Ähmm .... wir müssen damit an Windows PCs arbeiten und wir sind kein Museumsbetrieb.
Mit Windows kenne ich mich wirklich katastrophal schlecht aus, aber mit einem GNU/Linux nutze ich eine Mac-Tastatur fast problemlos. Die Hürde ist, dass ich auf meinen Tastaturen den "Win-Key" immer aktiv nutze, um Tastatur-Befehle zu realisieren. Das bietet sich ja direkt an, wenn solch eine Taste vorhanden ist, die ansonsten sinnfrei bleibt. Auf dem Mac-Tastaturen gibt es diese Taste nicht und dafür einige Mac-Typische Symbole, die man aber auch gut ignorieren kann.
Es hängt halt davon ab, was man damit machen möchte.
Außerdem hätte ich gedacht, dass es für Windows gewiss passende Treiber, also irgendwie Unterstützung für diese Tastaturen gibt. Wenn es schon unter GNU/linux läuft...
Ich nutze gelegentlich diverse Mac-Tastaturen und es kann durchaus sein, dass es auch noch leisere gibt. Aber ich kenne keine Tastatur, an die ich mich so schnell gewöhnt habe und die einfach nur geil zu benutzen ist. Für Vielschreiber, denen es hauptsächlich darauf ankommt, Buchstaben zu fabrizieren, sind sie wirklich sehr gut (oder waren es jedenfalls noch, als ich die Dinger damals angeschafft habe).
An meinen eigenen PCs benutze ich sehr gerne harte Cherry-Tastaturen. Die sind nicht leise. Vielleicht macht dann der Unterschied zu den Macs meine positive Bewertung noch etwas besser, als wenn ich selbst schon leisere Tastaturen nutzen würde. Das bringt mich unwillkürlich zu dem Punkt der Relevanz unserer Aussagen und der Videos. Das ist nahezu alles subjektiv und nicht jeder Anwender haut mit der gleichen Vehemenz in die Tasten. Ein Vorab-Test schient mir dringend angeraten, bei dem eine ausreichend große Zahl Anwender mitmachen kann. Es ist immer besser, es entscheidet sich jemand selbst, als wenn er etwas noch so Gutes und besonders gut Gemeintes vorgesetzt bekommt.