Hi,
habe gerade meinen Homeserver mit 9.0 mal frisch aufgesetzt. Mir ist am Anfang gleich die neue Benennung der Slices aufgefallen (früher benutzte ich 8.2). Die Installation hat so weit alles prima funktioniert doch dann hab ich ein Problem bekommen.
Als ich meine externe Platte mit ZFS und meinem Backup an den eSATA Anschluss des Computers gehängt habe und neu gebootet habe, hat der loader das rootfs nicht mehr gefunden:
Ich darf dann nach diesem schönen Error den Slice manuell eingeben. In meinem Fall ist das ada1p2.
Was war passiert?
Die Platte am eSATA Anschluss hat den Platz ada0 zugewiesen bekommen, obwohl beim booten ohne diese Platte, die Systemplatte ada0 ist.
Doch wie kann man das Problem umschiffen? Fand am FreeBSD 8.2 cool das die Platten je nach Anschluss verschiedene Kennungen hatten, so war die root-Festplatte ad10 und die externe ad04.
Vllt weis einer von euch Rat, danke.
habe gerade meinen Homeserver mit 9.0 mal frisch aufgesetzt. Mir ist am Anfang gleich die neue Benennung der Slices aufgefallen (früher benutzte ich 8.2). Die Installation hat so weit alles prima funktioniert doch dann hab ich ein Problem bekommen.
Als ich meine externe Platte mit ZFS und meinem Backup an den eSATA Anschluss des Computers gehängt habe und neu gebootet habe, hat der loader das rootfs nicht mehr gefunden:
Code:
Trying to mount root from ufs: /dev/ada0p2
…
Mounting from ufs: /dev/ada0p2 failed with error 19.
Loader variables:
vfs.root.mountfrom=ufs:/dev/ada0p2
vfs.root.mountfrom.options=rw
Was war passiert?
Die Platte am eSATA Anschluss hat den Platz ada0 zugewiesen bekommen, obwohl beim booten ohne diese Platte, die Systemplatte ada0 ist.
Doch wie kann man das Problem umschiffen? Fand am FreeBSD 8.2 cool das die Platten je nach Anschluss verschiedene Kennungen hatten, so war die root-Festplatte ad10 und die externe ad04.
Vllt weis einer von euch Rat, danke.