Suchergebnisse

  1. P

    Home Partition entschluesseln via Remote Login

    Wenn ich dich richtig verstehe, müsste das mithilfe von Xephyr/Xnest funktionieren. Weiß aber nicht, ob das bei FreeBSD von Haus aus mitgeliefert wird.
  2. P

    Dwm.

    Zunächst mal wird über die rc.local gar nichts mehr gestartet, es sei denn du hast irgendwas selbstgeschriebenes, Shellskripte oder so, welche beim Boot laufen sollen. Die Daemons aus den Packages werden über die pkg_scripts Variable in der /etc/rc.conf.local gestartet, siehe dazu...
  3. P

    Teamspeak unter OpenBSD?

    Ich würde auch Mumble empfehlen. Erfüllt den gleichen Zweck, ist verschlüsselt und Open Source (im Gegensatz zu Teamspeak). Als Server bietet sich uMurmur an, siehe audio/umurmur. Der Client wurde schon vor einer Weile auf der Ports-Mailingliste gepostet und auch aktuell gehalten, siehe letzter...
  4. P

    mount_union

    Ja. Was hast du denn vor, das man nicht auch ohne Union Mounts lösen könnte?
  5. P

    externe usb Platte mit fsck überprüfen

    Versuch doch mal das Dateisystem mitzugeben, bspw: fsck -t ntfs /dev/da0 fsck -t msdosfs /dev/da0
  6. P

    smtpd to smtpd Kommunikation

    Nein, denn wie Crest schon sagt, setzen noch genügend Anbieter auf eine unverschlüsselte Kommunikation. Machst Du STARTTLS zur Pflicht, kann es passieren, dass Dein Mailserver bestimmte Mails einfach nicht raussendet/annimmt. Am besten änderst Du nichts. Dein Server scheint ja bereits für die...
  7. P

    Aus System ausgesperrt

    Dass Du sogar dem root die bash verpasst..... Ich würde versuchen, in den Single User Mode zu booten, dort dann das bestehende System zu remounten (rw) und die /etc/passwd via vipw anzupassen bzw. die Shell via chsh zu ändern. Viel Erfolg.
  8. P

    DNS-Servereinträge selbst updaten?

    Das sind TSIG Keys, die du dir selbst generierst, siehe dnssec-keygen(8). Anschließend musst du noch den BIND konfigurieren (key{...}; allow-update{...}; etc.). Edit: Habe gedacht, du willst nen eigenen DNS-Server aufsetzen (was der bessere Plan wäre, natürlich auch teurer), da du aber bei den...
  9. P

    Mehrere DHCP Einträge in hostname.if

    Bock Beck hat zuletzt ein Script auf undeadly.org gepostet. http://undeadly.org/cgi?action=article&sid=20130208141628 Finde ich recht elegant gelöst.
  10. P

    OpenSMTPD und plain text auth

    Ich denke, das Label ist nicht Dein Problem. Funktioniert denn etwa "via smtp+auth://"? Die Manpage (http://www.openbsd.org/cgi-bin/man.cgi?query=smtpd.conf) interpretiere ich so, dass die Authentifizierung nur über einen sicheren Kanal möglich ist. Meiner Ansicht nach ist das auch sinnvoll...
  11. P

    logger loggt nicht

    Allem Anschein nach ist die Manpage falsch. Dort sollte "Log the (contents of the) specified file." stehen, oder so. Edit: Der Fehler wurde im CVS verbessert. Mit -f wird der Inhalt der angegebenen Datei zu syslog gesendet. $ f=`mktemp` $ (uname -rs; date) > $f $ logger -f $f $ tail -2...
  12. P

    Zeigt her eure Desktops v1.1

    XDM und JWM.
Zurück
Oben