Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass GRUB nicht mehr auf die FreeBSD-Partition (hda2) zugreifen kann. Vorab: Ich benutze hauptsächlich Linux, welches in der erweiterten installiert ist.
GRUB gibt die Meldung: No such partition aus
Das passiert, wenn ich in der Erweiterten Partition (hda4) Partitionen -nach der FreeBSD Installation- hinzufüge.
Soweit ich das verstanden habe, werden die Slices aus hda2 in der Partitonstabelle nach der letzen erweiterten nummeriert.
Beispiel:
Ich habe in der Erweiterten noch die Partitionen hda5 ... hda9 angelegt. Dann werden die Slices aus hda2 mit hda10 ... weiter nummeriert.
Erstelle ich nun in der Erweiterten eine neue Partition, zerstöre ich damit die BSD-Partitionstabelle.
Ein Wiederherstellen mit fdisk unter Linux funktioniert leider nicht wirklich. Er zeigt mir dann zwar die Slices an, diese sind aber anscheinend unbrauchbar geworden.
Wie kann ich dem vorbeugen?
ich habe das Problem, dass GRUB nicht mehr auf die FreeBSD-Partition (hda2) zugreifen kann. Vorab: Ich benutze hauptsächlich Linux, welches in der erweiterten installiert ist.
Code:
title hda2: FreeBSD 6.4
root (hd0,1,a)
makeactive
kernel /boot/loader
savedefault
GRUB gibt die Meldung: No such partition aus
Das passiert, wenn ich in der Erweiterten Partition (hda4) Partitionen -nach der FreeBSD Installation- hinzufüge.
Soweit ich das verstanden habe, werden die Slices aus hda2 in der Partitonstabelle nach der letzen erweiterten nummeriert.
Beispiel:
Ich habe in der Erweiterten noch die Partitionen hda5 ... hda9 angelegt. Dann werden die Slices aus hda2 mit hda10 ... weiter nummeriert.
Erstelle ich nun in der Erweiterten eine neue Partition, zerstöre ich damit die BSD-Partitionstabelle.
Ein Wiederherstellen mit fdisk unter Linux funktioniert leider nicht wirklich. Er zeigt mir dann zwar die Slices an, diese sind aber anscheinend unbrauchbar geworden.
Wie kann ich dem vorbeugen?