Geheimtip zum Gucken von LiveStreams

martin

Well-Known Member
Hi

es gibt mittlerweile nur noch eine leidige Anwendung für die ich unter FreeBSD keinen Ersatz gefunden habe und somit immer noch auf Windows ausweichen muss. Und zwar schaue ich mir gerne das ein oder andere Fußballspiel im Livestream an. Dabei stehen meistens TVU, Sopcast oder TvAnts Streams zur Verfügung. Leider hab ich noch kein VLC oder Totem Plugin gefunden, welches es mir erlaubt, einen- oder am besten natürlich alle diese Streams zu öffnen.
Kennt jemand von euch zufällig Programme oder Plugins die dafür geeignet wären/sind?
Achso...das Ganze ist natürlich legal, nicht dass da Missverständnisse auftreten!!!! :belehren:

Thx
 
Hallo,

erstmal vorweg: Fussball interessiert mich persönlich kein bisschen.
Darum habe ich auch nur oberflächlich mal einen Blick auf:
http://www.chip.de/downloads/SopCast_17568283.html
geworfen,
was mich auf die Sopcast Webseite führte, wo es einen Download
für eine Sopcast Linux Version gab:
http://sopcast.org/download/

Aus dem Sopcast Linux Client Readme:
SopCast client version 3.0.1 library dependency
If you don't have stdc++ 5 in your system, please download the libstdcpp5.tgz from
www.sopcast.com, and copy the
libstdc++.so.5
libstdc++.so.5.0.1
to /usr/lib/

The copy command must be:
cp -a libstdc++.so.5* /usr/lib
With '-a' parameter, and you must login as root.

1. sp-sc-auth

A simple example of sp-sc command line.
./sp-sc-auth sop://broker.sopcast.com:3912/6001 3908 8908 > /dev/null &
Start to transfer channel 6098, and you can play it on 8908 with VLC or mplayer
by open the url: http://localhost:8908/tv.asf

Thanks and enjoy it.
sp-sc-auth ist ein Binary, habe es mal mit einem Texteditor geöffnet,
um kurz mal reinzuschauen ob man irgendwas lesen kann.
Lesbar erwähnt wurden X509, eine OpenSSL Version vom 9 July 2001
(OpenSSL 0.9.6b).
Im Binary ist auch was von Java 1.4.2_04 zu lesen.
Compilert scheint es für RedHat Linux 8 zu sein,
mit einenem GCC 3.2 (20020720).

Vielleicht läuft es ja mit dem passenden Linuxator
wenn die Abhängigkeiten* installiert sind,
aber ich frage mich, ob man dem Sopcast Linux Client Binary vertrauen kann?


Gruß, Fusselbär

Update:
*Auf der Chip Downloadseite für den Windows Sopcast Clienten steht auch noch,
das der Windows Media Player und der Realplayer installiert sein muss.
Schätze mal, das man dann wohl auf Unix den MPlayer mit win32 codecs braucht
und den Realplayer für Linux braucht, möglicherweise reicht vielleicht auch der Helix Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es gibt mittlerweile nur noch eine leidige Anwendung für die ich unter FreeBSD keinen Ersatz gefunden habe und somit immer noch auf Windows ausweichen muss. Und zwar schaue ich mir gerne das ein oder andere Fußballspiel im Livestream an. Dabei stehen meistens TVU, Sopcast oder TvAnts Streams zur Verfügung. Leider hab ich noch kein VLC oder Totem Plugin gefunden, welches es mir erlaubt, einen- oder am besten natürlich alle diese Streams zu öffnen.
Kennt jemand von euch zufällig Programme oder Plugins die dafür geeignet wären/sind?
Achso...das Ganze ist natürlich legal, nicht dass da Missverständnisse auftreten!!!! :belehren:

Thx

Hi Mardin :)

also zwei Sachen zum einen eine sehr nützliche und kaum bekannte Firefox Erweiterung:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/446

MediaPlayerConnectivity > Beschreibung s.o.

dann zweitens ne Seite wo Du Dir da dafür keinen extra Player fetchen musst

http://www.ivytv.net/sport/index.php?id=89

unter Gnome Gstreamer habe ich mir das ganze Packet aus den Ports gebaut

http://www.freebsd.org/cgi/ports.cgi?query=Gstreamer&stype=all

allerdings musste das nicht zwingend, aber ich bin halt ein wenig paranoid

als player nutze ich vlc

<OT>
achso bin auch kein so grosser Fan der runden Kugel, kriege lieber was auf die Ohren
((( :D )))
</OT>
 
Das Sopcast-Tel für Linux hab ich schonmal probiert. In Ermangelung eines Rechners mit Linux hab ichs in ner Probeversion von Parallels oder VMWare (weiß nich mehr genau) gemacht. Das funktionierte problemlos. Da der Streaming-Client seinerseits einen Stream zur Verfügung stellt kann man den praktischerweise von jedem Rechner im lokalen Netz aus schauen.

Allerdings sind nicht alle angebotenen Programme legal. Während dich bei den amerikanischen, griechichschen oder sonstigen Free-TV-Sendern sicher niemand nervt ist das Schauen von Pay-TV über Sopcast in Europa mit Sicherheit illegal.

Gruß
 
Zurück
Oben