bei Leuten mit zwei Vornamen, wie bei mir „Rolf“ der was programmiert und in einer angepassten Umgebung testet, und „Heinrich“ der halt irgendwas ganz anderes mit dem System...
  8. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Erbsenzählerei! Ich habe sehr wohl gelesen was da steht, und die Meldung nur zwecks besserer Lesbarkeit für den Fließtext gekürzt und dann ins Deutsche übersetzt: 1. Kürzung: … gdm-password][1194]: gkr-pam: unable to locate daemon control file 2. Übersetzung (zugegeben etwas salopp): …...
  9. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    Bei mir war in der Tat nur DBus und GDM aktiviert. Bis vor kurzem hatte ich auch noch HALd aktiviert gehabt, bis ich dann aber im engl. Forum die Experten behaupten sah, daß HALd ein Ausläufer ist und nicht mehr benötigt wird. HALd hatte dann hier auch wirklich keinen Unterschied gemacht. Selbst...
  10. O

    Gnome 3.38 und FreeBSD 13

    GNOME3 läuft bei mir auch prima unter FreeBSD 13. Nur GDM schmiert regelmäßig und reproduzierbar bei mir ab. Anmeldung mit User 1, etwa 4 Minuten warten, dann abmelden man kommt ganz normal auf GDM Anmeldung mit User 2, etwa 4 Minuten warten, dann abmelden nun stürzt GDM ab, und der...
  11. O

    Kommendes Update auf FreeBSD 13

    Es kommt ja auch darauf was für’n oller Schinken als Desktop installiert werden soll, denn für 4 Kommandos brauche ich jedenfalls kein Script, z.B.: # pkg install xorg GNOME3 # pw groupmod video -m deskuser1,deskuser2,deskuser3,usw-user # sysrc dbus_enable=YES gdm_enable=YES # shutdown -r now...
  12. O

    Individualisierte Werbung auf Facebook nach Internet-Suche

    Nicht alle Domains sind Zones, Zones sind immer Domains. Daraus folgt, daß man am besten Unbound nicht einfach mit 1 Millionen Domains füttert, sondern die Liste vorher konsolidiert, so daß alle Doubletten und alle Sub-Domains von bereits gelisteten Domains entfernt werden. Das macht das Tool...
  13. O

    Individualisierte Werbung auf Facebook nach Internet-Suche

    Ich schreibe einfach mal auf, was ich mache, damit das hier nicht passiert: Bei mir wird nur noch gesearxt. Damit bekommen Google und andere zwar mit, was ich suche, aber schon nicht mehr, welche der Suchergebnisse ich anklicke, und schon ist die Filterblase geplatzt...
  14. O

    Certbot renew crashed wg. zu alter py37-cryptography-2.9.2

    Ich halte solche Empfehlungen für „Glauben“ und nicht „Wissen“. Ich mache das nach meiner Risikoanalyse seit Jahren auf mehreren Systemen, und zwar ohne Probleme, die man nicht sowieso gehabt hätte: https://obsigna.com/articles/1519780374.html
  15. O

    Certbot renew crashed wg. zu alter py37-cryptography-2.9.2

    Entweder: # cd /usr/ports/security/py-cryptography # make deinstall install clean Oder 1-2 Tage warten, denn solange kann es dauern bis das Update auf den PKG-Servern landet.
  16. O

    pkg ABI

    Probieren Sie doch mal: # /usr/sbin/pkg install -f pkg
  17. O

    wie IP-Adressen Range seines Internet Anbieters ermitteln ?

    Auf der Kommandozeile geht das mit 2 Aufrufen der allerletzten Version meiner ipdb tools, diese Version ist aber noch nicht in den Ports angekommen. https://github.com/cyclaero/ipdb $ ipup 92.206.0.16 92.206.0.16 -> 92.204.0.0 - 92.206.255.255 in DE net segment 92.206.0.0 - 92.206.255.255...
Zurück
Oben