Suchergebnisse

  1. K

    Status 802.11.ac

    Danke für den Hinweis. Ich habe die Firmware-Dateien heruntergeladen. Es kommen folgende Zeilen von dmesg: ath10k0: <ath10k_pci> mem 0x4f800000-0x4f9fffff at device 0.0 on pci2 ath10k0: pci irq msi oper_irq_mode 2 irq_mode 0 reset_mode 0 pre-cal-pci-ath10k0.bin: could not load binary firmware...
  2. K

    Status 802.11.ac

    Nach dem Auskommentieren sieht pciconf so aus: none4@pci0:2:0:0: class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00 vendor=0x168c device=0x0042 subvendor=0x11ad subdevice=0x08a6 vendor = 'Qualcomm Atheros' device = 'QCA9377 802.11ac Wireless Network Adapter' class = network Die...
  3. K

    Status 802.11.ac

    pciconf vor Laden der Treiber - heißt das, dass ich im single user mode booten muss? Nach der Erweiterung von athk_common sah es für mich so aus, dass firmware fehlte. Wenn ich die Hardware tausche, bleibt das Problem doch weiter bestehen, oder?
  4. K

    Status 802.11.ac

    @mr44er: pciconf habe ich aufgerufen, nachem die Treiber geladen werden sollten, was aber nicht geklappt hat. Bei dem Notebook handelt es sich um ein Acer aspire 3. Dort war der Wlan-Chip schon immer verbaut. Nur konnte ich ihn mangels FreeBSD-Unterstützung nicht nutzen. @KobRheTilla: Danke für...
  5. K

    Status 802.11.ac

    Ich hatte mir den Status zu 802.11 ac angeschaut und festgestellt, dass sich zwischenzeitlich viel getan hat. Leider habe ich dennoch nicht hinbekommen, das WLAN zu aktivieren. Zunächst zeigt mir pciconf -vle einen Atheros Chip an: none4@pci0:2:0:0: class=0x028000 rev=0x31 hdr=0x00...
  6. K

    Platform IO wird unter Code OSS nicht gefunden

    Ich habe vscode-1.96.0 auf FreeBSD 14.2 installiert. Dort habe ich PlatformIO auch nicht in den Extensions gefunden. Zu Fuß installieren, habe ich nicht ausprobiert.
  7. K

    Kernel panic nach pkg autoremove

    Ich muss den Thread noch mal reaktivieren, weil ich von dem drm-61-kmod Problem mit meiner i915 Grafikkarte auch betroffen war. Zum Glück hatte ich keine Probleme, denn ich bin von 14.0 direkt auf 14.2 per Update aus den Sourcen gewechselt. Nach der Installation habe ich drm-51-kmod...
  8. K

    KDE plasma 5 | Bildschirm bleibt schwarz

    Dank des Hinweises auf das KDE Community Wiki habe ich geschaut, ob alle Pakete installiert sind. Ich habe festgestellt, dass die Pakete kde5 und plasma5-sddm-kcm nicht installiert waren. Auf dem Rechner, auf dem es läuft, waren die Pakete auch nicht installiert. Nach der Installation wurde die...
  9. K

    KDE plasma 5 | Bildschirm bleibt schwarz

    Danke für die Hinweise. Folgende Punkte habe ich beobachtet: .xsession: Bei beiden Session-Varianten ist das Ergebnis gleich: ich lande wieder beim Login-Schirm. Ich habe die .xsession-Datei erzeugt mit dem Befehl aus dem Handbuch: echo "exec ck-launch-session startkde" ~/.xsession Anschließend...
  10. K

    KDE plasma 5 | Bildschirm bleibt schwarz

    Danke für eure Tipps. Leider klappt es immer noch nicht. .xsession: Ich habe eine entsprechende Datei angelegt, wie im Handbuch beschrieben. Dies führte dazu, dass ich nach Eingabe des Paßwortes nach kurzer Zeit wieder den Login-Bildschirm sah. /usr/local/share/sddm/scripts/Xsession ist auf dem...
  11. K

    KDE plasma 5 | Bildschirm bleibt schwarz

    Hallo zusammen, ich habe einen Rechner neu mit Freebsd 14.1 amd installiert. startx funktionierte auch. Der Startbildschirm zum Login von sddm wird auch dargestllt. Das Login klappt auch, es erscheint dann ein neuer Screen mit den großen Punkten und dem >-Zeichen. Danach erscheint ein schwarzer...
  12. K

    Kernel panic nach pkg autoremove

    Ich habe ein Rechner mit i915kms noch auf 14.0 Release. Jetzt habe ich Sorge, dass mir bei einem Update auf 14.1 Release Ähnliches passiert wie im Bugreport beschrieben. Eine Lösung habe ich nicht entdeckt. Oder habe ich etwas übersehen?
  13. K

    Speicherproblem?

    Danke, guter Hinweis. Das kannte ich bisher noch nicht, will ich aber mal ausprobieren. Gibt es Beschreibungen dazu?
  14. K

    Speicherproblem?

    Ich habe bei meinem Laptop ein und WLAN und Ethernet Interface. Beide sind in der rc.conf enthalten, eines davon ist auskommentiert. Wenn ich das Interface ändere, rufe ich zur Aktivierung 'service netif restart' auf. Den Befehl hatte ich auch in der rc.conf als Kommentar eingefügt als...
  15. K

    Speicherproblem?

    Der Rechner funktioniert wieder normal. Der Fehler bestand darin, dass ich in der Datei /etc/rc.conf eine fehlerhafte Zeile zuvor eingefügt hatte. Nachdem ich die Zeile herausgenommen hatte, lief es wieder. Vielen Dank für eure Hinweise.
  16. K

    Speicherproblem?

    Heute erscheint der zuerst genannte Fehler nicht, aber trotzdem bootet der Rechner nicht. Wenn ich boote, stoppt der Rechner wieder an der USB-Zeile. Ich kann CTRL-C mehrfach drücken, dann geht es weiter. Es endet aber bei der Meldung "Starting devd.". Danach hilft auch CTL-C nicht mehr weiter...
  17. K

    Speicherproblem?

    Hallo zusammen, mein freebsd 14.0 amd Rechner mit UFS bootet seit heute nicht mehr. Folgende Fehlermeldung erscheint beim Bootvorgang: uhub2: 4 ports with 4 removable, self powered pid 23677 (sh), jid 0, uid 0, was killed: failed to reclain memory Killed pid 23658 (sh), jid 0, uid 0, was...
  18. K

    Welche Backup-Strategien verwendet ihr?

    Ich habe für meine persönlichen Daten eine eigene Partition angelegt. Diese Partition sichere ich einmal pro Woche auf externe Festplatten. (Da ich noch UFS nutze, erfolgt das Backup über dump.)
  19. K

    pkg: Lässt sich nachvollziehen, welche Pakete zuletzt aktualisiert wurden?

    Unter /var/cache/pkg werden die runtergeladenen Pakete abgelegt. So kann man sehen, was zuletzt installiert wurde.
  20. K

    FreeBSD Upgrade aus Sourcen auf 14.0

    Danke, guter Hinweis
  21. K

    drm-515-kmod

    Hallo zusammen, ich habe meinen Laptop auf FreeBSD 14.0 amd64 aktualisiert. In dem Laptop ist eine Intel Grafikkarte, die ich bisher mit kld_list="i915kms" in /etc/rc.conf aktiviert habe. Nach dem Update der Pakete wurde auch das DRM-Paket von drm-510-kmod auf drm-515-kmod aktualisiert...
  22. K

    FreeBSD Upgrade aus Sourcen auf 14.0

    Danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl zukünftig aus den Sourcen patchen. Bei freebsd-update habe ich Sorge, dass etwas schief läuft und ich dann alles neu aufsetzen und die Backups einspielen muss.
  23. K

    FreeBSD Upgrade aus Sourcen auf 14.0

    Ausgabe von freebsd-version -ukr ist wie erhofft: freebsd-version -ukr 14.0-RELEASE-p2 14.0-RELEASE-p2 14.0-RELEASE-p2 Dann werde ich jetzt kein freebsd-update ausführen. In ein paar Wochen wird freebsd-update notwendig sein, um auf p3 oder p4 zu aktualisieren, oder?
  24. K

    FreeBSD Upgrade aus Sourcen auf 14.0

    Hallo zusammen, ich habe mein FreeBSD von 13 auf Version 14 aktualisiert. Ich habe es aus den Sourcen mittels git clone releng/14.0 gemacht. Es hat soweit gut geklappt. Wenn ich nun umame -a aufrufe, erhalte ich 14.0-RELEASE-p2 FreeBSD 14.0-RELEASE-p2 #0 releng/14.0-n265396-06497fbd52e2, was...
  25. K

    pkg update nach Upgrade auf Freebsd 14.0

    Danke für die Hinweise. Ich habe zuerst pkg check -Ba aufgerufen und anschließend pkg-static und pkg upgrade. Damit hat es gut geklappt.
Zurück
Oben