Bekomme XServer nicht zum Laufen

S

spaghetticode

Guest
So, ich mache dann mal einen neuen Thread dazu auf.

Ich habe heute Abend nochmal einen Installationsversuch gestartet und dabei alle eure Hinweise aus dem anderen Thread befolgt. Das Ergebnis ist leider dasselbe.

Nach dem Bootvorgang bricht der Start von KDM mit folgender Fehlermeldung ab:

Code:
kdm(834): Xserver died during startup
kdm(834): Xserver for display :0 cannot be started, session disabled

Bei einem manuellen Versuch mit startx bekomme ich nur die lapidare Meldung:

Code:
Fatal server error:
(EE) no screens found (EE)

sowie den Hinweis auf die /var/log/Xorg.0.log

Die kann ich jetzt leider nicht posten, weil ich die Festplatte von dieser Linux-Live-CD, mit der ich hier grade bin, nicht mounten kann.

Trotzdem jemand eine Idee?
 
Interessant zu wissen wäre noch wie folgende Dateien aussehen (zumindest in Bezug auf Xorg):
/etc/X11/xorg.conf
/etc/rc.conf
/boot/loader.conf

Bzw was du alles für Schritte gemacht hast. Soweit ich aus dem anderen Thread weiß hast du eine nVidia-Karte.
 
Sonst auch mal die /var/log/Xorg.0.log nach Fehler (also Zeilen mit EE) durchgehend. Xorg sagt meist recht deutlich, was ihm fehlt.
 
Also die xorg.conf ist an den wesentlichen Stellen identisch mit der von Yamagi im anderen Thread geposteten. Da sind keine Auffaelligkeiten. Und die beiden anderen sind auf dem Stand einer Standard-Neuinstallation plus der im anderen Thread empfohlenen Ergaenzungen.

Ich boote mal eben neu und schau mir die log-Datei mal an.
 
Okay, also die log-Datei sagt auch nicht mehr als "no device detected" und "no screens found". :(

Die unternommenen Schritte:

- Installation FreeBSD
- pkg install xorg
- pkg install nvidia-driver
- pkg install nvidia-xconfig
- pkg install kde
- Eintragen von linux_load="YES" und nvidia_load="YES" in die loader.conf
- Eintragen von dbus_enable="YES", hald_enable="YES" und kdm4_enable="YES" in die rc.conf
- reboot
- nvidia-xconfig --composite
- als normaler User dann noch exec /usr/local/kde4/bin/startkde in die .xinitrc eintragen
 
Mir fällt da mal spontan auf, dass Yamagi 2 Monitore im Einsatz hat. Das solltest du evtl anpassen wenn das bei dir nicht der Fall ist.

Wie issn das eigentlich in der heutigen Zeit so mit hald und dbus? Ist das noch aktuell?
 
Das ist schon klar, bei mir ist natuerlich nur ein Monitor drin. Ich hab die manuell ja auch gar nicht veraendert nach nvidia-xconfig. Ich meinte nur, dass die ansonsten genauso aussieht wie bei Yamagi.
 
Sehe ich ein. :)

Tja, ich bin ratlos. Habe jetzt die Fehlermeldung mal gegooglet und auch diverse Threads gefunden (das Problem scheint es auch bei Linux oefter zu geben), aber keine hilfreiche Loesung.

Dann noch diverse Google-Suchen nach meinem speziellen Laptop-Modell und FreeBSD xorg-Problemen, aber dabei gar nichts gefunden.

Dann bleibt es wohl erstmal bei Linux und bei weiteren Nachforschungen zum X-Server in den naechsten Tagen...
 
Hmm... Wir müssten wirklich mal diese Log-Datei sehen. Kannst du sie vielleicht mit einem USB-Stick kopieren oder zur Not mit einer Handy-Kamera oder was in der Richtung abfotografieren?

Nachtrag: Du sagtest im anderen Thread ja, dass die Grafikkarte hinter Optimus liegt. Es kann gut sein, dass der Nvidia-Treiber sie nicht greifen kann, da die Intel-GPU im Weg ist. In dem Fall würde es helfen die Intel-GPU im BIOS abzuschalten. Sofern es möglich ist, natürlich.
 
@Yamagi - das klingt schlüssig. Ein Indiz, das noch dafür spricht:

Ich habe gestern Abend nochmal den PC-BSD-Installer gestartet und mir über dessen Notfallkonsole mal die xorg.conf angesehen, die der sich bastelt. Und siehe da: Der ignoriert die Nvidia-Karte gleich ganz und lädt direkt den Intel-Treiber.

Ich werde heute Abend mal nachschauen, ob die Intel-GPU sich abschalten lässt, und falls ja, schaue ich mal, was der PC-BSD-Installer dann tut.

Alle anderen Maßnahmen vertage ich aber dann auf nächstes Wochenende.

@Crest - ich dachte, dafür sorgt der Eintrag von nvidia_load="YES" in die loader.conf. Ist das nicht der Fall?

Was mich insgesamt noch ein bisschen wundert, ist, dass ich unter Linux damit noch nie Probleme hatte. Wie kommt das? Bzw., an welchen Treibern kann das denn liegen, die Linux FreeBSD voraus hat? Mit den Grafiktreibern an und für sich kann das ja eigentlich nichts zu tun haben, oder?
 
Hallo !

Mal so ein schuss ins Blaue .....

Auf der Nvidia-Treiber Downloadseite wird ein Unterschied
zwischen "Normal"-Treiber und Mobile-Treiber gemacht ....
sind separate Downloads !

Vielleicht mal den " m " Treiber testen , also zu fuss installieren .....

Gruss
 
Zurück
Oben