Suchergebnisse

  1. P

    Xorg auf MacBook Pro (2011)

    Ok. Das klingt gut. make package kannte ich noch nicht. Ob das relevant ist? Ich glaube nicht; das MacBook ist im Moment mein einziger FreeBSD-Rechner. Danke, Photor
  2. P

    Xorg auf MacBook Pro (2011)

    Danke @Andy_m4 für den Hinweis. Das kann ich ja mal versuchen; bisher habe ich den Ports-Tree noch nicht installiert (der geht noch über den alten Weg = SVN, richtig?). Ist das Mischen von binären Packages und selbst gebauten Ports OK? Ciao, Photor
  3. P

    Xorg auf MacBook Pro (2011)

    Hallo Forum, so langsam lebe ich mich auf dem MacBook Pro mit FreeBSD 12.2 ein. Natürlich gibt es noch einiges zu tun, und ich habe das Gefühl, dass ich an einigen Ecken noch nicht alles optimal nutze. Beispiel: Xorg. Für mein Gefühl nutzt X den einfachen VESA-Treiber; das MacBook besitzt aber...
  4. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    So, wie ich das sehe, ist der Networkmgr etwas ähnliches wie der (Gnome-)Network-Manager. Ich habe den erstmal installiert und spiele damit rum. So, wie ich das bisher sehe, erlaubt mir dieses Tool, aus verschiedenen WLAN-Netzen zu wählen oder auch auf Kabel umzuschalten (wie das mit der...
  5. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Moin, das Projekt gedeiht - wenn auch langsam: da ich das interne WLAN des MacBook noch nicht in Betrieb habe, habe ich einen kleinen USB-WLAN-Stick (mal für einen Raspi mitbestellt) probiert. Der wird direkt als rtwn0 ("Realtek 802.11n WLAN Adapter", "RTL8188CUS") erkannt. Nach einigen...
  6. P

    Welche Temperaturanzeige ist korrekt?

    Ich habe einen MacBook Pro von 2011 geerbt. Mal abgesehen davon, dass das Teil auch einen emotionalen Wert hat; es ist auch gar keine schlechte Hardware (immer noch nicht). Das meine ich zum Teil auch ganz wörtlich - das Ding ist einfach auch stabil. Apple hat das Teil ausgemustert ("vintage")...
  7. P

    Grundsatzfragen zur Bastelei mit Notebooks / Mainboards für Notebooks

    Schau dich doch mal in der Steam Punk Ecke um ;) Ciao, Photor
  8. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Noch ein Nachtrag zur „halb toten„ Maus: das Problem tritt unabhängig vom DM auf. Gerade konnte ich reproduzierbar das Phänomen auslösen, indem ich auf den „Lock Screen“-Butten geklickt habe; scheinbar passiert das selbe, wenn ein Screenlock per Timer ausgelöst wird. Nur eine Beobachtung...
  9. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Moin, kurzer Nachtrag: habe jetzt wieder xdm genutzt und dabei das Problem mit der "halb gestorbenen" Maus nicht mehr beobachtet. Noch kein Schluss. Da oben betraf ja sowohl angeschlossene USB-Mouse als auch Touchpad des MacBooks. Zu letzterem habe ich eine Frage: prizipiell funktioniert das...
  10. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Leider betrifft das Problem auch die externen Maus. Selbst aus- und wieder einstöpseln ändert nichts. ciao, Photor
  11. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    moin, habe eben mal den lightdm ausprobiert. Habe den als root gestartet und mich dann als User angemeldet. Das hat auch zunächst funktioniert. Allerdings ist nach einiger Zeit der Mauszeiger funktionslos geworden (die Maus ließ sich bewegen, aber die Klicks hatten keine Wirkung). Das ließ...
  12. P

    Nach Upgrade auf 12.2: Problem mit dsbmc einerseits und mit eingebauter zweiter Festplatte in /etc/fstab

    so ein Verhalten hatte ich schonmal, als ich irrtümlich eine leere ~/.xinitrc-Datei angelegt hatte (zum erstellen geöffnet, nix reingeschrieben und dann VI mit :wq verlassen - Aaargh!). Beim Einlog-Versuch von xdm oder lightdm landete ich sofort wieder genau da - ohne Fehlermeldungen (klar, es...
  13. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Ausgesperrt hatte ich mich mit dem xdm, der ja sowieso mit Xorg kommt. Den nutze ich auh auf meinem Linux-Laptop; der kommt also sowieso früher oder später - eher früher. Aber bin noch vorsichtig (Wenn X läuft, komme ich bisher nicht auf die Konsole, um mich als root einzuloggen, um etwas zu...
  14. P

    IPv6 Wie kann ich feststellen , ob es der Provider macht

    Dann muss ich da mal schauen. Funktionieren tut der Misch-Betrieb ja offensichtlich. Aber man müsste sich halt mal mit IPv6 auseinandersetzen. Ciao, Photor
  15. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Kein großes Problem: ich konnte mir ja erstmal mit dem -ESR helfen. Da der Mac kein Produktiv- sondern eher ein Experimentiersystem ist, kann ich ruhig "latest" testen. Ciao, Photor
  16. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Moin, wenn erlaubt, hänge ich immer mal wieder in loser Folge kurze Statusmeldungen (eventuell mit Fragen) an. Das MacBook Pro hat mittlerweile ein laufendes FreeBSD 12.2; Xorg starte ich noch (nachdem ich mich direkt mal ausgesperrt hatte) als User über "startx", welches dann ein XFCE...
  17. P

    IPv6 Wie kann ich feststellen , ob es der Provider macht

    Hm. Das habe ich ja aus lauter Neugier gerade mal gemacht - und bekomme eine IPv6 angezeigt (ich habe sie jetzt nicht explizit mit der verglichen, die mir die FritzBox mailt; aber das sieht der sehr ähnlich). Soweit so gut. Wenn ich dagegen nslookup auf meinen DynDNS-Namen mache, bekomme ich...
  18. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Moin mr44er, Ok. Mit ZFS muss ich mich noch beschäftigen. D.h. diese Aufteilung lässt sich also verschieben. Ich wunderte nur auch schon bei der OpenBSD-Installation. Dort sah das per default ähnlich aus - allerdings auf einem "normalen" Filesystem. Egal. Es ist jetzt erstmal so; ich habe es...
  19. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Moin, ich bin's nochmal. Antworte mal auf mein eigenes Post. 1. ich habe raus gefunden, dass der obige Timeout damit zusammenhängen könnte, dass sich das CD/DVD-LW mit der neuen SSD beißt. Wäre blöd, weil ich nicht wüsste, wie ich das beheben könnte (kriegt man bestimmt raus). 2. Also habe...
  20. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Gerade OpenBSD 6.8 ausprobiert. Boote erstmal ohne X. Dabei hängt der Rechner relatiuv lange bei: pciide0:1:0: device timeout, c_bcount=0, c_skip=0, status=0x58<DRVY,DSC,DRQ>, .... (sorry, abgetrippt) wiederholt sich mehrfach. Schließlich läuft der Bootprozess weiter und ich komme bis zum...
  21. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Ich habe gerade mal das neue GhostBSD probiert. Das bootet genau so weit, bis wohl ein X gestartet wird: der Mauszeiger taucht noch auf aber dann steht das ganze. :( Doof. @pit234a wenn tatsächlich sonst nichts will, werde ich auch noch ElementaryOS probieren (ich mag Ubuntu nicht). @turrican...
  22. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Hallo Rakor, also habe ich ein neues Spielzeug :) Auch gut. Dann fange ich einfach mal an. Eine Frage noch. Lohnt sich ZFS bei 4 GB RAM? Ich habe gehört, dass ZFS RAM-lastig ist. Andererseits wäre das ein neues „Forschungsprojekt“. Werde hier vielleicht weiter fragen. Ciao, Photor
  23. P

    BSD auf MacBook Pro 15"

    Hallo Forum, ich lese gerade hier und anderswo und suche nach Infos. Trotzdem meine Frage hier: ich habe ein MacBook Pro 15" von 2011 geerbt. Da der bei Apple ausgelistet ist und somit über High Sierra nicht hinaus kommt, wollte ich ein "ordentliches" Betriebssystem drauf packen. Und Debian...
  24. P

    BSD Entscheidung

    Wenn es nicht 'live' funktioniert, könnte man es ja vielleicht per Boot-Option mitgeben. Bloß, wie? Leider bin ich noch nicht (oder auch nicht mehr) FreeBSD-firm genug, zum das ohne eine Hilfe zu bewerkstelligen (meine FreeBSD-Erfahrung liegt zu lange zurück). Und ich weiß auch nicht, ob ein...
  25. P

    BSD Entscheidung

    Moin, ich wollte ja zunächst ein Live-System booten, um zu sehen, was wie gut funktioniert. Also keine Installation (will ja meine laufende Arch-Installation nicht aufgeben, ohne zu wissen, dass ein funktionierendes FreeBSD dabei raus kommt). So kann ich natürlich schlecht einschätzen, wie gut...
Zurück
Oben