Suchergebnisse

  1. rMarkus

    Welcher FTP-Server / Ideen für's Wiki

    Das klingt nach einer guten Loesung, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Beuehmte 2-Port-FTP keine Probleme machen wuerde: Wenn der FTP-Client hinter einer NAT-Firewall sitzt, dann umging man das Problem, indem man passives FTP verwendet, so dass der Client den 2. Datenport zum Server...
  2. rMarkus

    scponly geht, scponlyc nicht...

    Hallo, unter Linux hatte ich frueher mal scponly laufen. Bei FreeBSD habe ich ebenfalls die chroot-Version nie zum Laufen bekommen, welche aber genau der Reiz daran ist. Folgendes haber ich daber damals herausgefunden: Fuer die CHROOT-Version braucht man zwingend einige...
  3. rMarkus

    die perfekte Netzwerkkarte

    Meine bisherigen Ergebnisse zu WoL: Intel 82559 und Intel 822550 mit via Netzwerk-BIOS eingeschaltetem "Lagacy OS Wake On" funktionieren, wenn sie den PC über den PCI-Bus aufwecken können - über 3-poliges Kabel funktioniert nicht. Es handelt sich hierbei um die kleinen Intel-Karten "Intel...
  4. rMarkus

    die perfekte Netzwerkkarte

    Mein Compaq-Referenz-System hat auch "nur" eine P2-350. Das ist wirklich ein tolles Arbeitspferd. "Wake on Lan" müssten wir auch noch als Kriterium für unsere Netzwerkkarten-Hitliste aufnehmen. Teilweise finde ich das ein wichtiges Feature. Nach meinen Erfahrungen hat aber bisher noch nie...
  5. rMarkus

    die perfekte Netzwerkkarte

    Hallo -Daemon-, bin gerade endlich dazu gekommen, die "3Com 2000-T" Karte auf meinem "Asus P2B-S" mit Intel 440BX-Chipsatz zu testen: Ergebnis: Läuft nicht, wird nicht erkannt. Es liegt anscheinend wirklich daran, dass das P2B nur PCI 2.1 kann. Auf einem Intel 815 läuft die Karte (PCI...
  6. rMarkus

    fli4l-diskette unter freebsd erstellen

    Damals habe ich auch mal Fli4L unter BSD erstellt: Die "-f" Fehlermeldung kommt von dem tar oder sowas in dem Skript. Es reicht, wenn man dann statt tar gtar verwendet. Bei mir hat es dann funktioniert. Jedoch hatte mein Installations-Verzeichnis noch die fertigen Binaries, welche ich...
  7. rMarkus

    FreeBSD Release auf Release sauber updaten

    Klappt alles soweit: Mit cvsup kann ich die Kernel uns World-Sourcen upgraden und compilieren. Mit portsnap den Ports-Tree upgraden und mit portupgrade dann alles upgraden lassen. Mit freebsd-upgrade kann ich auch binaer fast das ganze Betriebssystem upgraden. Ein Problem habe ich nur...
  8. rMarkus

    suche BSD Firewall Distribution

    Zu pfsense kann ich keine Aussagen machen, aber wenn es wie m0n0wall via Image und dd installiert wird, dann stehen die Chancen gut, dass die Partiontabelle ebenfalls ungueltig ist.
  9. rMarkus

    die perfekte Netzwerkkarte

    Hallo, das mit dem Polling war nur eine allgemeine Anmerkung. Da die Netzwerkchips wahrscheinlich mit Pollling keine erweiterten Features von der Hardwareseite unterstuetzen, ist das fuer mich ein klares Argument gegen Polling. Bir mir wird auf 4 FreeBSD 5.3R ohne Patch in jedem Fall die...
  10. rMarkus

    die perfekte Netzwerkkarte

    zu Happy: Habe gerade nachgesehen: Meine bge läuft unter FreeBSD ohne Einschränkungen. Allerdings habe ich mal gelesen, dass ab FreeBSD 5.4R irgendwelche Probleme bei hoher Last und Interprozessor-Interrupts behoben wurden. Vielleicht ist das eine Einschränkung deswegen?
Zurück
Oben