LC Display mit FreeBSD

Echelon1010000

Active Member
Hi

Ich hab FreeBSD 5.4-STABLE und ein HD44780 LC Display. (8bit "winamp" wiring). Das lief bis jetzt recht gut mit lcd4linux auf einem Linuxrechner; da dieser demnächst ausgemustert wird wollte ich das Display auf FreeBSD laufen lassen.

Ich hab dann mal das Programm lcdproc aus den Ports (Version 0.4.5) installiert, leider verabschiedet sich das mit der Fehlermeldung "Bus Error (Core dumped)" und macht sonst nicht viel. Es gibt einige Hinweise in diversen Mailinglisten und auf Seiten die ich mit Google gefunden hab, die sagen das es sich um ein Rechteproblem handelt. Als workaround soll man lcdproc als "root" laufen lassen. Hab ich versucht, die Fehlermeldung ist jedoch die gleiche. Diverse Patches kursieren auch, diese ändern jedoch nichts am Verhalten von lcdproc, die Fehlermeldung bleibt die gleiche.

Weiter wird empfohlen den Kernel ohne Parallelportsupport zu bauen, auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Fehlermeldung ist immer noch die gleiche.

Später wurde mir empfohlen es mit der CVS Version (0.5-current) von lcdproc zu versuchen. Die hab ich mir dann mal besorg und gebaut. Es kompiliert auch sauber durch (bis auf zwei Warnungen bei "configure") und läßt sich dann starten. Auf dem Display erscheint jedoch nichts. Fehlermeldungen bekomme ich jedoch auch nicht.

So bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende.
Weiß jemand was ich tun kann damit ich mein LCD doch noch zum laufen bringen kann? Gibt es Alternativen zu lcdproc? Wenn ja welche? Wenn nein, hat jemand noch eine Idee wie ich das LCD doch noch zum laufen bekomme? Es wäre mir eigentlich recht wichtig das das läuft weil der Rechner keinen Monitor / Tastatur hat und das LCD somit die einzige Möglichkeit ist etwas anzuzeigen.

Gruß, Echelon

Zum Schluß noch die relevanten Systemdaten:
Board: Asus P2B-DS
CPU: 2xPIII @ 500MHz
RAM: 512 MBytes
OS: 5.4-STABLE FreeBSD
LCD: HD44780 4x20 LCD, 8-bit Winamp wiring, Anschluß über Parallelport, Stromversorgung durch USB Anschluss (Nur Strom, USB Treiber wird nicht benötigt)
Parallelport: Adresse: 0x378 / DMA: 3 / ECP


Die Warnungen von configure:
Code:
Warnung 1:
checking sched.h usability... yes
checking sched.h presence... yes
checking for sched.h... yes
checking sys/sched.h usability... no
checking sys/sched.h presence... yes
configure: WARNING: sys/sched.h: present but cannot be compiled
configure: WARNING: sys/sched.h:     check for missing prerequisite headers?
configure: WARNING: sys/sched.h: see the Autoconf documentation
configure: WARNING: sys/sched.h:     section "Present But Cannot Be Compiled"
configure: WARNING: sys/sched.h: proceeding with the preprocessor's result
configure: WARNING: sys/sched.h: in the future, the compiler will take precedence

Warnung 2:
checking sys/mount.h usability... no
checking sys/mount.h presence... yes
configure: WARNING: sys/mount.h: present but cannot be compiled
configure: WARNING: sys/mount.h:     check for missing prerequisite headers?
configure: WARNING: sys/mount.h: see the Autoconf documentation
configure: WARNING: sys/mount.h:     section "Present But Cannot Be Compiled"
configure: WARNING: sys/mount.h: proceeding with the preprocessor's result
configure: WARNING: sys/mount.h: in the future, the compiler will take precedence
checking for sys/mount.h... yes
 
Moin,
wie sieht es aus, hast Du das LCD nun am laufen ?? Der Server fährt immer gegen die Wand und spuckt den folgenden Fehler aus: Bus error (core dumped). Ich hab den Server mit Root gestartet aber das war dem server egal.
 
Hi

Bei mir läuft es jetzt. Das Problem: Ich weiss nicht genau wieso. ;)
Ich hab einige Patches eingespielt und die CVS Version benutzt. Ich könnte dir eine tar.gz von meiner Version schicken wenn du möchtest.

Gruss, Echelon
 
Hi

Das ist eben das Problem: Ich weiss es nicht ;)
Ich mach das morgen fertig. Kannst du mir irgenwie via PN oder so deine Mail geben?

Gruss, Echelon
 
ich hab mich mal an dem nightly-snapshot versucht. Es sieht alles wunderbar aus, zumindest in der console. Das LCD zeigt immernoch den standard mit den 2 Strichen quer über das Display. Nach ein paar secs folgt dann auch der Err:
Code:
error: huh? Too much data received... quiet down!

sock_send: socket write error
Broken pipe

so n mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Too much data recieved klingt eher nach einer Fehlgeschlagenen Anmeldung. Ein Client muss sich am Server anmelden. Auf dem Display tut er nix? Er sollte mindestens den Posrt und den aktivierten Treiber ausgeben.

Verusche mal ob er mit dem Consoletreiber läuft.

BTW: Was für ein Display hast du eigentlich? (und welches BSD)?

Gruss, Echelon
 
es ist ein HD44790 controller und n aktuelle Freebsd 5.4. Ich hab mit telnet und Port 13666 ohne probs ne verbindung zum server hinbekommen. Was meinst DU mit dem Consolentreiber ?

Meinst Du damit diesen Curses-treiber ? Joa das funzt bestens.. leider landet der Inhalt nur in der Console nich auf dem Display ;(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ja, ich meinte den curses Treiber, wenn der funzt ists doch schon soweit alles bestens, dann liegt dein Problem nicht bei LCDproc sondern beim Treiber.

Ich pack den Krempel gleich ein und schick es los.

Gruss, Echelon
 
Hi

Dann mal viel Spass. Du musst an einer Stelle noch aufpassen: Je nachdem was du vorhast musst du dir eventuell nen eigenen Client basteln. Der Client der bei lcdproc dabei ist funkt nicht 100% mit dem BSD, liegt wohl daran das BSD nicht alles unterstützt was das Linux bietet in punkto Hardwareabfrage. Sachen wie Temperatur und so weiter sind erst garnicht vorgesehen. Ich musste mir da ein eigenes Tool schreiben, damit alles unterstützt wird.

Viel Erfolg weiterhin mit dem Teil :)

Gruss, Echelon
 
Zurück
Oben