Ich habe auch Interesse daran gefunden, meine Backups verschlüsseln zu wollen.
Das ist ja mehr als peinlich, wenn man ein sicheres OS hat und man die wichtigsten Daten sichert und jeder braucht die CD nur zu nehmen und hat alles auf dem Silbertablette.
Ich habe das mal mit eine 650 MB Rohling ausprobiert und ich wollte Euch Fragen, ob denn das was ich gemacht habe auch sicher ist.
(5.2.1-RELEASE-p5)
kernel mit
options geom-bde
device md
backen.
Dann zunächst einmal das leere Image erstellen:
root# dd if=/dev/zero of=newimage bs=2048 count=332800
(Das könnte man noch verbessern in dem man /dev/random nimmt)
Dann wird ein leeres Dateibasiertes Laufwerk erstellt.
Diese ist dann /dev/md0 (wegen -u 0) und die Datei newimage ist der Inhalt.
root# mdconfig -a -t vnode -f newimage -u 0
Dann bsdlabel ausführen:
root# bsdlabel -w md0 auto
Jetzt muß man das Laufwerk mit gbde einrichten:
root# gbde init /dev/md0 -i
Das startet den vi und die Einrichtungsdatei:
Hier wird 512 durch 2048 ersetzt und vi beendet.
Zu diesem Befehl habe ich auch eine Frage:
Normalerweise gibt man ja immer noch die Datei für ein Lock-file an. Das habe ich nicht gemacht und deshalb wird der Inhalt der Lock-file in einen der ersten Sektoren geschrieben. Ist das jetzt unsicher? Oder soll man doch ein Lock-file angeben und das dann noch auf Diskette speichern?
Man wird nach dem Editieren und eine Passphrase gefragt. Also zweimal eingeben und am Besten auf die CD-draufschreiben. Dann ist das ganze verschlüsseln wieder für den Arsch. Herrlich!
Nun muss man noch das Laufwerk dem Kernel bekannt geben und ein Dateisystem erstellen.
root# gbde attach /dev/md0
root# newfs -U -O2 -b 4096 /dev/md0.bde
(Ob dass mit -b 4096 sein muß, weiß ich nicht. Werde ich nochmal testen. Bei Linux ist das anscheinend zum mounten wichtig. Blocksize als vielfache von 2048 dürfte gehen.)
root# mount /dev/md0.bde /mnt
Nun kann man alle Dateien, die auf die CD sollen nach /mnt kopieren. Anschließend umountet man wieder und brennt das ganze.
Umounten
root# umount /dev/md0
root# gbde detach /dev/md0
Image brennen:
root# cdrecord -vv speed=8 dev=X,Y,Z -data newimage
(cdrecord -scanbus liefert X,Y,Z)
Wenn man nun die CD mountet dann ist mir der kleine immer in die Knie gegeangen. Ich hatte vergessen read-only zu mounten.
root# gbde attach /acd1
root# mount -r /dev/acd1 /mnt
Zum Abschluss darf man sich freuen, dass alle klappt!!
Und wenn es einem zu langweilig wird:
Umounten:
root# umount /dev/md0
root# gbde detach /dev/md0