Moin,
nachdem ich nun dank eines Patches meinen Windows-Gast mit mehr als einem Kern starten kann, ohne dass dieser einfriert, kommt der nächste Schritt. Ich möchte es ein wenig bequemer haben.
Der Gast soll automatisch beim Booten des Hostes mitgestartet werden. Das Handbuch [1] macht hierzu auch Andeutungen: "Um das System so zu konfigurieren, dass bhyve-Gastsysteme beim Booten gestartet werden, müssen die folgenden Konfigurationen in den jeweiligen Dateien vorgenommen werden:".
Die Formulierung ist etwas unglücklich, weil ein "unbedarfter" Anwender daraus schließen könnte, dass die im Handbuch beschriebenen Schritte ausreichen, damit der Gast gestartet wird. Das ist aber natürlich nicht der Fall (ich werde bei Gelegenheit das Übersetzungsteam anschreiben). Scheinbar gibt es kein fertiges rc.d-Script, das ich in die /etc/rc.conf aufnehmen könnte (zB: bhyve_guestname_enable="YES"). Es gibt wohl nur /usr/examples/share/bhyve/vmrun.sh. Dieses Script ist aber wohl zum Testen von FreeBSD-Gästen gedacht (habe ich irgendwo im Wiki gelesen).
Kurzum: Ist hier eine "offizielle" Lösung geplant (oder gar schon vorhanden)? Wie löst ihr diese Anforderung?
Grüße
[1] https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization-host-bhyve.html
nachdem ich nun dank eines Patches meinen Windows-Gast mit mehr als einem Kern starten kann, ohne dass dieser einfriert, kommt der nächste Schritt. Ich möchte es ein wenig bequemer haben.
Der Gast soll automatisch beim Booten des Hostes mitgestartet werden. Das Handbuch [1] macht hierzu auch Andeutungen: "Um das System so zu konfigurieren, dass bhyve-Gastsysteme beim Booten gestartet werden, müssen die folgenden Konfigurationen in den jeweiligen Dateien vorgenommen werden:".
Die Formulierung ist etwas unglücklich, weil ein "unbedarfter" Anwender daraus schließen könnte, dass die im Handbuch beschriebenen Schritte ausreichen, damit der Gast gestartet wird. Das ist aber natürlich nicht der Fall (ich werde bei Gelegenheit das Übersetzungsteam anschreiben). Scheinbar gibt es kein fertiges rc.d-Script, das ich in die /etc/rc.conf aufnehmen könnte (zB: bhyve_guestname_enable="YES"). Es gibt wohl nur /usr/examples/share/bhyve/vmrun.sh. Dieses Script ist aber wohl zum Testen von FreeBSD-Gästen gedacht (habe ich irgendwo im Wiki gelesen).
Kurzum: Ist hier eine "offizielle" Lösung geplant (oder gar schon vorhanden)? Wie löst ihr diese Anforderung?

Grüße
[1] https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/virtualization-host-bhyve.html