Suchergebnisse

  1. J

    OpenBSD-Maskottchen Puffy als Plüschtier - bald!

    Es wäre vielleicht von Vorteil, den Stand der Dinge - wieviele Bestellungen noch fehlen - hier zu posten. Das bietet doch bestimmt zusätzlichen Anreiz vielleicht ein, zwei mehr zu bestellen oder zumindest Gewissheit wieviel man noch bestellen müsste damit es los geht :-)
  2. J

    in-kernel pppoe

    Schreib die Regeln so, dass sie auch dynamisch funktionieren (steht in pf.conf(5) in der Sektion PARAMETERS unter dem from) und zwar mit Klammern um das Interface, z.B. meine NAT-Regel: nat on pppoe0 inet from !(pppoe0) -> (pppoe0:0) So klappt das hier prima. An sich wollte ich ja noch...
  3. J

    in-kernel pppoe

    Kurzanleitung: Kernel-PPPOE Also wenn du schon deine Frage selbst beantwortest, dann schreib doch auch bitte wie... /etc/hostname.pppoe0: pppoedev xl0 description "pppoe device (virtual)" group uplink !/sbin/ifconfig xl0 up !/usr/sbin/spppcontrol \$if myauthproto=chap myauthname=y...
  4. J

    zwei x11-server zu einem desktop verbinden?

    synergy2 port (OpenBSD) So, hochgeladen: synergy2.tar.gz Sobald die ports wieder aufgetaut sind, möchte ich den einschicken :-)
  5. J

    zwei x11-server zu einem desktop verbinden?

    Hmmm, schon mal Synergy angeschaut? Der Ansatz ist ein anderer, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unser Tester hier benutzt das mit vier Monitoren/Rechnern (WinXP, Win2K, Linux und OS X), ich setze es mit zwei Monitoren/Rechnern (2x OpenBSD) ein und ausprobiert haben wir es mit...
  6. J

    VMware GSX Server

    ... wenn das mal nicht unmöglich ist. Für VMWare Hosts gibt es Kernelmodule... und so dreckige Sachen wie mit dem NDIS-Wrapper... *shruggs* ... werden wir hoffentlich nie erleben. Es mache sich lieber mal jemand auf und portiere das QEMU Kernelmodul ;-) Simon
  7. J

    root-Mails lesen per ssh und su

    +do == sudo! => sudo mail Simon
Zurück
Oben