Gnome Icons erscheinen nicht nach Start

cabriofahrer

Well-Known Member
Habe FreeBSD 7-Stable und Gnome 2.22.
Wenn Gnome startet, geht erstens der Splashscreen nur weg, wenn man mit der Maus draufklickt und die Icons, wie Computer, Mülleimer usw. erscheinen erst, nachdem ich den Nautilus-Filemanager starte. So etwas hatte ich bei Gnome noch nie vorher erlebt. Was ist da los?
 
Auf meinem Laptop ist es auch so, die Desktop-Icons erscheinen erst, wenn im Panel das Symbol für die Energieverwaltung erscheint. Ist ein Lenovo 3000 N200. Scheinbar wird irgend ein Timeout abgewartet.
Vielleicht können wir das Problem hier eingrenzen?
 
Auf meinem Laptop ist es auch so, die Desktop-Icons erscheinen erst, wenn im Panel das Symbol für die Energieverwaltung erscheint. Ist ein Lenovo 3000 N200. Scheinbar wird irgend ein Timeout abgewartet.
Vielleicht können wir das Problem hier eingrenzen?

Ja, genau das ist es. Auch ein Laptop. Also wie kann man das umgehen? Mir ist es wichtiger, die Icons erscheinen unabhängig von der Batteriestatusmeldung im Panel (übrigens das "Notification Area" - Applet). Selbst dieses aus dem Panel herauszunehmen, ändert nichts.
Ist das auch die Ursache dafür, daß der Splashscreen nicht von alleine weggeht?

Hier trotzdem die xsession-errors:

/usr/local/etc/gdm/Xsession: Beginning session setup...
/usr/local/etc/gdm/Xsession: Setup done, will execute: dbus-launch --exit-with-session /usr/local/bin/seahorse-agent --execute gnome-session

** (process:2646): WARNING **: Unable to allocate secure memory from gnome-keyring.


** (process:2646): WARNING **: Proceeding using insecure memory for password fields.

SESSION_MANAGER=local/elvis69.netcologne.de:/tmp/.ICE-unix/2646
seahorse nautilus module initialized

** (nautilus:2844): WARNING **: Unable to add monitor: Not supported
 
Welche Applets sind denn im Panel?

Klopf doch auch mal die üblichen Verdächtigen ab:
  • Netzwerkeinstellungen (/etc/hosts). Wieso geht Dein System nach draußen für eine Gnome-Session?
    Code:
    SESSION_MANAGER=local/[B]elvis69.netcologne.de[/B]:/tmp/.ICE-unix/2646
    seahorse nautilus module initialized
  • Zugriffsberechtigung auf /tmp
  • Löschen aller Dateien in /tmp (erst die Sitzung beenden, sonst Chaos)
  • Anscheinend fehlt ein Monitor, der bestimmte Daten ermittelt und an eine Applikation weiterleitet:
    Code:
    ** (nautilus:2844): WARNING **: Unable to add monitor: Not supported

Mehr fällt mir da im Moment nicht ein.

Viele Grüße

JueDan
 
Code:
** (nautilus:1347): WARNING **: Unable to add monitor: Nicht unterstützt
steht auch in meiner ~/.xsession-errors, aber erst nachdem endlich alle Desktop Icons erscheinen.
Das war gleich nach dem Installieren von gnome2 (aus den Ports) so.
Seinen Namen kann der betroffene Rechner problemlos auflösen, mit und ohne Domain Anhang. So getestet:
Code:
dig hostname hostname.local
 
127.0.0.1 muss auf den eingerichteten Hostnamen eingerichtet werden, in /etc/hosts

also

127.0.0.1 localhost localhost.my.domain xyzdeinhostname
 
Nach einem Update kann manchmal so etwas geschehen. Die ganzen Fehlerbeschreibungen, auch wenn sie korrekt sind, reichen niemals aus, um Fehler bei Gnome herauszufinden. MS-Windows-Zustände... :grumble:

Mein erster Gedanke war auch DNS-Auflösung. Nicht nur localhost soll ohne Timeout aufgelöst werden, sondern auch der Hostname (kurz und lang).

Dann.. gibt es noch etwas... es hilft manchmal die Gnome-Verzeichnisse proberweise umzubenennen (oft nach einem größeren Gnome-Update). Auch gconf und so ein Kram. Oder lege zum Testen einen neuen Nutzer an mit einem leeren Home (den kann man ja später wieder entfernen).

Gnome spinnt übrigens auch, wenn User-Prozesse, die zu Gnome gehören noch laufen. Das ist der Fall, wenn man Gnome mit <Strg>+<Alt>+<Backspace> killt. Dann kann man sich auch nicht richtig einloggen. Hier hilft killall -u benutzername, während man im gdm ist.
 
Habe FreeBSD 7-Stable und Gnome 2.22.
Wenn Gnome startet, geht erstens der Splashscreen nur weg, wenn man mit der Maus draufklickt und die Icons, wie Computer, Mülleimer usw. erscheinen erst, nachdem ich den Nautilus-Filemanager starte. So etwas hatte ich bei Gnome noch nie vorher erlebt. Was ist da los?

Das Problem besteht bei mir nun nicht mehr. Ich habe compiz fusion eingerichtet (WINDOW_MANAGER=compiz) und seit dem startet Gnome wunderbar.
 
MetaCity neu bauen hilft

Der Gnome Desktop startete auch mit Sawfish als Window-Manager wunderbar:
/etc/profile
Code:
WINDOW_MANAGER=sawfish; export WINDOW_MANAGER
also dachte ich mir der MetaCity ist schuld an dem ganzen Problem.

Nach dem Neubauen des Ports startet nun Gnome wie erwartet:
Code:
# cd /usr/ports/x11-wm/metacity
# make deinstall
# make reinstall
 
Hallo,

ich möchte diesen Beitrag noch einmal aufgreifen, da es ganz genau auch mein Problem ist.

Ich benutze GNOME ohne GDM. Ich starte mit startx. (~/.xinitrc: exec gnome-session). Die Menüleisten kommen sofort, auch das Hintergrundbild. Dann dauert es zirka 2 Minuten bis dieser kleine Splash-Screen (Lade Panel, ...) weg ist, bzw ich draufklicke, die Icons auf dem Desktop erscheinen und die Programme aus /usr/home/xk/.config/autostart/ gestartet sind. Über das Gnome-Panel kann ich zwischenzeitlich Programme starten.

Was habe ich bis dato versucht: /tmp-Verzeichnis gelöscht, killall -a %user, neuen Benutzer angelegt, ... Was hat es mit den compiz, sawfish auf sich? Ist nicht GNOME der Fenstermanager?

xk ist der Benutzername
kx ist der Rechnername

hier meine /etc/hosts
Code:
[xk@kx:~]$ cat /etc/hosts | grep -v \#
::1		     localhost localhost.my.domain
127.0.0.1	kx localhost localhost.my.domain

und die ~/.xsession-errors
Code:
[xk@kx:~]$ cat ~/.xsession-errors
/usr/local/etc/gdm/Xsession: Beginning session setup...
/usr/local/etc/gdm/Xsession: Setup done, will execute: dbus-launch --exit-with-session /usr/local/bin/seahorse-agent --execute gnome-session

** (process:2566): WARNING **: Unable to allocate secure memory from gnome-keyring.


** (process:2566): WARNING **: Proceeding using insecure memory for password fields.

SESSION_MANAGER=local/:/tmp/.ICE-unix/2566

(gnome-panel:2607): Gtk-WARNING **: gtk_widget_size_allocate(): attempt to allocate widget with width -239 and height 24

(gnome-panel:2607): Gtk-WARNING **: gtk_widget_size_allocate(): attempt to allocate widget with width -79 and height 24
The application 'gnome-session' lost its connection to the display :0.0;
most likely the X server was shut down or you killed/destroyed
the application.
Fenstermanager-Warnung:Verbindung zur Anzeige »:0.0« verloren;
wahrscheinlich wurde der X-Server beendet oder Sie haben den Fenstermanager
abgewÃŒrgt.
The application 'gnome-panel' lost its connection to the display :0.0;
most likely the X server was shut down or you killed/destroyed
the application.
The application 'gnome-terminal' lost its connection to the display :0.0;
most likely the X server was shut down or you killed/destroyed
the application.

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Hallo eric81,

ich habe mich mal schlau gemacht, was es mit metacity & Co. auf sich hat. Das war bei mir vorher gar nicht installiert. Jedenfalls klappt es jetzt. Vielen Dank!


Gruß, Daneel
 
Zurück
Oben