Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zu Juedan:
Ich meinte die folgenden Options, die die besonderen Features unter FreeBSD anzeigen:
fxp0: flags=8802<BROADCAST, SIMPLEX, MULTICAST mtu 1500
options=8<VLAN_MTU>
...
fxp1 flags=9843<UP, BROADCAST, SIMPLEX, LINK0, MULTICAST> mtu 1500...
Danke, das versuche ich gerade nachdem Wiki .
Ich habe nur stark den Eindruck, dass ich dadurch nur /usr/src/sys aktualisiere, d.h. damit bekomme ich nach dem Compilieren des Kernels lediglich einen neuen Kernel.
Ich möchte aber möglichst binär und automatisch den Kernel, das Userland...
Hallo,
auch wenn diese Frage so ähnlich schon tausendmal gestellt wurde, verfolge ich eine spezielle Absicht:
Während die Beschreibungen im Wiki bzw. im Handbuch darauf abzielen auf ein FreeBSD Current oder Stable upzudaten, möchte ich ein FreeBSD 5.x [Release] auf ein FreeBSD 5.x+1...
Danke juedan für die Infos.
Bei ifconfig fehlt leider die Options-Zeile, welches ist das FreeBSD 4.x ?
Wahrscheinlich lassen sich diese Features nur unter FreeBSD 5.x nutzen.
zu -Daemon-:
Die Syskonnect sieht ganz stark nach der 3Com 3c2000 mit 3Com 3c940 Chip (Marvell) aus: Karte.
Der...
zu Jürgen:
Ich hatte mal diese Adaptec ANA-6944A/TX, welche mit de (4) "funktionierte". Von der kann ich nur abraten - unter jedem Betriebssystem.
Die Adaptec-Starfire sieht aber richtig gut aus.
Hast Du noch den Ausdruck von ifconfig, dann kann man die unter FreeBSD nutzbaren Features...
Hallo Juedan,
sehr aehnlich habe ich das auch hier:
Meine Clients sind fast vollstaendig mit "Intel Pro/100 S Desktop Adapter" ausgeruestet. Der "Intel Pro/100 S Server Adapter" funktioniert leider unter FreeBSD nicht mit Interrupt-Moderation (link0), so dass der Desktop-Adapter ihm dann...
Da stimme ich zu: Ausgereift und stabil ist wichtigste Kriterium.
Ich habe noch irgendwo eine (geschenkte) Realtek liegen, die probiere ich demnaechst mal aus.
Der Preis ist aber meiner Meinung nach nicht mehr das Kaufkriterium, denn bei Ebay kosten alle Karten 1 bis 5 EUR exklisive...
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann müsste das Board einen ServerWorks-Chipsatz haben.
Jedenfalls trat ein aehnliches Problem bei meiner Netfintiy mit ähnlichem Chipsatz ebenfalls auf.
Leider erinnere ich mich nicht mehr genau daran, ich weiss noch, dass der Onoard-Controller...
Zum Benchmark:
Das haette ich jetzt nicht gedacht, dass die Realtek besser abschneidet.
Die CPU-Belastung (top) und die Interrupt-Dichte (vmstat -I) sollten aber ebenfalls als Bewertungskriterium mit einfliessen.
Vielleicht sollte man ttcp, netio oder netperf auch mal ausprobieren als...
Ich erweitere mal die Hit-Liste mit der Bitte um Kritik und Ergänzung.
fxp
Die Varianten mit 82550-Chip z.B. "Intel Pro/100 S" können haben vollwertiges Busmastering mit deskriptorbasiertem Ringpuffer, Interrupt-Moderation und Empfangend sowie sendend Layer 3 und 4 Hardware-Unterstützung -...
Hallo,
das E-Mail-Programm Cone ist eigentlich sehr schick, nur schaffe ich es nicht, damit Mails zu versenden.
Das liegt wohl daran, dass Cone als Absender immer den lokalen User (z.B. root@meinrechner angibt gegenüber dem SMTP-Server.
Es gibt aber weder den Rechner im Internet...
Das mit dem Swap ist auch ..., denn RAM war zumindest damals viel günstiger als Flash, also hätte man lieber für weniger Geld den RAM deutlich aufgerüstet.
Ich wollte damit aber eigentlich veranschaulichen, dass diese DOMs das Dauerschreiben mitmachen.
Es gibt sog. DOM (Disk On Module), die sich wie eine normale IDE-Festplatte verhalten.
Die sehen in etwa wie SCSI-Terminatoren aus und werden direkt auf den IDE-Port des Mainboards gesteckt.
Es sind auch Flash-Speicherlaufwerke, welche allerdings fuer den industriellen Einsatz gedacht sind...
Da die Frage mich immernoch beschäftigt, möchte ich mal eine "Hitliste" beginnen.
Oben besser, unten schlechter.
fxp
Die Varianten mit 82550-Chip z.B. "Intel Pro/100 S" können haben vollwertiges Busmastering mit deskriptorbasiertem Ringpuffer, Interrupt-Moderation und Empfangend sowie...
Nochwas:
Wenn der Server sicher sein soll, dann würde ich unbedingt auf NFS verzichten, denn das lässst jeden an jede Datei, egal wie es konfiguriert ist.
Ursache gefunden:
/usr/src/sys/dev/bge/if_bge.c
2389 /* NB: the code for RX csum offload is disabled for now */
2390 ifp->if_capabilities = IFCAP_TXCSUM | IFCAP_VLAN_HWTAGGING |
2391 IFCAP_VLAN_MTU;
Das ist wirklich ärgerlich:
Laut dem...
Hallo,
nachdem ich nun die 3Com980B (xl), Intel Pro/1000MT (em) und Intel Pro/100 S (fxp) durch habe, war die 3Com996B-T (bge) der letzte Versuch:
dmesg
bge0: <Broadcom BCM5701 Gigabit Ethernet, ASIC rev. 0x105> mem 0x42100000-0x4210ffff irq 11 at device 13.0 on pci0
miibus1: <MII...
Das sieht ganz stark nach einer alten schwarz angesprühten IBM-Tastatur aus (Da stimme ich Lars zu).
Mein Favorit ist:
http://www.keysonic.de/gfx/produkte/keboards/ack230/ack230_ger.PDF
- 100% normgerechte Tastenanordnung, blindtippen ohne Gewöhnung möglich
- kein Firlefanz
-...
Hallo,
ich benötige sog. ProtocolKeepAlives unter FreeBSD statt der üblichen tcp-Keepalives.
Leider will die FreeBSD-Version die Option "-o ProtocolKeepAlives=30" nicht.
Gibt es Abhilfe?
Wenn ich das richtig verstanden habe mit Serial-ATA, dann ist Serial-ATA eine serielle Paketschnittstelle in die aber die alten P-ATA-Befehle eingepackt werden, welche wiederum quasi dem alten EISA-Bus-Protokoll gleichen.
Oberhalb von S-ATA müsste das wie das P-ATA-Protokoll aussehen nur mit...
Danke, ich werde das demnächst mal versuchen.
Webmin hatte ich auch schon probiert, aber damit kann man eigentlich nur die Server-Prozesse starten und stoppen bzw. die smb.conf grafisch editieren.
Ein Usermanagement hatte er bei FreeBSD 5.3 jedenfalls nicht bei mir.
Das kann aber auch daran...