Suchergebnisse

  1. berni51

    TERMCAP/TERMINFO-Probleme mit dem Midnight Commander

    Bedenke, dass mit derselben ncurses, aber der älteren libslang2, der mc wieder perfekt läuft.
  2. berni51

    TERMCAP/TERMINFO-Probleme mit dem Midnight Commander

    Sorry, hätte ich schreiben sollen: Macht keinen Unterschied, immer die gleiche Meldung.
  3. berni51

    TERMCAP/TERMINFO-Probleme mit dem Midnight Commander

    Hab auf einer NetBSD-Maschine das pkgsrc-System mit "pkgin upgrade" upgedatet, was ich durchaus ungern mache, weil oft mit Problemen verbunden. So auch diesmal! Es wurden fast 300 Pakete erneuert oder upgedatet. Schien alles gut geklappt zu haben, bis ich die Consolen-Tests gemacht habe: Der...
  4. berni51

    Zentrale Netzwerkdruckerverwaltung über Cups

    Bei mir läufts so: Ich habe mehrere Drucker im Netz, die direkt per LAN oder WLAN angeschlossen sind. Auf einem Rechner (Server, läuft also immer) sind alle Drucker unter cups eingerichtet und für das gesamte Netz freigegeben. Auf allen anderen Rechnern ist cups installiert, wo immer möglich...
  5. berni51

    Und wieder Abiword - Immer wieder 'writing error'

    Mit LyX könnte ich mich glatt anfreunden! Hab ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.
  6. berni51

    Und wieder Abiword - Immer wieder 'writing error'

    Seltsam: Mit Abiword hab ich überhaupt keine Probleme, obwohl ich viel damit schreibe. Sind aber meist einfache Dokumente. Dafür verzweifel ich allmählich bei Gnumeric, das hier sehr oft abschmiert und unter manchen OS beim Laden von Tabellen sofort crasht. Ich seh's kommen: Werde irgendwann zu...
  7. berni51

    Was sind eure "kann sonst keiner gebrauchen!" Projekte?

    Oh nein, meine Thinkpad-Kiste hatte ich völlig ausgeblendet - aber sie ist da, immer noch.
  8. berni51

    DragonflyBSD: Ist da noch Leben drin?

    Es bewegt sich doch noch etwas: Heute wurden ca. 450 upgrades installiert! ;)
  9. berni51

    DragonflyBSD: Ist da noch Leben drin?

    OK, Danke. Heisst also, noch ein bisschen Geduld aufbringen.
  10. berni51

    DragonflyBSD: Ist da noch Leben drin?

    DragonflyBSD mochte ich schon immer und hatte auch ein paar Jahre meinen daily driver damit laufen. Jetzt hab ich mit 6.4.0 einen neuen Versuch gemacht und bin dabei auf viele Probleme gestossen (Grafiktreiber, Ports, UEFI). Habs auf aktueller Hardware (Ryzen) und auch auf älteren Systemen (AMD...
  11. berni51

    Dragonfly pkg update fehler

    Ändere mal in der /usr/local/etc/pkg/repos/df-latest.conf den Eintrag für das Avalon-Repo von https://... in http://... LG Berni
  12. berni51

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Das weiss ich nicht, ich hab ja die sources gebraucht, um die kleine Änderung ttm_memory.c vorzunehmen. Der Bau hat selbst auf der alten amd A12 Gurke nicht sehr lange gedauert.
  13. berni51

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Mein Eindruck: Es tut sich sehr wenig! Mein letztes Image hat v6.4.0-RELEASE #54. Aaaber: Aufgrund eines Bugs im DRM (ttm_memory.c) musste ich einen neuen Kernel bauen. Dafür also die letzten Sourcen von git geholt - und jetzt habe ich ein v6.4.-RELEASE #62. Also ein bissche Leben ist noch...
  14. berni51

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Danke euch! Mein Resumee: Kann so bleiben, also 2. ssd ohne swapcache. LG Berni
  15. berni51

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Sorry, hatte tatsächlich swapcache gemeint, aber swap geschrieben. Und diesen swapcache gibt es auf ssd1, angelegt von der Installatiosroutine. Auf ssd2 gibts das aber nicht, weil ich hier einfach von Hand eine Partition erstellt und als hammer2 formatiert habe. Ob hammer2 den swapcache nur...
  16. berni51

    Dragonfly mit Hammer2: swap auf zwei SSD?

    Ich möchte ein DragonflyBSD auf einem Rechner mit 2 ssd aufziehen, eine 500GB ssd fürs System und eine für /home. So weit, so klar. Hab also erstmal auf ssd1 installiert, dann die 2. ssd (nvme) eingebaut, da eine Partition erstellt und mit Hammer2 formatiert. Klappt auch, und ist als /home...
  17. berni51

    Will mal NetBSD ausprobieren. Irgendwelche Tips?

    Vieles von dem, was Du eingerichtet hast, geht auch prima über sysinst.
  18. berni51

    Will mal NetBSD ausprobieren. Irgendwelche Tips?

    Du wirst damit intuitiv gut zurechtkommen. Für das userland empfehle ich, auf die Binaries aus pkgsrc und damit auf pkgin zurückzugreifen. Wird aber bei der Installation (sofern über sysinstall) auch angeboten. Und ich finde schon, dass NetBSD einen gewissen Mehrwert hat: Du bekommst auf jeden...
  19. berni51

    RIP NetBSD-9

    Nostalgisch-melancholische Anwandlungen in der IT - wie schön. :) Meine NetBSD-Server ziehe ich eigentlich immer recht früh auf den aktuellen Stand - bis auf einen: Ein Thinkcentre M73 mit einem NetBSD 8.0, der nur ein bisschen NFS für ein Intranet macht. Und das 8er NetBSD bleibt auch, weil es...
  20. berni51

    wie loescht mann sein konto hier

    Also: Ich bin von doch nicht China nach Taiwan gewechselt, weil ich die Chinesen nicht mag - keineswegs, ich kaufe jede Menge bei denen. Der "Wechsel" zum Taiwan-Dealer erfolgte doch nur, weil die beiden chinesischen Links nicht nach Europa liefern! Und der Taiwanese verlangt unterirdisch hohe...
  21. berni51

    wie loescht mann sein konto hier

    Am Preis kanns ja nicht scheitern ..... vielleicht noch schnell vor Weihnachten aus Honkong, nicht Taiwan, kommen lassen. Spannend!
  22. berni51

    wie loescht mann sein konto hier

    ... oder ein bisschen an systemd rumnörgeln. :cool:
  23. berni51

    openbsd partitionierung

    Ich hab alle Varianten schon durch: 1. Vorgeschlagene Partitionierung, aber nur einmal, und dann schnell geändert. 2. Eigene Partitionierung, mach ich jetzt fast nur noch, aber bei deutlich reduzierter Anzahl an Partitionen, ähnlich wie @CommanderZed und @jmt. 3. Nur noch eine / -Partition...
  24. berni51

    FreeBSD für den RaspberryPi 5

    Ja, das klappt! Einfach das "originale" Raspberry Pi 5 arm64-aarch64 Image von https://download.freebsd.org/releases/arm64/aarch64/ISO-IMAGES/14.1/ auf eine nvme flashen, anschliessend von Raspberry Pi 5 UEFI das UEFI-RPi5 Archiv herunterladen, entpacken und die enthaltenen drei Dateien in die...
  25. berni51

    NetBSD 10 auf Raspberry 5

    Raspberry 5 hab ich bisher mit Armbian, also quasi einem Debian, laufen lassen. Die Versuche, auf dem 5er ein BSD zum Laufen zu bringen, sind bislang gescheitert. Aber heute konnte ich ein NetBSD 10 mit dem Standard-Image arm64.img installieren: UEFI Firmware...
Zurück
Oben