Suchergebnisse

  1. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Leider gibt das BIOS überhaupt keine Optionen her, irgendwie anders zu booten; auch keine Optionen unter USB. ums_load hat auch nichts gebracht. Mit eingesteckter Maus gebootet: Maus funktioniert, Touchpad nicht. So langsam komme ich in ein Stadium, wo die aufgewendete Zeit kaum noch im...
  2. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Ich habe das Ganze jetzt nochmal mit NomadBSD durchgespielt, gleiches Ergebnis. Trackpad funktioniert nicht, grep | hms bzw. hmt liefert kein Ergebnis, usbconfig auch nicht. Wifi funktioniert auch nicht, er erkennt den Adapter überhaupt nicht, aber das ist ein anderes Problem...
  3. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Das gibt überhaupt nichts aus, was sehr merkwürdig ist.
  4. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Leider hat das alles nichts gebracht. Habe dann auf dem Notebook aus Verzweiflung Arch installiert, dort funktionierte das Touchpad und WLAN out of the box. Ich würde aber doch lieber FreeBSD statt Arch verwenden deshalb werde ich mich jetzt wohl auf die Suche nach einer geeigneten Plattform machen.
  5. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Ich werde es nochmal ausprobieren. Allerdings war auf dem Notebook vorher Windows 10 drauf und da funktionierte das Touchpad einwandfrei. Allerdings hat das WLAN irgendwann nur noch sporadisch funktioniert und Bluetooth ging unter Windows irgendwann auch plötzlich nicht mehr. Das war dann auch...
  6. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Heller/dunkler funktioniert auch nicht. Scheinbar benötigen diese Tasten ebenfalls einen Treiber. Die BIOS-Version ist aktuell, aber leider kann ich im BIOS auch nichts im Hinblick auf das Touchpad einstellen. Ich fürchte fast, ich werde FreeBSD auf diesem Notebook nicht vollständig zum Laufen...
  7. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    1. Bringt absolut 0 Ergebnis. 2. Leider ebenfalls ohne Erfolg 3. Es gibt eine Tastenkombi (Fn+F7), die aber keine Auswirkungen hat. Im Bios ist nichts zu sehen... 4. Liefert folgendes: ugen1.1: <Intel EHCI root HUB> at usbus1, cfg=0 md=HOST spd=HIGH (480Mbps) pwr=SAVE (0mA) ugen0.1: <Intel XHCI...
  8. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Ja, eine normale USB-Maus funktioniert sowohl auf der Konsole als auch in Wayland.
  9. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Es handelt sich dabei um ein Acer VN7-571G-50EK. Das verbaute Touchpad dürfte ein Synaptics TMP2970 sein. Hier ist der output von dmesg. Ich kann da nichts finden, was auch nur ansatzweise auf die Anwesenheit eines Touchpads hindeutet. Wollte eigentlich erst mal mit dieser alten Möhre testen...
  10. M

    Acer Aspire V 15 Nitro - Synaptics Touchpad wird nicht erkannt

    Hallo, nach langer BSD-Abstinenz habe ich mich entschlossen, dem System nochmal eine Chance zu geben und mir ein aktuelles 14.1 auf mein uraltes Acer Notebook installiert. Als ich FreeBSD zuletzt genutzt hatte, waren wir noch bei Version 10.x und ich denke, dass sich in der Zwischenzeit doch so...
  11. M

    pcre cannot --enable-pcretest-libedit because libedit library was not found

    Hallo, nachdem ich ein Update das Apache-Ports auf meinem Server durchführen wollte, schlug das Update mit portmaster beim Port /devel/pcre fehl. Ich bekomme hier die Fehlermeldung: Cannot --enable-pcretest-libedit because libedit library was not found. ===> Script "configure" failed...
  12. M

    Zeigt her eure Desktops...

    Razor-qt scheint es aber nicht in den Ports zu geben, oder? Aber Dein System scheint auch eher ein Linux zu sein, wie ich an der Synaptic-Paketverwaltung auf Deinem Screenshot sehe. Schade, wenn es in den Ports wäre, würde ich Razor-qt gerne mal ausprobieren, scheint vielversprechend zu sein.
  13. M

    Scalpel bricht ab mit Segmentation Fault

    Also bei meinem Rechner war es so,dass scalpel nach dem Einbinden mit mdconfig zwar durchgelaufen ist, wenn ich sclapel /dev/md0 eingegeben habe, er aber nichts gefunden hat. Gemounted habe ich das Image nicht. Bei dem gleichen Image unter Backtrack hat er jede Menge Dateien wieder herstellen...
  14. M

    Scalpel bricht ab mit Segmentation Fault

    So, gleicher Test mit Backtrack 5 R3. Scalpel findet 16 Dateien und arbeitet problemlos direkt mit der Imagedatei. Es scheint also am Port oder an FreeBSD zu liegen. Irgendwie ärgerlich, wenn man für solche kleinen Aufgaben immer noch irgendein anderes Betriebssystem benötigt. Sofern es am...
  15. M

    Scalpel bricht ab mit Segmentation Fault

    Danke für Deine Mühe! Also liegt es nicht an meinem System. Wundert mich nur, dass Scalpel solche Probleme mit einem simplen dd-Image hat. Angeblich soll Scalpel ja ein sehr gutes Forensik-Tool sein, aber bei verschiedenen Wiederherstellungstest habe ich mit anderen Programmen bessere...
  16. M

    Scalpel bricht ab mit Segmentation Fault

    Hallo zusammen, habe mal wieder ein kleines Problemchen. Kollege hat sich einige wichtige Word-Deteien von der Platte gelöscht und natürlich kein Backup angefertigt. Also habe ich ein Image der Platte mit DD erstellt und anschließen versucht, mit Scalpel nach gelöschten Word-Dokumenten zu...
  17. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    So, ich habe das qt4-Geraffel aus den Ports installiert und anschließend im virtualenv pip install pyside ausgeführt. Wie fast schon nicht anders zu erwarten, lief die Installation dann direkt auf den Hammer: Failed to query the Qt version with qmake /usr/local/bin/qmake...
  18. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    Die virtuelle Umgebung mit virtualenv einzurichten, war kein Problem. Ebenso Ipython mit pip zu installieren. Allerdings beschwert sich Ipython nun, es könne keine History anlegen, da es dafür eine Sqlite-Datenbank benötigt. pip install pysqlite funktioniert aber nicht, da wirft er mir eine...
  19. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    Danke, ich werde es testen. Aber ich fürchte, dass das auch nicht funktionieren wird, da freshports.org sagt, dass der Port Python 2.7 benötigt. Aber einen Versuch ist es wert.
  20. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    Das stimmt. Früher habe ich die Ports immer als sehr flexibel empfunden, aber mittlerweile merke ich doch zunehmend auch die Einschränkungen, die das Portsystem mit sich bringt. Mal ganz abgesehen davon, dass das Bauen aus den Ports doch immer einige Zeit in Anspruch nimmt. pkgng ist da ja wohl...
  21. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    Schade, also bin ich im Grunde gezwungen, für sowas doch Linux oder gleich Windows zu verwenden, wenn das Ganze nicht in elendes Gefrickel ausarten soll. Schade, ich hatte eigentlich gehofft, dass es irgendeinen praktikablen Lösungsansatz gibt. Das sind dann immer so die Punkte, an denen ich...
  22. M

    FreeBSD und Ipython3 treibt mich zur Verzweiflung

    Hallo, ich wollte auf meinem Rechner unter FreeBSD 9.1 eine Entwicklungsumgebung für Python 3.2 einrichten, ganz simpel bestehend aus Vim, Python 3.2 und Ipython. Eientlich nichts Spektakuläres. Doch leider treibt mich dieses Unterfangen so langsam in den Wahnsinn. Python 3.2 aus den Ports...
  23. M

    Storage Library für FreeBSD

    Würdest Du mir ein spezielles Modell empfehlen, das auf jeden Fall funktioniert? Gruß, Morpheus
  24. M

    Storage Library für FreeBSD

    Im Server selbst ist schon ein LSI 9280-24i4e verbaut, an dem die internen Platten angeschlossen sind. Ist es sinnvoll, den Autoloader auch an diesen Controller anzuschließen, oder sollte man für diese Aufgabe besser einen separaten Controller verwenden?
  25. M

    Storage Library für FreeBSD

    Hallo, ich bin jetzt dabei, für unseren auf ZFS basierenden Fileserver ein vernünftiges Backupsystem einzurichten, das in der Lage ist, die zunächst 21 TB an Datenkapazität sichern kann. Als Backupsoftware habe ich Bacula ins Auge gefasst, die Datensicherung würde ich gerne auf eine...
Zurück
Oben