Interessant zu lesen, dass bei Industrierechnern auf Linux-Basis häufig der "Real-time Patch" zum Einsatz kommt.
wiki.archlinux.org
Zum Beispiel beim "Revolution Pi" (kurz RevPi):
Revolution Pi ist ein industrietauglicher modular aufgebauter Open Source IPC auf Basis des Raspberry Pi. Keine Hürden mehr bei der Umsetzung von IoT Projekten
revolutionpi.de
Industrierechnern mit Linux-Kernel und installierter Realtime-Erweiterung (Real-time Patch) erfüllen weiche Echtzeitanforderungen.
de.wikipedia.org
Die Realtime-Erweiterung sorgt für Reaktionszeiten < 100 µs. Die Realtime-Erweiterung bringt aber auch ein genereller Performanceverlust von rund 10% ein! Man beachte die Messresultate vom Raspberry Pi 4B im Kapitel "RT-Tests suite" und "Performance Test" unter:
This article is about testing the performance of the Raspberry Pi 4B to run Python algorithms on a Standard and Preempt-RT patched kernel. A tutorial to patch Kernel v.4.19.y is also included. A benchmark based on the N-queens problem written in Python is used to analyse the performance of the...
lemariva.com
und die Grafik im Kapitel "What is the real-time kernel?" unter:
It's worth the effort to run a real-time kernel and evaluate its potential and performance benefits for applications.
www.redhat.com
Die Realtime-Erweiterung hält langsam aber sicher Einzug in die LTS-Linuxdistributionen.
en.wikipedia.org
Für Ubuntu Server LTS siehe:
A real-time system responds to events within a specified deadline. If the timing constraints of the system are unmet, failure has occurred. In the kernel context, real-time denotes a deterministic response to an external event, aiming to minimize the response time guarantee. Real-time Beta now...
ubuntu.com
On 21 April 2022, Canonical announced real-time Ubuntu 22.04 LTS, available in beta. Based on upstream v5.15, the 22.04 LTS kernel integrates the out-of-tree PREEMPT_RT patch for x86_64 and AArch64 architectures. Once in GA, the new real-time kernel will power the next generation of robotics...
ubuntu.com
Für SUSE Linux Enterprise Server (SLES) ist die Realtime-Erweiterung (heute) nur für Intel-Prozessoren erhältlich (x86_64). Siehe dazu:
SUSE Linux Enterprise Real Time is an open source operating system for physical, edge, IoT, and virtual environments, designed for timely application execution.
www.suse.com
Auch RedHat bietet für RedHat Enterprise Linux (RHEL) die Realtime-Erweiterung an. Ein Einstieg bietet:
It's worth the effort to run a real-time kernel and evaluate its potential and performance benefits for applications.
www.redhat.com
Klassische Betriebssysteme wie Linux, MS Windows und FreeBSD eignen sich nicht für die Erfüllung von harten Echtzeitanforderungen. Harte Echtzeitanforderungen können nur von Echtzeitbetriebssystemen (RTOS) erfüllt werden. Eine Auflistung der wichtigsten Echtzeitbetriebssystemen (RTOS) findet man im Kapitel "Implementierungen" unter:
de.wikipedia.org
Ein Einstieg in die Welt der RTOS bietet:
The updates don't come every spring and fall, but space operating systems keep evolving.
arstechnica.com
A tremendous amount is at stake when choosing your next embedded software platform. No vendor—Lynx included—can offer every option, nor does every technology...
www.lynx.com
Die Leistungsdaten des Perseverance-Bordcomputers klingen aus irdischer Sicht nicht spektakulär. Aber er muss unter lebensfeindlichen Bedingungen bestehen.
www.heise.de
Echtzeitbetriebssysteme bedienen sich gerne am FreeBSD-Sourcecode. Nennenswertes Beispiel ist RTEMS:
issue.freebsdfoundation.org
www.rtems.org
en.wikipedia.org