cryptosteve
Ex-Steve`
Moin,
ich kämpfe immer noch mit meinem Notebook und dem FreeBSD darauf. Das Powermanagement funktioniert nun, nachdem mir jemand einen Patch gebaut habe, mit Hilfe dessen ich mir eine neue /boot/DSDT.aml bauen konnte.
Nach wie vor friert das Notebook jedoch nach einiger Zeit ein. Oftmals habe ich gar keine Fehlermeldung bekommen, sondern einfach nur keine Reaktion mehr. Zuletzt habe ich mit "verbose logging" gebootet und dabei folgenden Kernel-Trap gesehen:
Ok, Fehler Nr. 1 .. es war kein dumpdevice angegeben. Das werde ich jetzt nachholen. Leider fehlt mir für weiteres Vorgehen ein bißchen die Clue. Nach welchen Stichworten muß ich suchen?! gdb? Gibt es irgendwo eine leicht verständliche Anleitung für Kerneldebugging? Wie sollte ich vorgehen, wenn ich den Fehler melden möchte?! Gibt es ein Mindestmaß an Informationen, die ich mitliefern soll, oder sollte ich den Fehler zunächst einfach so melden und dann die Reaktion der Kernelspezialisten abwarten?!
ich kämpfe immer noch mit meinem Notebook und dem FreeBSD darauf. Das Powermanagement funktioniert nun, nachdem mir jemand einen Patch gebaut habe, mit Hilfe dessen ich mir eine neue /boot/DSDT.aml bauen konnte.
Nach wie vor friert das Notebook jedoch nach einiger Zeit ein. Oftmals habe ich gar keine Fehlermeldung bekommen, sondern einfach nur keine Reaktion mehr. Zuletzt habe ich mit "verbose logging" gebootet und dabei folgenden Kernel-Trap gesehen:
Code:
Fatal trap 18: integer divide fault while in kernel mode
instruction pointer = 0x20:0xc081d9d9
stack pointer = 0x28:0xd9fcabd0
frame pointer = 0x28:0xd9fcabdc
code segment = base 0x0, limit 0xfffff, type 0x1b
= DPL 0, pres 1, def32 1, gran 1
processor eflags = interrupt enabled, IOPL = 0
current process = 1043 (bsdtar)
trap number = 18
panic: integer divide fault
Uptime 18m48s