freeBSDNew
Member
Hi,
ich möchte unter Freebsd (>= 14) einen ernergiesparenden Server konfigurieren. Hier notthebee / AutoASPM habe ich ein Script gefunden, mit dem man unter Linux ASPM für alle Devices aktivieren können soll. Eine Google-Suche hat mich zu pciconf und lspci sowie iovctl und iovctl.conf geführt.
Ein Beispiel, pciconf einer Ethernetkarte:
Gibts unter Freebsd eine Möglichkeit, zb per iovctl.conf, zu konfigurieren, dass die pci-Devices ASPM aktivieren und wie erfahre ich, was die verschiedenen Level (L0s/L1) bedeuten?
Danke fürs lesen (und die Hilfe)
PS1: Was bedeutet diese Angabe: "powerspec 3 supports D0 D1 D2 D3 current D0"
PS2: Laut den Specs, die ich beim Kauf gesehen habe, schaffen meine Ethernetanschlüsse 1 Gigabit, nun findet sich aber hier: "link x1(x1) speed 2.5(2.5)"?
ich möchte unter Freebsd (>= 14) einen ernergiesparenden Server konfigurieren. Hier notthebee / AutoASPM habe ich ein Script gefunden, mit dem man unter Linux ASPM für alle Devices aktivieren können soll. Eine Google-Suche hat mich zu pciconf und lspci sowie iovctl und iovctl.conf geführt.
Ein Beispiel, pciconf einer Ethernetkarte:
# pciconf -lcv re0
re0@pci0:2:0:0: class=0x020000 rev=0x15 hdr=0x00 [...]
vendor = 'Realtek Semiconductor Co., Ltd.'
device = 'RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
[...]
cap 01[40] = powerspec 3 supports D0 D1 D2 D3 current D0
cap 05[50] = MSI supports 1 message, 64 bit
cap 10[70] = PCI-Express 2 endpoint MSI 1 max data 128(128) RO
max read 4096
link x1(x1) speed 2.5(2.5) ASPM disabled(L0s/L1) ClockPM disabled
[...]
Gibts unter Freebsd eine Möglichkeit, zb per iovctl.conf, zu konfigurieren, dass die pci-Devices ASPM aktivieren und wie erfahre ich, was die verschiedenen Level (L0s/L1) bedeuten?
Danke fürs lesen (und die Hilfe)
PS1: Was bedeutet diese Angabe: "powerspec 3 supports D0 D1 D2 D3 current D0"
PS2: Laut den Specs, die ich beim Kauf gesehen habe, schaffen meine Ethernetanschlüsse 1 Gigabit, nun findet sich aber hier: "link x1(x1) speed 2.5(2.5)"?