Suchergebnisse

  1. rMarkus

    Suche S.E.C.C.2 Klammern für Slot 1 Mainboards

    Hallo, ich bin auf der Suche nach 2 bis 4 Führungen, die man bei Slot 1 Maonbaords auf das Mainboard schraubte und darin die CPU einrastete. Dabei brauche ich die Version für die SECC2-Gehäuse - d.h. die späteren halboffenen Pentium 2/3 CPUs, die mit den Flügeln am Kühlkörper einrasten...
  2. rMarkus

    FreeBSD 6.1 Release im CVS ist da

    Leider kann ich die Überschrift nicht ändern, sonst hätte ich es getan.
  3. rMarkus

    FreeBSD 6.1 Release im CVS ist da

    Von Anfang an war angegeben, dass das "6.1 RELEASE" im CVS unter RELENG_6_1 ist und dass das Announce noch fehlt. Was ist daran falsch oder warum beleidigt das einige Personen persönlich? Ich finde es schade, denn es war nicht immer so.
  4. rMarkus

    Kopie vom FreeBSD-Dämon

    Ist das das Logo einer Musikgruppe? http://updatemedia.all4move.com/de/lollies/
  5. rMarkus

    FreeBSD 6.1 Release im CVS ist da

    Genau das wollte ich vermeiden. "Ist der Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle nun weiss oder grillen die ihr Abendessen? Wir wissen jetzt aber, dass der Papst in den nächsten Tagen vor die Gläubige treten wird. " Aber das hier war ja so zu erwarten, gebt alles!
  6. rMarkus

    FreeBSD 6.1 Release im CVS ist da

    Heute aus dem cvs mit dem Tag RELENG_6_1 geangelt: FreeBSD 6.1-RELEASE #21: Sat May 6 17:15:00 CEST 2006 Quelle: http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/src/sys/conf/newvers.sh.diff?r1=1.69.2.11.2.1&r2=1.69.2.11.2.2&f=h PS: Bitte keine Diskussion wegen des noch fehlenden Announce
  7. rMarkus

    Datei als verschlüsseltes Dateisystem mounten

    truncate wird evtl. performanter als dd sein. Bei der Initialisierung von GBDE bin ich nach Handbuch vorgegangen. Welchen Vorteil habe ich, wenn ich die Platte vorher mit Zufallswerten fülle? Vertuscht man nur damit den Fuellstand. "gbde init" hat bei mir in jedem Fall die Platte nicht gefüllt...
  8. rMarkus

    FreeBSD 6.1 RC2 kommt

    FreeBSD 6.1 RC2 ist da: FreeBSD 6.1-RC2 #12: Sun Apr 30 13:23:45 CEST 2006
  9. rMarkus

    FreeBSD 6.1 RC2 kommt

    Hallo, wenn ich das richtig interpretiere, dann kommt ein RC2 statt eines Releases. Revision 1.69.2.11.2.1 / (download) - annotate - [select for diffs], Sun Apr 30 01:16:13 2006 UTC (9 hours, 47 minutes ago) by kensmith Branch: RELENG_6_1 Changes since 1.69.2.11: +1 -1 lines Diff to...
  10. rMarkus

    Datei als verschlüsseltes Dateisystem mounten

    Vielen Dank stilskin und Elessar. Ich habe mich für folgende Kurzversion entschieden: # leere grosse Datei anlegen (hier 1 GB) dd bs=1024 count=1000000 if=/dev/zero of=/virtuelleplatte.img # das Image als Device einhaengen mdconfig -a -t vnode -f /virtuelleplatte.img -u 0 # das Image mit...
  11. rMarkus

    Datei als verschlüsseltes Dateisystem mounten

    Hallo, ist folgendes unter FreeBSD 6.x möglich: Man hat eine große Datei, die man lesend und schreibend als Dateisystem in FreeBSD mountet. Diese Datei soll auch verschlüsselt sein. Anregungen?
  12. rMarkus

    fdisk will nicht

    Diese Fehlermeldungen hatte ich neulich auch (6.1 RC). Bei mir hat er aber trotz der Warnungen alles das gemacht, was ich wollte.
  13. rMarkus

    nve0: device timeout (??)

    Wahrscheinlich deutest Du den Speicherverbrauch nur falsch. Free bedeutet nicht Frei im Sinne von "Platz auf der Festplatte". Bei FreeBSD gibt es verschiedene Verbrauchsarten von Speicher und Free ist im Idealfall 1 bis 2 MB groß. Durch das aufwändige optimierende Speichermanagement von...
  14. rMarkus

    NoMachine NX-Server (GPL-Version) unter FreeBSD

    0815Chaot: Die Sitzungszuverlässigkeit funktioniert bei mir gar bzw. die Sitzung bleibt, aber ich kann mich nicht mehr darauf verbinden. Vielleicht ist das wirklich die Lösung, dass man den Server explizit startet. Wir sollten mal ein Wiki daraus machen und unsere Erfahrungen zusammentragen.
  15. rMarkus

    SoundMAX AD1986A installation?

    Hallo, hast Du schon die /boot/loader.conf um folgende Zeilen erweitert? sound_load="YES" snd_driver_load="YES" Der 2. Eintrag lädt alle verfügbaren Soundtreiber.
  16. rMarkus

    nve0: device timeout (??)

    schau mal hier, wenn das Thema noch aktuell ist: http://wiki.bsdforen.de/index.php/FreeBSD_-_Kernel_kompilieren Das Ändern im Sourcecode kannst Du direkt nach dem "cvsup" machen.
  17. rMarkus

    Buch: The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System

    Habe es gerade bei Amazon für 50,45 EUR bestellt. Vielen Dank für Eure Kommentare.
  18. rMarkus

    Buch: The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System

    Das klingt ja wirklich gut. Die hier zitierten Themen erinnern mich stark an diverse Vorlesungen... Bahandelt das Buch diese Themen eher abstrakt mit dem Beispiel FreeBSD und versucht intensiv irgendwelche Nachweise und mathematisch theoretischen Vergleiche zu führen oder sind...
  19. rMarkus

    Buch: The Design and Implementation of the FreeBSD Operating System

    Hallo zusammen, schon wieder spiele ich mit dem Gedanken, mir oben genanntes Buch zuzulegen. Ist das eher ein besseres Handbuch wie "The Complete FreeBSD" (1) oder geht es da mehr ans Eingemachte wie z.B. bei Andrew S. Tanenbaum (2). Oder ist es eher wie Linux-Treiberentwicklung...
  20. rMarkus

    nve0: device timeout (??)

    Mal eine dumme Zwischenfrage: Du hast den Kernel nach dem Ändern der C-Datei neu compiliert?
  21. rMarkus

    NoMachine NX-Server (GPL-Version) unter FreeBSD

    Hallo, meine letzte FreeNX-Server-Installation konnte ich über folgende Arbeitsschritte machen: cd /usr/ports/net/freenx; make install clean cp /usr/X11R6/NX/etc/nxserver/node.conf.sample /usr/X11R6/NX/etc/nxserver/node.conf /usr/X11R6/NX/bin/nxsetup --install --setup-nomachine-key...
  22. rMarkus

    zeigt her eure dmesgs...

    Dell PowerEdge 2850: Copyright (c) 1992-2006 The FreeBSD Project. Copyright (c) 1979, 1980, 1983, 1986, 1988, 1989, 1991, 1992, 1993, 1994 The Regents of the University of California. All rights reserved. FreeBSD 6.1-PRERELEASE #0: Fri Mar 31 11:32:42 CEST 2006...
  23. rMarkus

    sk(4) und erweiterte Hardware-Features

    Vergleich D-Link DGE-530T und 3Com2000 D-Link DGE-530T (Rev. A1) Chip: Marvell 88E8003-LKJ skc0: <D-Link DGE-530T Gigabit Ethernet> port 0x1400-0x14ff mem 0xf4000000-0xf40 03fff irq 7 at device 16.0 on pci0 skc0: DGE-530T Gigabit Ethernet Adapter sk0: <Marvell Semiconductor, Inc...
  24. rMarkus

    sk(4) und erweiterte Hardware-Features

    Hallo Yamagi, ich meine mich aber düster erinnern zu können, dass HW-Checksum früher (FreeBSD 5.x) mal bei sk(4) aktiv war, oder? Bei einigen Chips wie xl(4) oder bge(4) wurde im Laufe der Zeit HW-Checksum wegen Problemen wieder deaktiviert, evtl. war das auch der Grund.
  25. rMarkus

    sk(4) und erweiterte Hardware-Features

    So wie es aussieht, ist der Treiber von Marvell if_myk.ko unter BSD-Lizenz im Januar 2006 veroeffentlich worden: http://www.mail-archive.com/freebsd-net@freebsd.org/msg17674.html Den Weg in die offiziellen Sourcen scheint er aber noch nicht gefunden zu haben.
Zurück
Oben