aircrack spricht nicht mit mir

Commodore-Freak

Ex-Linuxer
Abend...
Ich versuche hier grade aus Spaß mein WEP-Verschlüsseltes WLAN-Netz zu knacken. Benutze meine Intel BG 2100 mit dem ipw Treiber und hab sie mittels ifconfig ipw0 up monitor erfolgreich in den Monitor-Mode versetzt:

Code:
ipw0: flags=48843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST,MONITOR> metric 0 mtu 1500
        ether 00:04:23:8e:1a:22
        media: IEEE 802.11 Wireless Ethernet autoselect
        status: no carrier
        ssid WLAN channel 11 (2462 Mhz 11b)
        authmode OPEN privacy OFF bmiss 7 scanvalid 60

Wollte dann mal mit aireplay-ng eine fake-authentification starten:

Code:
aireplay-ng -1 0 -e "Tux'nTosh-Net" -a 00:14:6c:a1:62:68 -h 00:04:23:8e:1a:22 ipw0

So... Es passiert genau nichts. Die BSSIDs stimmen, aber auch wenn ich irgendwelchen Quatsch eingeb krieg ich keinen Fehler zurück...
Terminal springt einfach in die nächste Zeile.
 
Zuletzt bearbeitet:
fbsd < 7 ?

Auszug Makefile:
.if ${OSVERSION} >= 700000
${INSTALL_PROGRAM} ${WRKSRC}/aireplay-ng ${PREFIX}/sbin
 
Ja, mit ipw gehts nicht. Ich habs hier mit Atheros Karten und Ralink mit rum Treiber am Laufen.
 
hi

leider hab ich das selbe Problem mit meiner Linksys WUSB54GC unter FreeBSD 7.0 STABLE. Bis auf das aireplay-ng läuft die Karte einwandtfrei unter rum0. Hat jemand vielleicht nen Tip, wie ich das beheben könnte?

thx
 
@martin: ohne die Karte zu kennen - ich hatte ähnliche Probleme mit diversen Karten. Der Grund war immerzu derselbe: die karten können keine Packetinjection im Monitormodus. Bei einigen Karten ist das eben nur ein "Lauschmodus", der keine Schreibzugriffe vorsieht oder erlaubt. Angeblich soll das ab FreeBSD 7 mit Atheros Karten Problemfrei gehen, getestet habe ich das selbst aber noch nicht.

Herakles
 
Der Grund war immerzu derselbe: die karten können keine Packetinjection im Monitormodus. Bei einigen Karten ist das eben nur ein "Lauschmodus", der keine Schreibzugriffe vorsieht oder erlaubt.
Herakles

Apropos, gibt es irgendwo eine Auflistung der Treiber/WLAN-Chips, die injecten können? Oder ist das in den manpages zu den Treibern aufgeführt?
In wi(4) steht darüber leider nichts.


MfG
Michael Krauss
 
Eine "Liste" kann ich dir leider nicht geben. Vielleicht hilft ein Blick auf aircrack. Damien Bergamini hat soweit ich weiß den ath(4)-Treiber für FreeBSD7 hinsichtlich packet injection erweitert. Getestet habe ich das aber bisher nie.

Wirklich SICHER kann ich nur sagen, dass der madwifi-Treiber für Atheroskarten unter Linux Packetinjection beherrscht und das ohne Patch und sehr gut. Allerdings ist das Linux und kein *BSD mehr...

HTH, Herakles
 
Nun der Ralink Chipsatz meines USB Sticks sollte unterstützt werden, zumindest von Seiten von aircrack-ng. Also liegt es wohl am FreeBSD Treiber, dass das Ding nicht injecten kann. Da werd ich wohl um Ubuntu nicht rumkommen :grumble:
 
@martin: hast du dich mal an den maintainer des treibers gewendet, ob er da was plant bzw. vlt. sogar nen beta-treiber für dich hat?
 
Eine "Liste" kann ich dir leider nicht geben. Vielleicht hilft ein Blick auf aircrack. Damien Bergamini hat soweit ich weiß den ath(4)-Treiber für FreeBSD7 hinsichtlich packet injection erweitert. Getestet habe ich das aber bisher nie.

Damien war daran unschuldig. Andrea Bittau hat den Treiber zum Injecten gebracht. Von ihm ist auch wesside. Das liegt unter
/usr/src/tools/tools/net80211/wesside
Das ist ein WEP Crack Tool, welches (von der Bedienung her) simpler zu bedienen ist als aircrack und die PTW Methode zum Cracken des Keys beherrschte es sogar schon vor aircrack.
Leider funktioniert es nicht mehr wirklich zuverlässig, ich habe es nur ganz selten geschafft, damit Erfolge zu erzielen.
Das ganze ist aber einen Versuch wert, zumal es schon direkt mit FreeBSD mitgeliefert wird.
 
Zurück
Oben