Ich mal wieder
(Routing Problem ?!??!)
Ich weis man soll erstmal alle man`s und howto`s lesen und seine Konfiguration 1000 Mal überprüfen bevor man postet. Aber ich komm (mal wieder) trotzdem nicht weiter.
Also nun das Problem:
OpenBSD Box als Router:
-Internetzugang von der OpenBSD Box (lynx,ping) funktioniert.
-DHCP Server funktioniert. (Teilt den Windows kisten IP`s zu)
-SSH Login von der Windowskiste im LAN funktioniert.
-Internet von Windowskiste aus Funktioniert nicht.
Alle Konfigurationen schon 100 mal überprüft.
-dnsmasq startet ohne fehler mit -i dc0 -z (dc0 ist dan Lan interface)
-dnsmasq benutzt folgende config datei :
(mit angepasstem leases verzeichniss)
dnsmasq Config
-dnsmasq benutzt folgende DNS-Server (resolv.conf)
resolv.conf
dhcpd zählt beim starten alle IP`s im zugewiesenen Adressraum auf
und weist den Windows Kisten IP`s und sich selber (10.0.0.90)
als Default Gateway und DNS zu.
Hier trotzdem die dhcpd.conf (ich glaub irgendwo hier muss der Fehler sein)
dhcpd.conf
liegt der fehler evtl. darin das ich keine Domain eingetragen habe ?
Untersten Zeilen der rc.local:
sysctl ipforwarding ist auf 1
pfctl -d habe ich schon probiert
Habe ich noch etwas übersehen ??? *Verzweiflung*
Danke für jede Hilfe
Tscherno

Ich weis man soll erstmal alle man`s und howto`s lesen und seine Konfiguration 1000 Mal überprüfen bevor man postet. Aber ich komm (mal wieder) trotzdem nicht weiter.
Also nun das Problem:
OpenBSD Box als Router:
-Internetzugang von der OpenBSD Box (lynx,ping) funktioniert.
-DHCP Server funktioniert. (Teilt den Windows kisten IP`s zu)
-SSH Login von der Windowskiste im LAN funktioniert.
-Internet von Windowskiste aus Funktioniert nicht.

Alle Konfigurationen schon 100 mal überprüft.
-dnsmasq startet ohne fehler mit -i dc0 -z (dc0 ist dan Lan interface)
-dnsmasq benutzt folgende config datei :
(mit angepasstem leases verzeichniss)
dnsmasq Config
-dnsmasq benutzt folgende DNS-Server (resolv.conf)
resolv.conf
Code:
lookup file bind #heistd das nicht "lockup" ?!?!
nameserver 194.25.2.132 #T-Online
nameserver 217.237.151.97 # ????
nameserver 194.25.2.129 # T-Online 2
dhcpd zählt beim starten alle IP`s im zugewiesenen Adressraum auf
und weist den Windows Kisten IP`s und sich selber (10.0.0.90)
als Default Gateway und DNS zu.
Hier trotzdem die dhcpd.conf (ich glaub irgendwo hier muss der Fehler sein)
dhcpd.conf
Code:
shared-network LOCAL-NET {
option domain-name "my.domain";
#T-Online und localhost als Nameserver
option domain-name-servers 10.0.0.90, 194.25.2.132, 194.25.2.129;
get-lease-hostnames true;
subnet 10.0.0.0 netmask 255.0.0.0 {
option routers 10.0.0.90; #IP der BSD-Box
range 10.0.0.1 10.0.0.99;
default-lease-time 43200;
max-lease-time 43200;
}
}
liegt der fehler evtl. darin das ich keine Domain eingetragen habe ?
Untersten Zeilen der rc.local:
Code:
echo "Starting Caching Server..."
/usr/local/sbin/dnsmasq -i dc0 -z
echo "Recreate DHCP Leases DB...."
touch /var/db/dhcpd.leases
echo "Starting DHCP Server...."
/usr/sbin/dhcpd dc0
sysctl ipforwarding ist auf 1
pfctl -d habe ich schon probiert
Habe ich noch etwas übersehen ??? *Verzweiflung*
Danke für jede Hilfe
Tscherno
Zuletzt bearbeitet: