Interessante Beobachtung im Netzwerk

juedan

FreeBSDler
Hallo Forum,

in meinem privaten Netzwerk habe ich neben WLAN auch noch Kabel gebundene Geräte und zwei Netzwerksteckdosen.
Bei diesen Netzwerksteckdosen habe ich etwas interessantes beobachtet: Windows 2000, XP und 7 haben damit ein Problem. Es wird immer nur "Kabel wurde entfernt" gemeldet, egal ob das Kabel gesteckt ist oder nicht. FreeBSD (auch Fedora) macht auf demselben Notebook keinerlei Probleme und zeigt brav eine Geschwindigkeit von 100MBit/s an. Auch die Datenübertragung ist kollisionsfrei.
Schließe ich das Notebook direkt an den Switch an, dann funktioniert es auch Windows einwandfrei.
Die Netzwerksteckdose ist korrekt verdrahtet, wie ich mit einem LAN-Tester feststellen durfte.
Auch wenn es kein Windows-Forum ist, so würde mich doch interessieren, warum Windows hier herumzickt und FreeBSD nicht.

Vielen Dank für die Antworten

JueDan
 
was für ein Chipsatz ist das? Möglicherweise sind die Einstellungen des Treibers falsch, irgendwelche Erkennungsmechanismen?

Gruß ré
 
Kabellänge? Ähnliche Erscheinung hatte ich auch mal bei einem 20m-Kabel. Dort lags wahrscheinlich am Chipsatz des Mainboards, Mit VIA-Chipsatz gings, mit Nvidia erst nach zwischenschalten eines Switchs. Im Nachhinein hat sich auch rausgestellt, daß die Ummantelung an einer Stelle durchgescheuert war (Die Drähte waren aber noch i.O.).
 
Hallo,

zunächst danke für die raschen Antworten.
@kira: Es handelt sich um eine "Intel Pro100"-Netzwerkkarte. Was meinst Du mit "Erkennungsmechanismen"?
@Nonpareille: Die Kabellänge beträgt 11 Meter. FreeBSD und Fedora haben damit kein Problem...

Viele Grüße

JueDan
 
Ich tippe auch auf die Abschirmung. Wird die beim Messgerät ebenfalls überprüft? Warum das bei Windows Probleme macht, keine Ahnung...

Würde beide Enden mal überprüfen und gucken, ob der Schirm Verbindung hat. Also ich persönlich würde einfach beide Kabel neu anschließen und dann weitersehen ;)
 
Moin zuglufttier,

Danke für Deine Antwort.
Ich tippe auch auf die Abschirmung. Wird die beim Messgerät ebenfalls überprüft? Warum das bei Windows Probleme macht, keine Ahnung...

Würde beide Enden mal überprüfen und gucken, ob der Schirm Verbindung hat. Also ich persönlich würde einfach beide Kabel neu anschließen und dann weitersehen ;)

Die Verkabelung ist in Ordnung, auch die Abschirmung ist korrekt (was vom Messgerät ebenfalls überprüft wird). Ich werde nochmals verdrahten und danach messen.


JueDan
 
ich wuerde auf eine kombination aus hard- und softwareproblem schliessen.
scheinbar ist dein netzwerk physikalisch wirklich irgendwo am anschlag. vielleicht ist die dose nicht 100 sauber gekrimpt oder so.

und wer weiss was der windows-treiber so alles in die register der netzwerkkarte schreibt? also solche werte wie minimale spannung, maximale spannung, minimale agc, maximale agc...

freebsd wird diese einstellungen mit sicherheit etwas grosszuegiger auslegen. und deswegen funktioniert das auch.
 
@juedan

Ich hab mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt:
Der Via-Chipsatz hat mit Win98, Win2000, WinXP und Knoppix sowie der Avira-Live-CD an diesem Kabel ohne Beanstandungen funktioniert. Als das Mainboard gegen eins mit Nvidia-Chipsatz getauscht wurde, kam es unter XP laufend zu Verbindungsabbrüchen. Knoppix und die Avira-Live-CD funktionierten aber weiterhin ohne Probleme.
Deshalb würde ich Dettus zustimmen, dass bei Dir eine ungünstige Kombination Hardware/Software/Netzwerk vorliegt.
 
Die Nforce-Chipsätze hatte im NIC-Bereich einige Hardwarebugs. Besonders unvergessen ist da der Nforce 4 mit seinem Hardwarepaketfilter ActiveArmor. Grundätzlich konnte man drum herum basteln, aber die Windowstreiber taten es anscheinend nie so wirklich. Weshalb sie immer Probleme machten... Siehe dazu auch: http://en.wikipedia.org/wiki/ActiveArmor Aber das ist hier Offtopic. :)
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nochmals alles gemessen habe (Fluke Networks CableIQ), komme ich zu dem Schluß, dass irgendwas mit dem Treiber für die Intel Pro100 sein muss. Alle Messwerte liegen innerhalb der Toleranz.
Ich hole mir gerade mal den neuesten Windows-Treiber und werde wieder berichten.

Danke soweit für Euer Hirn und Auge:D

JueDan
 
Zurück
Oben