Suchergebnisse

  1. HaggeL

    Ports, Packages ftp und http langsam

    Super, Danke!! Hab gestern noch ewig gesucht wo ich die Variable eintrag. Mit export FTP_PASSIVE_MODE=YES müsste es doch auf gehen, oder? Hab das gestern abend so probiert. Ports und Packages installieren dauerte aber immer noch ewig. Gruß HaggeL PS: Hilft ftp_passiv_mode auch...
  2. HaggeL

    Pentium M und powerd(8)

    Problem beseitigt! Neuer Kernel mit acpi_asus compilieren. power_profile startskript entfernen. powerd in rc.conf eintragen. Läuft wunderbar. Sogar der Lüfter regelt sich jetzt automatisch runter!
  3. HaggeL

    Ports, Packages ftp und http langsam

    *BING* passiv Mode :D Kann man das global für fbds einstellen oder muss ich da meinen router umstellen? Gruß HaggeL
  4. HaggeL

    Ports, Packages ftp und http langsam

    Startet ohne Verzögerung und läd mit 249kb/s runter. Reagiert gut 60 Sekunden gar nicht, läd dann aber auch mit 249kb/s runter. Maxgeschwindigkeit meiner DSL Verbindung: 250kb/s Gruß HaggeL
  5. HaggeL

    Pentium M und powerd(8)

    Man, das kann doch nicht sein. Hab powerd deaktiviert und rebooted. Danach hat er 1867mhz als höchtes bei dev.cpu.0.freq_levels angezeigt (wie es ja auch seien sollte), Dann hab ich power_profile aus den Startskripten herausgenommen, da dies die Einstellungen von powerd überschreibt...
  6. HaggeL

    Ports, Packages ftp und http langsam

    Pingen ist eins dieser elementaren Dinge die nicht laggen :D **edit** ICQ und IRC über Gaim dauert auch recht lange (40-60 Sekunden) bis es sich einloggt. Ob das normal ist weiss ich allerdings nicht.
  7. HaggeL

    Ports, Packages ftp und http langsam

    Hi Leute! Wenn ich Packages installieren will, dauert es bis zu 1-2 Minuten bis er mal reagiert. Beim Ports installieren wartet er auch ewig bei "Attempting ..." Auf ftp über textmode einloggen dauert auch bis zu einer Minute (bis der Login-prompt kommt). Surfen mit Konquerer ist...
  8. HaggeL

    Pentium M und powerd(8)

    Hallo Leute! Mein Notebook hat einen 1,86Ghz Centrino Prozessor. Mit und ohne powerd(8) läuft der CPU anscheinend nicht auf 1,86Ghz.. Mit sysctl krieg ich dev.cpu.0.freq: 946 dev.cpu.0.freq_levels: 946/-1 827/-1 709/-1 591/-1 473/-1 354/-1 236/-1 118/-1 zurück ( ganze Datei: sysctl...
  9. HaggeL

    Audigy II XS Läuft ums verrecken nich

    Hi Leute! Weiss einer, ob der oben genannte Treiber auf für die PCMCIA Variante Der Audigy 2 funktioniert (http://www.golem.de/0410/34037.html). Meine onboard Soundkarte im Laptop wird leider nicht unterstützt. Würd gern vorher wissen, ob die "Audigy 2 ZS Notebook" unter Fbsd 6 läuft...
  10. HaggeL

    Preiswerte PCMCIA Soundkarte gesucht

    Hallo Leute! Nachdem meine onboard Soundkarte unter FreeBSD leider nicht läuft (siehe hier) und ich mit Debian nicht wirklich glücklich bin, suche ich jetzt nach einer Preiswerten PCMCIA Soundkarte, die von FreeBSD 6 unterstützt wird. Bei google und den ganzen Hardwareanbietern finde ich...
  11. HaggeL

    gemeinsame verschlüsselte Partition für FreeBSD und Windows

    Also meine 200gb USB Festplatte läuft nun auf Ext3-FS (Weil Fat32 Dateien größer 4gb nicht mag). Ver- und Entschlüsseln hab ich bis jetzt nur mit GnuPG geschafft. Allerdings ist das nicht so ganz das wahre. Da man eben keine Container Mounten kann, sondern alle Daten die man verwendne will...
  12. HaggeL

    "Realtek ALC202" Sounddriver?

    Device Sound ist eingetragen und es geht immer noch nicht :/ Hab mir das ganze mal durchgelesen und ausprobiert. So wie es ausschaut, wird der ICH6M CHipsatz einfach nicht unterstützt. Unter Linux läuft der aber einwandfrei! Hat vielleicht jemand genügend Ahnung, um den nach FreeBSD zu...
  13. HaggeL

    "Realtek ALC202" Sounddriver?

    Ich hab den Intel ICH6-M Chipsatz. Müsste doch dann eigtl. Gehen, oder? Leider macht er immer noch keinen Muxer bei mir :(
  14. HaggeL

    "Realtek ALC202" Sounddriver?

    Ups, hab ich ganz vergessen. FreeBSD 5.4 Release Mit GENERIC Kernel
  15. HaggeL

    "Realtek ALC202" Sounddriver?

    Hallo Leute! Mein Problem ist, dass ich meinen onboard Sound im Laptop nicht zum Laufen kriege. Chipsatz ist der "Realtek ALC202". In Foren und Mailinglisten finde ich nur den "Avance Logic ALC202" Chipsatz, der mit dem ICH Treiber funktionieren soll. Meiner tut aber weder bei emu10k1, ich...
  16. HaggeL

    gemeinsame verschlüsselte Partition für FreeBSD und Windows

    @Lars Zum lesen von ext2 gibts verschiedene Treiber die eigtl. ganz gut funktionieren (lesen und schreiben). Fat32 mag ich persönlich nicht sehr. Vorallem auch wegen der maximalen Partitionsgröße von 32gb. @Juergen GnuPG und CrossCrypt probier ich mal aus. Danke
  17. HaggeL

    gemeinsame verschlüsselte Partition für FreeBSD und Windows

    Hallo Leute! Ich will auf meinem Laptop FreeBSD und Windows XP parallel betreiben. Zum Datenaustausch zwischen den Betriebssystemen hatte ich mir eine ext2-Partition gedacht. Nun suche ich eine Möglichkeit die ext2-Partition zu verschlüsseln. (Damit meine sensiblen Daten sicher sind...
Zurück
Oben