Suchergebnisse

  1. A

    Meine Erfahrungen mit einem Surface Go 2

    Wir bauen immer mächtigere Software, die immer mehr Abhängigkeiten bedingen. Zum Glück gibt es mit Dependabot und Renovate inzwischen genug einfach nutzbare Alternativen, um die Abhängigkeiten automatisch zu aktualisieren. Auch im vergangenen Jahrtausend gab es mehr aus ausreichend träge...
  2. A

    Meine Erfahrungen mit einem Surface Go 2

    Stell dir vor, du entwickelst eine Anwendung, deren Abhängigkeiten einer Enterprise-Distro wie RHEL noch nicht einer Rolling-Release-Distro wie Arch Linux nicht mehr unterstützt werden. Wie kriegst du das als Anwendungsentwickler es hin, dass deine Anwendung überall läuft? Du kannst ja auch -...
  3. A

    SD-Karte mounten unter OpenBSD

    Es hat einen guten Grund, warum so manches Tool (u.a. das Backup-Tool restic) Optionen wie --one-file-system hat.
  4. A

    OCR-SW, howto und best practice

    Das gute paperless-ngx habe ich auch im Einsatz und möchte es nicht mehr missen - ein geniales Stück Software, das u.a. im Hintergrund tesseract einsetzt. :cool:
  5. A

    DragonflyBSD: Ist da noch Leben drin?

    Ich hatte mich auch schon gewundert, wie still es um DragonFly BSD wurde. Bilder sagen mehr als tausend Worte.
  6. A

    Apache OpenOffice 4.1.15 mit deutschem Sprachpaket?

    Es gibt noch LyX, wenn es (auch) LaTeX sein darf, man aber weniger Zeit und Energie investieren möchte. Dank aerc haben bei mir HTML-Mails auch auf der Konsole ihren Schrecken verloren. So sehr ich Plaintext bevorzuge, HTML-Mails sind nun einmal der De-Facto-Standard.
  7. A

    MemTest86 - EIN Fehler - Muss man sich Gedanken machen?

    Ich mag mich täuschen, aber unterstützt obiges Mainboard nicht ausschließlich UDIMMs und keine RDIMMs?
  8. A

    Xfce4 und schwarzer Bildschirm

    Korrekt. :) Ich hatte im Hinterkopf, dass Windows 11 ab Version 24H2 die tatsächlichen Hardware-Anforderungen hochgeschraubt hat. Ab 24H2 wird in der Tat x86-64-v2 zwingend benötigt. Das betrifft aber nur Uralt-CPUs aus den 2000er-Jahren und nicht obigen die CPUs von bsd4me.
  9. A

    Xfce4 und schwarzer Bildschirm

    Gerne. Falls du keine Windows-Kiste zur Hand hast, wird es mit Rufus etwas komplizierter (weil es wiederum eine Windows-Anwendung ist). In diesem Fall hilft: Windows als virtuelle Maschine in QEMU o.ä. installieren USB-Stick an VM durchreihen Mittels Rufus aus der VM heraus auf den USB-Stick...
  10. A

    Xfce4 und schwarzer Bildschirm

    Man kann auch mit Rufus Windows auf einem USB-Stick installieren und davon booten. Dann erspart man sich den Umbau.
  11. A

    Meetin Nuernberg: Sonntag, 2. Maerz 2025, 1800 im Cinecitta

    A priori geht bei mir jeder Wochentag, aber der Kalender ist immer gut ausgebucht; es hängt vom konkreten Tag ab.
  12. A

    Looking for FreeBSD enthusiasts around Nüremberg DE

    You can share it at the Zollhof Startup Meetup on 18 March 2025 in Nürnberg (or at one of the many IT-related meetups in the region). :) With a noticable lack of BSD-related project and job offers recently, we're all ears. :cool:
  13. A

    Nur so aus Neugier: Welche Gründe gibt es, um OpenBSD zu nehmen?

    Das wage ich zu bezweifeln. Die BSD-kenne-ich-nicht-Fraktion ist sowieso eher bei Ubuntu unterwegs, weil es schlicht und ergreifend das populärste Linux ist. Die Debian-User kennen in vielen Fällen die BSDs, haben sie oftmals auch schon ausprobiert und bleiben trotzdem bei Debian (auch aus den...
  14. A

    omnibackup anyone?

    Es gibt die großen alten zwei Platzhirsche Amanda und Bacula (mit dem Fork Bareos). Denen merkt man aber auch an, dass sie aus einer Zeit der Tape-Backups kommen. Für den kleinen Rahmen lohnt sich die Komplexität in der Regel nicht. Speziell Bacula ist ein Koloss. Daneben gibt es die etwas...
  15. A

    FreeBSD auf Apple-Hardware (M1-CPU)

    Es gibt keine hinreichenden Aktivitäten in der Richtung, d.h. der Support - wenn er denn jemals kommt - wird wohl noch viele Jahre dauern. Die Entwickler warten auch wohl auch erstmal ab, was Asahi Linux so hervorbringt. Ansonsten haben AMD und Intel ziemlich gut aufgeholt, wenngleich Apple...
  16. A

    Ubuntu instabil? Erfahrungen?

    Das kracht erfahrungsgemäß eher früher als später und zu den unpassendsten Zeiten - gern auch mal während eines notwendigen Security-Updates für ein anderes Programm. Die Lösungen mit Flatpak, Snap, AppImage, OCI-Containern und Konsorten sind da schon wesentlich solider.
  17. A

    E-Rechnung ab 2025: wie macht ihr das? OpenSource?

    Für die lesbare Ausgabe der XML-Daten gibt es auch schon Stylesheets für die Umwandlung in PDF oder HTML. :)
  18. A

    Teste die KI

    Wer ein Large Language Model (LLM) mal lokal ausprobieren möchte, es gibt dafür freie Software in Form von ollama (auch als Port), llama-cpp (auch als Port) und viele mehr. Am Beispiel von ollama: $ ollama serve In einer zweiten Shell kann man dann den (interaktiven) Client nutzen (hier am...
  19. A

    Firewall mit Virenscanner / Content Filter / SSL Inspection sinnvoll?

    Ich würde auch Gateway/Firewall und Virenscanner trennen. Falls aus Gründen doch beides auf einer Kiste läuft, kann man mit Tools wie rctl, cgroups o.ä. Anwendungen bändigen - auch abseits des obigen Anwendungsfalls sehr nützlich.
  20. A

    Sovereign Tech Fund (STF) investiert in FreeBSD

    Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens: FreeBSD - a lesson in poor defaults (last updated 2024-05-09)
  21. A

    Bastelempfehlung FTTH + WiFi + Ethernet + OpenBSD?

    Ich würde meine Zeit und Energie eher in Zero Trust Security investieren: Das Gedankenmodell mein eigenes LAN ist sicher stammt noch aus einer Zeit unverschlüsselter Verbindungen und M2M-Vertrauensmodellen auf IP-Basis (NFS lässt grüßen :ugly:). Wenn ich mir die bekanntgewordenen Vorfälle der...
  22. A

    NetBSD Konfiguration Und Feintuning

    Der Hardware-Suppport auf dem Laptop bzw. Desktop ist unter FreeBSD noch ganz passabel, unter OpenBSD schon schwieriger und unter NetBSD miserabel. :( NetBSD läuft auf keinem halbwegs leistungsfähigen Laptop aus diesem Jahrzehnt brauchbar. Der letzte richtig unterstützte Laptop ist das ThinkPad...
  23. A

    FreeBSD 15 erhält optional einen grafischen Installer

    In den Talks von Brendan Gregg wird es manchmal erwähnt. Man muss aber einige Jahre in die Vergangenheit zurück; in seinen aktuellen Talks spielt FreeBSD seltener eine Rolle. Netflix hat früh auf AWS gesetzt und läuft inzwischen (abgesehen von den CDN-Appliances) vollständig auf AWS. Dort haben...
  24. A

    FreeBSD 15 erhält optional einen grafischen Installer

    Ich vermag nur für den Bereich Data Science zu reden, dort ist BSD praktisch völlig tot (mangels OpenCL, CUDA, OCI-Containern uvm.). Auch wüsste ich keine Hochschule, die nennenswert BSD einsetzt (kennt jemand tatsächlich eine)? Es gibt aber auch keinen Grund, es dort einzusetzen, solange...
  25. A

    Iridium Browser : Probleme beim Download von Erweiterungen

    Es ist noch schlimmer geworden, weil Chromium die Schlagzahl erhöht hat und Iridium noch gravierender hinterherhinkt.
Zurück
Oben