5.2.1 Installation hängt

scup

Well-Known Member
Hallo alle zusammen,

wollte mir gerade FreeBSD 5.2.1 RELEASE auf meinen Arbeitsrechner installieren, weil es auf meine PII 350 schon stabil rennt.

Nun komme ich aber garnicht erst bis zur Installation, weil die CD sich schon beim booten ab einem bestimmten Punkt aufhängt. Selbst der berühmte Klammergriff lässt kein booten mehr zu.

Ich habe auch schon alle Modi probiert, aber auch ohne ACPI oder im abgesicherten Modus führt zum selben Ergebnis..........

Systhem:

CPU=AMD Athlon XP 2800+
RAM=512 MB DDR-Ram
Graka=ATI Radeon 9500
Board=A7N8X-DELUXE 2.0
HDD= 2 x 40GB IBM IDE UDMA 133

Die CD bleibt an folgender Stelle hängen:

Timecounter "TSC"frequency 2079562135 Hz quality 800
Timecounterstick every 10000 msec

ab hier geht dann halt garnix mehr..........auch eine Bootonly CD vom 5.2.1 RELEASE bleibt an der selben Stelle stecken ;'(

Hat einer von Euch ne zündende Idee dazu ?

Vielen Dank für Eure Hilfe...............
 
ich denke es liegt an ACPI im BIOS bzw daran des jennes dort aktiviert ist.
Also wenn dem so ist .... Ausschalten und es dürfte gehen
 
Hallo nochmal,

ACPI war schon ausgeschaltet, und beim booten der Installations CD habe ich auch schon "ACPI disabled" gebootet.........selber Effekt.

Habe auf freebsd.org nachgeschaut, und da hatte schon jemand das selbe Problem........auch ohne Fehlermeldung beim booten, und auch da gab es noch keine helfende Lösung.

Vieleicht hat ja noch jemand ne andere Idee dazu :(
 
hm... nforce boards. da war mal was inner mailing-list.

probier mal irgendwie apic (nicht acpi) zudeaktivieren. ob dass allerdings per hints im loader geht, weiss ich nicht.

hab im hinterkopf, das nforce2 boards damit probleme machen
 
Hi ouTi,

konnte apic im Bios ausschalten, und dann FreeBSD installieren........leider hat die Sache einen unschönen Nebeneffekt, denn nach einem Neustart lässt sich mit ausgeschaltetem apic im Bios Windows XP nicht mehr starten :confused:

Allzu neue Hardware scheint FreeBSD nicht sonderlich zu schmecken :(
 
das is mal klar das sich dann Win nicht mehr starten lässt mit ausgeschalteten apic mode.Musst win dann neu installn , dem fehlen dann einfach die IRQ´s !
 
Hallo nochmal,

habs anders gemacht.......den Kernel ohne APIC Unterstützung neu compiliert, dann liefs auch so :)
 
Zurück
Oben