FreeBSD File Server für kleinen Betrieb

ssn

Well-Known Member
hallo,
ich wurde von freebsd statt linux auf dem server meines dads überzeugt, habe ja selbst daheim mehr oder weniger erfolgreich einen freebsd server am laufen.
der server wird hauptsächlich als samba fileserver für win und mac clients dienen (das sollte ich gebacken kriegen), allerdings hat mich heute mein dad angerufen und mir eröffnet dass er es gerne so hätte dass andere von außen (sprich übers inet) auf bestimmte (projektspezifische) dateien zugreifen können.
meine frage:
wie realisiere ich das am einfachsten bzw. wie kriege ich die kurve zwischen sicherheit und bedienbarkeit für einen dau (soetwas wie vpn kommt leider nicht in frage)?
 
danke, webdav ist super, habs auf meinem server in 5min eingerichtet gehabt.
allerdings ist das hinzufügen von usern, pws und verzeichnissen einfach zu komplex für einen macbenutzerseiturzeitendau.
keine ansätze so wie swat oder ein webmin modul vorhanden?
 
Also, Verzeichnisse innerhalb des mit WebDav freigegebenen Ordners anlegen ist mit dem Explorer (Windows) oder Goliath (Mac) kein Problem. Mit der Benutzerverwaltung habe ich mich nicht weiter beschäftigt, da mir im Moment 5 User reichen. Vielleicht kann noch jemand aus dem Forum eine Aussage zur Benutzerverwaltung machen.

Grüsse, s_e
 
bei der gelegenheit würde mich auch mal interessieren wie das mit den rechten der angelegten user bei webdav läuft, mir kommt das etwas strange vor (schreiben ja, löschen nein usw.)
 
Kein Löschen? Kann ich in meinem Fall nicht bestätigen. Mit welchen Clients greifst Du auf die WebDav-Freigabe zu? Ich benutze unter Apple Goliath und unter Win den "normalen" Explorer. Ich habe mich beim Einrichten streng an die Wiki-Vorlage gehalten. Das Verzeichnis das ich freigebe, gehört dem User "www", eventuell liegt dort der Hund begraben?

Melde Dich doch sonst wenn Du Teile der Config oder sonstige Sachen haben möchtest.

Greets, s_e
 
hm, ich verstehe die html methoden irgendwie nicht :(
ein
<LimitExcept GET HEAD OPTIONS>
Require valid-user
</LimitExcept>
z.B. verhindert nicht dass der user ordner erstellen und sachen hochladen kann.
auf der andren seite werden verknüpfungen (per ln -s erstellt), die in diesem ordner sind werden nicht angezeigt (obwohl man zugriff auf sie hat).
 
weil ich zu blöd zum einrichten bin, weil es für die zielgruppe nicht in frage kommt, ka :D
ich mach grad abi und bin zumindest im moment nicht an zu großen verrenkungen was dieses thema betrifft interessiert.
 
@ssn, ich möcht mir nen samba homeserver installieren.. hab mir die doku im wiki angesehen und muss zugeben das ich nicht richtig schnalle was da abgeht da irgendwie was fehlt (lämpchen ging bis jetzt noch nicht an)

hast du vieleicht eine andere doku die ausführlich ist?

Gruss Style
 
so ein verdammter mist, warum kann jeder user schreiben und löschen wenn ich doch fast alle direktiven auf einen beschränke?

<LimitExcept GET PROPFIND>
Require user simon
</LimitExcept>
Require valid-user
 
weil ftp böse ist und mein dad webdav will. ich will jetzt diese drecks berechtigungen hinkriegen, ich mach mal nen extrathread auf, hier wird das nix.
 
da hier keiner antwortet hat sich das thema webdav erledigt, wenn man keine zugriffsberechtigungen zuteilen kann dann hat das ganze keinen zweck.
alternativen?
 
Zurück
Oben